Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φή

φή [Pape-1880]

... . 2, 144 φὴ κύματα für ὡς κύματα; so erkl. Zenod . auch 14, 499 ὁ δὲ φῆ, κώδειαν ἀνασχών , indem er ... ... der φή ganz verwirft, während Bekker es in den beiden Stellen nach Zenodot . aufgenommen hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
ἵζω

ἵζω [Pape-1880]

ἵζω (vgl. ἕζω, ἕδος ), dor. ἵσδω , – ... ... ἐς ϑρόνον ἵζε Il . 24, 553; so lies't Bekker mit Zenodot . 2, 53 βουλὴν – ἷζε γερόντων , wo Wolf mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
ἠΐων

ἠΐων [Pape-1880]

ἠΐων , ονος, ἡ , das Hören, der Ruf, von ἀΐω ; so las Zenodot. Od . 2, 42 nach dem Schol . (?)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠΐων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
νόμος

νόμος [Pape-1880]

... Gewordene, Gesetz , Verordnung; als Lesart Zenodots Odyss. 1, 3, πολλῶν δ' ἀνϑρώπων ἴδεν ἄστεα καὶ ... ... Cyn . 3, 151; sprichwörtlich νόμος καὶ χώρα , ländlich, sittlich, Zenob . 5, 25; – χειρῶν νόμος , Faust- od. Gewaltrecht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262.
κηρόω

κηρόω [Pape-1880]

κηρόω , 1) (von κηρός) , mit Wachs überziehen, Sp .; aus Wachs bilden, κηρώσασϑε ἄγγεα Zenob . (IX, 226); κεκήρωται ἡ σύριγξ , mit Wachs zusammengefügt, Long . 2, 35. – 2) (von κήρ ), verletzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434.
Γελλώ

Γελλώ [Pape-1880]

Γελλώ , οῦς, ἡ , eigtl. N. pr . einer jung gestorbenen Lesbierin, die als Gespenst den Kindern erschien u. deren frühen Tod verursachte; übh. Schreckbild, VLL.; Zenob . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Γελλώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
ὠρῡγή

ὠρῡγή [Pape-1880]

ὠρῡγή , ἡ , = Folgdm, das eigtl. Wort von Hunden, Zenodot . in Ammon.; Hermesianax bei Ath . XIII, 598 e ; von Wölfen, Poll . 5, 86; plut. Them . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρῡγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
αἰθὴς

αἰθὴς [Pape-1880]

αἰθὴς πέπλος , ein vom vergifteten Gewande des Herkules hergenommenes Sprüchw., Zenob . 1, 33; Diogen . 1, 31. Vgl. Mein. com . II, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθὴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
ὁμάζω

ὁμάζω [Pape-1880]

ὁμάζω , brüllen, vom Bären und vom Panther, Zenodot . hinter Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
σῡρίζω

σῡρίζω [Pape-1880]

σῡρίζω , dor. συρίσδω , att. συρίττω , fut . ... ... , Luc. Harmon . 2, – pfeifen ; eigtl. von Schlangen, Zenodot . hinter Ammon .; von der Pfeife, συρίζων ὁ κηροδέτας κάλαμος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
ἀμνίον

ἀμνίον [Pape-1880]

ἀμνίον , τό , 1) die Schaale, mit der das Opferblut ... ... Od . 3, 444 Περσεὺς δ' ἀμνίον εἶχε , hielt die Blutschaale; Zenodot hatte in seinem nach dem Alphabet geordneten Glossarium das Wort unter Δ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
τρῡγών

τρῡγών [Pape-1880]

τρῡγών , όνος, ἡ , 1) die Turteltaube, nach ihrer ... ... Ar. Av . 309. 979; τρυγόνος λαλίστερος , sprichwörtlich von großer Geschwätzigkeit, Zenob . 6, 8; vgl. Mein. Men. p . 148 und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρῡγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
τῑτίζω

τῑτίζω [Pape-1880]

τῑτίζω , wie πιπίζω , vom Schreien junger Vögel, pipen; bei ... ... Hom. Il . 2, 314 lasen einige Alte τιτίζοντες für τετριγῶτες , Zenodot . aber τεττίζοντες , vgl. Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
χναῦμα

χναῦμα [Pape-1880]

χναῦμα , τό , ein abgeschnittenes Stück, eine Schnitte, bes. eine Leckerei, was zum Nachtisch gegeben wird, Leckerbissen; Comic . bei Poll ... ... , 22; Mnesim . bei Ath . IX, 403 (V. 13); Zenob . 5, 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χναῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
ὤρῡγμα

ὤρῡγμα [Pape-1880]

ὤρῡγμα , τό , das Gebrüll, Geheul, eigtl. der Hunde, Zenodot .; auch λεόντων , Ep. ad . 398 (VII, 676); ἠϊόνων , von der Brandung, Qu. Maec . 6 (VI, 233).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤρῡγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
βαβίζω

βαβίζω [Pape-1880]

βαβίζω u. βαβύζω , Sp . für βαΰζω , Zenodot . hinter Ammon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
ἄ-ιπτος

ἄ-ιπτος [Pape-1880]

ἄ-ιπτος , ungewaschen, Il . 6, 266 χερσὶ δ' ἀνίπτοισιν , Aristarchs Lesart; Zenodot las ἀνίπτῃσιν , von einem nom. fem . ἀνίπτη , s. Scholl. Aristonic. coll. Pluygers. Retract. ed. p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ιπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἀν-αξία

ἀν-αξία [Pape-1880]

ἀν-αξία , ἡ , der Unwerth, die Unwürdigkeit, Zeno bei Diog. L . 7, 105. Vgl. ἀνάξιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
ἀ-κλητί

ἀ-κλητί [Pape-1880]

ἀ-κλητί , ungerufen, Sp ., z. B. Zenob . 2, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλητί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ὠρύομαι

ὠρύομαι [Pape-1880]

ὠρύομαι , 1) heulen, brüllen, bes. von der Stimme hungriger Hunde, Zenodot . bei Ammon.; Coluth . 116; Wölfe, Callim . nach Poll . 5, 86; Löwen u. andere Raubthiere, Theocr . 2, 35 u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon