ἄμπυξ , υκος, ὁ , Ttagg . auch ἡ (mit ἀμπέχω zusammenhängend), 1) Stirnband, zum Zusammenhalten der Stirnhaare, Hom . einmal, Iliad . 22, 469 τῆλεδ' ἀπὸ κρατὸς βἀλε (Andromache) δέσματα σιγαλὁεντα, ἄμπυκα κεκρύφαλόν τε ἰδὲ ...
ὀχεύς , ὁ , der Halter, Träger, jedes Werkzeug zum Halten ... ... Kinne festgebunden ward, il . 3, 372, die Spangen, die den Leibgurt zusammenhalten, 4, 132. 20, 414; σκύτινος τοῦ ϑυρεοῦ , wie ὄχανον ...
συν-οχή , ἡ , Zusammenhalt, Zusammenhang, das Zusammenstoßen; ἐν ξυνοχῇσιν ὁδοῦ , Il . 23, 330, beim Zusammentreffen der Wege, auf dem Kreuzwege; vom Zusammentreffen in der Schlacht, sp. D ., wie Ap. Rh ., πολέμοιο ...
συν-εχής , ές , zusammenhaltend, zusammenhangend, dicht neben einander stehend, gedrängt; ὁ λόγος ξυνεχὴς τῷ νῦν δὴ γενομένῳ , Plat. Ep . III, 318 a; ἐν πόνῳ συνεχεστέρῳ ὤν , Thuc . 7, 81; darauf folgend ...
εὔ-ζωνος , ep. ἐΰζωνος , wohl ... ... wie bei Hes . Beiwort der Frauen, von dem das Obergewand in schöne Falten zusammenhaltenden Gürtel; Soph. frg . 216 εὐζώνους ἱματίων ἐπιζώστρας . – Von Männern ...
σύν-οχος , wie συνεχής , zusammenhaltend, -hangend, übertr. = zusammenstimmend, παίγματα σύνοχα φοιτάσιν , Eur. Bacch . 163, von der Zeit, anhaltend, Sp.
συμ-βαίνω (s. βαίνω ), 1) die Füße zusammenhalten, mit geschlossenen Füßen dastehen, nur im perf ., daher διαβαίνοντες μᾶλλον ἢ συμβεβηκότες , Xen. Eq . 1, 14; ἀνδριὰς συμβεβηκώς , eine Bildsäule mit zusammenstehenden, ...
συγ-κύπτω , sich gegen einander bücken, ... ... Rudern gemeinschaftlich bücken, dah. gemeinschaftlich sich womit beschäftigen, Synes . – Uebertr., zusammenhalten, unter einer Decke stecken, συγκύψαντες ποιοῦσι , sie handeln gemeinschaftlich, indem sie ...
ἐπί-πλοον , τό , auch ἐπίπλοος , ὁ , das Netz, welches die Gedärme zusammenhält, τὸν σπλῆνα καὶ τὸν ἐπίπλοον συνϑεὶς ὁμοῦ Her . 2, 47; Arist. part. anim . 4, 1. 3; oft ...
συν-όχωκα , altep. u. ion. parl. zu συνέχω , für συνόκωχα , sich zusammenhalten, sich verbinden; ὤμω ἐπὶ στῆϑος συνοχωκότε , gegen die Brust zusammengebogene Schulterknochen, Il . 2, 218; einzeln bei sp. D ...
συν-έχεια , ἡ , der Zusammenhalt oder Zusammenhang, die Verbindung; τὰ τῇ συνεχείᾳ μηδὲν σημαίνοντα , Plat. Soph . 261 e, vgl. 262 c; Pol . 5, 100, 2. 8, 17, 5; S. ...
ὁμ-ωχέτης , ὁ , äol. u. dor. für ὁμοεχέτης , zusammenhaltend, zusammenwohnend; τοὺς ὁμωχέτας δαίμονας ruft ein Böoter an Thuc . 4, 97, = ὁμέστιος , oder die allgemeinen Götter des Landes.
συν-ασπίζω , die Schilde zusammenhalten, mit dicht an einander gehaltenen Schilden in geschlossenen Reihen stehen; Pol . 4, 64, 6. 12, 21, 3; Plut. Rom . 18; Luc. pisc . 1. – Ueberh. ...
σύν-νευσις , ἡ , das sich Zusammenneigen, πρός τι , Plut. def. or . 33; übertr., Zusammenhalten, Einigkeit, ἡ τῶν πόλεων πρὸς ἀλλήλας , Pol . 2, 40, ...
συν-οχηδόν , adv ., zusammenhaltend, ὤχμαζε Archi . 23 (IX, 343).
συγ-κρατέω , zusammenhalten, festhalten, beherrschen, Plut. Phoc . 12, öfter.
συν-οχμάζω , zusammenhalten, Lucian. Tragodop . 215.
ἀ-σύ-στατος , wie ἀξύστατος , nicht zusammenhaltend, hängend, ὕδωρ ἀσ. καὶ ἀπαγές Plut. de prim. frig . 11; γάλα , nicht gerinnend; Medic . übh. unvereinbar, uneinig, τύχαι Xenarch. ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro