Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρά-νοια

παρά-νοια [Pape-1880]

... 738; Ar. Nubb . 1459; παρανοίας αἱρεῖν τινα , Einen wegen Wahnsinns anklagen, 835, wie παρανοίας γράφεσϑαι , Plat. Legg . XI, 928 e 929 d, u. παρανοίας ἑαλωκώς , überführt, als Wahnsinniger verurtheilt, Aesch . 3, 251; τὸ τῆς παρανοίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
φοιταλέος

φοιταλέος [Pape-1880]

φοιταλέος , auch zweier Endgn, herumirrend, herumschweifend, bes. im Wahnsinn, Eur. Hipp . 143; dah. übh. wahnsinnig, λύσσα Or . 327, u. sp. D., Nonn. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιταλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
φρενῑτίζω

φρενῑτίζω [Pape-1880]

φρενῑτίζω , ein hitziges Fieber mit Wahnsinn haben, in der Fieberhitze irre reden, übh. wahnsinnig sein, S. Emp. pyrrh . 1, 101, oft, u. a. Sp . Vgl. φρενητίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
φρενο-πληγής

φρενο-πληγής [Pape-1880]

φρενο-πληγής , ές , die Seele mit Wahnsinn schlagend, wahnsinnig machend, μανίαι , Aesch. Prom . 880.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενο-πληγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
φρενό-πληκτος

φρενό-πληκτος [Pape-1880]

φρενό-πληκτος , dessen Seele wie vom Schlage getroffen ist, mit Wahnsinn geschlagen, wahnsinnig, bethört, Aesch. Prom . 1056.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενό-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
παρα-κοπτικός

παρα-κοπτικός [Pape-1880]

παρα-κοπτικός , ή, όν , wahnsinnig, auch Wahnsinn erzeugend, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κοπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484-485.
εὐ-μνημόνευτος

εὐ-μνημόνευτος [Pape-1880]

εὐ-μνημόνευτος , gut zu erwähnen, erwähnenswerth, Plat. Tim . 18 c; leicht zu erzählen, καὶ βραχέα Dem . 56, 45; – leicht im Gedächtniß zu behalten, Arist. rhet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μνημόνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
ἴ

[Pape-1880]

ἴ oder richtiger ΐ , von den alten Grammatikern vielfach erwähnter Nominativ des Pronomens der dritten Person, auf welche sie den Genitiv ἕο, οὗ beziehen, Apollon. de pron . 329 ff., E. M., Gud . u. A.; vgl. Ellendt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ΝΙΨ

ΝΙΨ [Pape-1880]

ΝΙΨ , als nom . ungebräuchlich, wovon der oben erwähnte acc . νίφα abgeleitet wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΝΙΨ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 258.
γρύψ

γρύψ [Pape-1880]

γρύψ , γρῡπός, ὁ , der Greif (vgl. γρυπός , ... ... . öfter, der ihrer als Wächter der Goldgruben u. ihres Kampfes mit den Arimaspen erwähnt; vgl. Aesch. Prom . 806 u. Ael. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρύψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
ὁδάω

ὁδάω [Pape-1880]

ὁδάω , ausführen u. verkaufen; ὅδησον ἡμῖν σῖτον Eur. Cycl ... ... vgl. 98, ὡς ὁδηϑείης 12. Die Gramm ., wie Hesych ., erwähnen auch ὁδέω , durch πωλέω es erklärend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.
θυίω

θυίω [Pape-1880]

θυίω , = ϑύω , vom prophetischen Wahnsinn, H. h. Merc . 560. Bei Hesych . auch ϑυιωϑείς, μανείς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
μανία

μανία [Pape-1880]

μανία , ἡ , Raserei, Wahnsinn, auch von jeder heftigen Gemüthsbewegung, wie Liebe, Zorn, ἐρώτων ὀξύτεραι ... ... Αἴας ἀπελωβήϑη , Ai . 215, κεῖνος ἐπέγνω μανίαις , in thörichtem Wahnsinn, ψαύων τὸν ϑεόν , Ant . 950; Ar ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
κάμπη

κάμπη [Pape-1880]

κάμπη , ἡ , die Spannenraupe, die sich durch Zusammenkrümmen fortschnellt; ... ... . 8 (IX, 256). – Ein anderes großes Thier in Indien dieses Namens erwähnt D. Sic . 3, 71; ὑψικάρηνος Nonn. D . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
χολάω

χολάω [Pape-1880]

χολάω , 1) von schwarzer Galle, wahnsinnig, toll sein, ἄνδρες χολῶντες Ar. Nubb . 823. – 2) später auch = χολόομαι , zornig sein, zürnen; Nic. Th . 140; Mosch . 1, 10; D. L . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
χάϊος

χάϊος [Pape-1880]

χάϊος , ΐα, ϊον , echt, edel, gut, lakonisches Wort ... ... , aber mit zweideutiger Anspielung auf ΧΆΩ, χαίνω , aufklaffend. Die Gramm . erwähnen noch χαός, χαιός, χάσιος , vgl. Lob. Phryn . 404. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
λωπάς

λωπάς [Pape-1880]

λωπάς , άδος, ἡ , = Folgdm; auch das dim . λωπάδιον wird erwähnt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
εἰ μέν

εἰ μέν [Pape-1880]

εἰ μέν , einem folgdn εἰ δέ entsprechend, von Hom ... ... zuweilen bei einem der Glieder der Nachsatz fehlt, ist schon oben bei εἰ erwähnt. Bei Hom . ist oft verbunden εἰ μὲν γάρ u. εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730.
φοῖτος

φοῖτος [Pape-1880]

φοῖτος , ὁ , das öftere, wiederholte Gehen, Kommen, das Herumirren, Herumschweifen, Umherschwärmen. – Uebertr., Wahnsinn, Raserei, Wuth, Aesch . σὺν φοίτῳ φρενῶν Spt . 643; auch bacchischer Wahnsinn, Schol. Ap. Rh . 4, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοῖτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
ἠλαίνω

ἠλαίνω [Pape-1880]

ἠλαίνω , ion. u. p. = ἀλαίνω , übertr., im Geiste verwirrt, thöricht, wahnsinnig sein, Callim. Dian . 251, Schol . μωραίνω . – Auch im med . ἠλαίνονται , sie schweifen umher, Theocr . 7, 23. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon