Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκύλλω

σκύλλω [Pape-1880]

σκύλλω , eigtl. die Haut abziehen, schinden, auch das Haar ausraufen, σκύλαιο κάρη , Nic. Al . 410; übh. zerraufen, zerreißen, pass., Aesch. Pers . 569; ἔσκυλται , Mel . 60 (V, 175); überh. plagen, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
λοπίζω

λοπίζω [Pape-1880]

λοπίζω , abschälen, die Rinde od. Schaale abziehen, VLL.; Phot . verwirft daneben λεπίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
λεπίζω

λεπίζω [Pape-1880]

λεπίζω , schälen, die Schale, Rinde od. Haut abziehen, Pol . 10, 27, 11. 23, 2, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
ἐκ-δέρω

ἐκ-δέρω [Pape-1880]

ἐκ-δέρω , aushäuten, die Haut abziehen, schinden, βύρσαν , Eur. El . 824; Μαρσύαν Xen, An . 1, 2, 8; σφάττειν καὶ ἐκδ . Plat. Euthyd . 301 c. – Bei Ar. Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756.
ἀπ-ερύω

ἀπ-ερύω [Pape-1880]

ἀπ-ερύω (s. ἐρύω ), abziehen, in tmesi Od . 14, 184.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ερύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
σπαδίζω

σπαδίζω [Pape-1880]

σπαδίζω , od. σπαδίσσω , abziehen, τὸ δέρμα σπαδίξας , Her . 5, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 915.
σαρκίζω

σαρκίζω [Pape-1880]

σαρκίζω , = σαρκάζω, τὸ δέρμα , die Haut abziehen, Her . 4, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
ἀπο-σπάω

ἀπο-σπάω [Pape-1880]

ἀπο-σπάω (s. σπάω ), abziehen, trennen, τινά τινος Pind. P . 9, 34; Aesch. ... ... 21 D. D . 20, 5. – Med ., für sich abziehen, Plut. Pomp . 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
καθ-έλκω

καθ-έλκω [Pape-1880]

καθ-έλκω (s. ἕλκω ), herunter-, herabziehen; Schiffe aufs Meer, Ar. Eccl . 197; τὰς ναῦς εἰς τὴν ϑάλατταν Plat. Legg . IV, 706 d; πλοῖον μακρόν Isocr . 4, 118; καϑεῖλκον τὰς τριήρεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-έλκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1283.
κατ-ερύω

κατ-ερύω [Pape-1880]

κατ-ερύω (s. ἐρύω ), herunter-, herabziehen, z. B. Schiffe vom Lande ins Meer, εἰς ἅλα Od . 5, 261; pass ., νῆα κατειρύσϑαι 14, 332, sp. D.; – ion. κατειρύω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ερύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1397.
ἀπο-δέρω

ἀπο-δέρω [Pape-1880]

ἀπο-δέρω , das Fell abziehen, τινά τι Her . 5, 25 u. öfter, wie Xen. An . 3, 5, 9; Plut. qu. nat . 3; ἀπέδειρα Theocr . 25, 278; abschälen, ἄμοργιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἀνα-δέρω

ἀνα-δέρω [Pape-1880]

ἀνα-δέρω , abschinden, eigentlich die über eine Wunde gewachsene Haut wieder abziehen, wieder auffrischen, bes. von unangenehmen Empfindungen; med., Ar. Run . 1104, wo der Schol . ἀνακαλύπτειν erkl.; übh. enthüllen, Luc. Pseudol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
ἀπο-σύρω

ἀπο-σύρω [Pape-1880]

ἀπο-σύρω , abziehen, abreißen, ἀπέσυρε Theocr . 42, 105; übh. wegschaffen, τὰς ἐπάλξεις Thuc . 7, 43; τὴν ἐπιπολῆς γῆν Pol . 34, 10, 10; τοὺς πολεμίους 10, 15, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἀπ-οιδέω

ἀπ-οιδέω [Pape-1880]

ἀπ-οιδέω , von einer Geschwulst, sich herabziehen, od. nachlassen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οιδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀνα-δορά

ἀνα-δορά [Pape-1880]

ἀνα-δορά , ἡ , das Abziehen der Haut, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
περι-σπάω

περι-σπάω [Pape-1880]

περι-σπάω (s. σπάω ), 1) herum, darüber ziehen, reißen. – 2) ringsum abziehen, wegnehmen, bes. wie π εριδύω (die Kleider), Einen ganz ausziehen; dah. ξίφος περισπᾷν , ein Schwert rings entblößen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 591-592.
κατα-σύρω

κατα-σύρω [Pape-1880]

κατα-σύρω , herabziehen, herunterreißen; σκαφίδιον Alciphr . 1, 1, a. Sp .; plündern, ... ... Flüssen, herabfließen, D. Per . 296 u. a. Sp ., sich herabziehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1383.
περι-ολκή

περι-ολκή [Pape-1880]

περι-ολκή , ἡ , das Herumziehen, Abziehen von einer Sache, wie περισπασμός , Beschäftigung mit etwas Anderem, bes. im Kriege, eine Diversion, übh. Zerstreuung, Sp ., wie Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ολκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 585.
ἐκ-δόριος

ἐκ-δόριος [Pape-1880]

ἐκ-δόριος , das Abziehen der Haut betreffend, φάρμακα , Mittel die Haut wegzubringen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δόριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 757.
ἀπο-νῑκάω

ἀπο-νῑκάω [Pape-1880]

ἀπο-νῑκάω , überwältigend abziehen, κάτω ἄνω Arist. mot. an . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νῑκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon