τροχαντήρ , ῆρος, ὁ , 1) der Läufer, Umläufer. – 2) am Kopfe der Hüftknochen eine runde Vorragung zur Bewegung und Vergliederung in der Pfanne. – 3) ein Stück am Hintertheile des Schiffes, Hesych . – 4) ein Marterwerkzeug, Ios . ...
παγ-γενεί , mit dem ganzen Geschlechte, Poll . 9, 143 u. Xanth . bei Suid. v . Ξάνϑος ; u. so auch Ael. H. A . 17, 27 πανδημεί τε καὶ παγγενεί zu schreiben ...
βαθυ-δίνης , ὁ, dasselbe Ὠκεανός Od . 10, 511; Xanthos (Skamander) Iliad . 20, 73; Hes. O . 169, u. sonst von Flüssen.
σιδηρο-φυής , ές , aus Eisen geschaffen, von eiserner Natur, nach Poll . 7, 106 Inschrift auf ciner Bildsäule des Eisenarbeiters Xanthias.
ἀργυρο-δίνης (δίνη), ὁ , silberstrudelnd, Beiwort von Flüssen, des Peneos Iliad . 2, 753, des Xanthos 21, 8. 130.
βαθυ-δινήεις , εσσα, εν , tiefwirbelnd, der Fluß Xanthos (Skamandros) Il . 21, 15. 603; Sp .
κατα-κρεο υργέω , zerhauen, zerhacken, wie der Koch das Fleisch, in kleine Kochstücke; Her . 7, 181; Xanth . bei Ath . X, 415 d.
ἐπείγω , nach Buttm. Lexil . I p. 275 kein Compositum ... ... Bdtg steht Pind. Ol . 8, 47: Ξάνϑον ἤπειγεν , nach dem Xanthus, wie Soph. El . 1429 ᾗ νοεῖς ἔπειγε νῦν , eile dahin ...
ὄσσομαι , eigtl. von einem Stamme mit ὄσσε , also sehen ... ... , die Adler verkündeten durch ihr Herabsehen Verderben, Od . 2, 152; Κάλχαντα πρώτιστα κάκ' ὀσσόμενος προςέειπεν , Schlimmes durch seinen Blick verkündigend, ll. 1, ...