Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἴτε

αἴτε [Pape-1880]

αἴτε , dor. für εἴτε , Pind. P . 4, 86; Erinna 2 (VII, 710).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
αἰές

αἰές [Pape-1880]

αἰές , dor. = ἀεί , Ar. Lys . 1267; Bion . 11, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
αἰέν

αἰέν [Pape-1880]

αἰέν , ion. u. ep. = ἀεί , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
αἰεί

αἰεί [Pape-1880]

αἰεί , ion. u. ep. = ἀεί , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
αἰτέω

αἰτέω [Pape-1880]

αἰτέω , fordern, verlangen; Hom . nur activ ; ... ... 15; Plut. Them . 24; πρὸς ϑεῶν αἰτεῖν ἔκλυσιν Theogn . 556. Es folgt auch der bloße inf ... ... 949;ῖσϑαι τὸν ἀποδιδόντα, τὸν δὲ μὴ ἀποδώσοντα αἰτεῖν ; bei Hom . nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
μαιεύω

μαιεύω [Pape-1880]

μαιεύω , u. gew. im med ., entbinden , ... ... D. Sic . 19, 34; μαιεύεται ἡ Ἄρτεμις , sie ist Hebamme, Luc. D. D . 26, 2; – ὄρνιϑας μαιεύεσϑαι , junge Hühner ausbrüten lassen, Suid . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
αἰετός

αἰετός [Pape-1880]

αἰετός , ὁ , Ep. u. Trag. für αετός , Hom . oft nom. sing ., sonst nur αἰετοῦ Il . 21, 252, αἰετόν 8, 247. 24, 315, αἰετώ Od . 2, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
μαιεία

μαιεία [Pape-1880]

μαιεία , ἡ , die Hebammenkunst, das Geschäft der Hebamme, Plat. Theaet . 150 d 210 c; B. A . 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
ναιετάω

ναιετάω [Pape-1880]

ναιετάω , 1) wohnen ; Ἄρνῃ ναιετάοντα , in Arne, ... ... 23; οἶκον εὖ μάλα ναιετάοντα , 4, 96; Ἰϑάκης ἔτι ναιεταώσης , 1, 404; πόλεις εὖ ναιεταώσας, δόμους εὖ ναιετάοντας werden von Einigen als ein Wort zusammengeschrieben. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναιετάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
μαίευμα

μαίευμα [Pape-1880]

μαίευμα , τό , das von der Hebamme gebrachte Kind, die Geburt, Plat. Theaet . 160 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαίευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
ναιέτης

ναιέτης [Pape-1880]

ναιέτης , ὁ , Bewohner, Einwohner, Simonds . 10; gew. ναέτης , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναιέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
δικαιέω

δικαιέω [Pape-1880]

δικαιέω , ion. = δικαιόω , Her. 1, 133. 3, 79 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 626.
ναίτειρα

ναίτειρα [Pape-1880]

ναίτειρα , ἡ , fem . zu ναιέτης , Bewohnerinn, Hesych . erkl. οἰκοδέσποινα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναίτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
μαίευσις

μαίευσις [Pape-1880]

μαίευσις , ἡ , das Entbinden, welches die Hebamme besorgt, Plat. Theaet . 150 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαίευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
μαιεύτωρ

μαιεύτωρ [Pape-1880]

μαιεύτωρ , ορος, ὁ, = μαιευτής , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιεύτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
αἰετηδόν

αἰετηδόν [Pape-1880]

αἰετηδόν , nach Adler-Art, Schol. Il . 18, 410.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰετηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
μαιευτής

μαιευτής [Pape-1880]

μαιευτής , ὁ , der Entbindende, Geburtshelfer (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
καιετάεις

καιετάεις [Pape-1880]

καιετάεις , εσσα, εν (vgl. καιάδας, καίατα ), reich an Erdschlünden; so las Zenodot . für κητώεσσα (w. m. s.), vgl. Buttm. Lexil . II p. 95. Bei Callim. frg . 224 Beiw. des Eurotas, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιετάεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
αἰενάοντα

αἰενάοντα [Pape-1880]

αἰενάοντα , ὕδατα , Hom. Od . 13, 109 ἅπαξ εἰρημ ., v. l . ἀενάοντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰενάοντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
μαιεύτρια

μαιεύτρια [Pape-1880]

μαιεύτρια , ἡ , fem . zu μαιευτής , Hebamme, Soph. frg . 86 bei B. A . 108, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιεύτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon