Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλίτης

ἀλίτης [Pape-1880]

ἀλίτης , ὁ, = ἀλείτης , von Herm. bei Eur. Heracl . 814 für ἀλήτης geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτρός

ἀλιτρός [Pape-1880]

ἀλιτρός , = ἀλιτηρός, ὁ , der Frevler, Sünder, Hom . ... ... ἀποφώλια εἰδώς; – Theocr . 10, 17; ἀλιτροὶ ἄνδρες H. h. Merc . 259; Ap. Rh . 2, 215; ϑυμός Sol . 5; τὰ ἀλιτρά Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτεύω

ἀλιτεύω [Pape-1880]

ἀλιτεύω , wohl nur VLL., = ἀλιταίνω . Ebenso ἀλιτέω , denn ἀλιτῶν Aesch. Eum . 306 ist unsichere Conj. Stanl. für ἀλιτρῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτρία

ἀλιτρία [Pape-1880]

ἀλιτρία , ἡ , Bosheit, Frevel, Ar. Ach . 871; VLL. ἁμαρτία ; – ἀλίτρια aber die Frevlerin, E. G .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλίτημα

ἀλίτημα [Pape-1880]

ἀλίτημα , τό , Vergehen, Agath . 2, 54. 60 (V, 278 IX, 643. 154).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλίτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιταίνω

ἀλιταίνω [Pape-1880]

ἀλιταίνω , praes. act . nur VLL., med . ... ... . nur perf . ἀλιτήμενος u. aor . 2 ἤλιτεν, ἀλίτοντο, ἀλίτωμαι, ἀλίτηται, ἀλιτέσϑαι; irren ( ἄλη ), sündigen, τινά , sich gegen ... ... Iliad . 24, 570. 586 Διὸς δ' ἀλίτωμαι (ἀλίτηται) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
ἀλιτήμων

ἀλιτήμων [Pape-1880]

ἀλιτήμων , ονος , sündhaft, subst . Frevler, Hom . zweimal, Il . 24, 157. 186; neutr . ἀλιτήμονα πολλὰ τέλεσκον Callim. Dian . 123; sp. D.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτηρός

ἀλιτηρός [Pape-1880]

ἀλιτηρός , = ἀλιτήριος , Alcm . bei Schol. Pind. Ol . 1, 97; Soph. O. C . 372 φρήν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλίτριος

ἀλίτριος [Pape-1880]

ἀλίτριος , Reisig's Conj. für ἀλιτηρός , s. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλίτριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτήριος

ἀλιτήριος [Pape-1880]

ἀλιτήριος , ον , 1) dass., ϑεοῦ ἀλιτήριοι ... ... 1, 130. – 3) die rächende Strafgottheit, ἀλιτηρίους ἕξομεν τοὺς τῶν ἀποϑανόντων προςτροπαίους Antiph . ... ... Poll . 5, 131 δαίμονες ἀλιτήριοι . [Obwohl der Zusammenhang mit ἀλιτεῖν deutlich, so haben die Alten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτραίνω

ἀλιτραίνω [Pape-1880]

ἀλιτραίνω , = ἀλιταίνω , Hes. O . 328, wo jetzt nach Spohn's Vorgang ἀλιταίνεται gelesen wird; aber ὅς κεν ἀλιτραίνῃ 239, von Aesch ... ... (IX, 763); aor . ἀλιτρών , denn so, nicht ἀλιτρῶν ist zu schreiben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
κεφαλίτης

κεφαλίτης [Pape-1880]

κεφαλίτης , λίϑος, ὁ , der Eckstein, Hesych.; vgl. Lob. zu Phryn . 700.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεφαλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1428.
ἀλιτρό-πος

ἀλιτρό-πος [Pape-1880]

ἀλιτρό-πος , für ἀλιτρόπους , irrenden Fußes, unstät, Phocyl . 133; Conj. für ἁλί-τροπος , auf dem Meere sich herumtummelnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρό-πος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτήμενος

ἀλιτήμενος [Pape-1880]

ἀλιτήμενος , partic. perf . von ἀλιταίνω , einer der gesündigt hat, Hom . einmal, ϑεοῖς , gegen die Götter, Od . 4, 807, s. ἀλιταίνω ; Hes. Sc . 91, wo Buttm. Gr. II p. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτήμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
αἰγιαλῑτης

αἰγιαλῑτης [Pape-1880]

αἰγιαλῑτης , ὁ , am Ufer wohnend, Πάν Arch. iun. (X, 10); Πρίηπος Qu. Maec . 7 (VI, 38); Flacc . 4 (VI, 193); dazu fem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγιαλῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
αἰγιαλῖτις

αἰγιαλῖτις [Pape-1880]

αἰγιαλῖτις , ιδος , z. B. ἄμμος, ϑίς , Zon . 9 (VII, 404); χηλή Arch . 17 (X, 8).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγιαλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
κυμβαλῖτις

κυμβαλῖτις [Pape-1880]

κυμβαλῖτις , ιδος, ἡ , Pflanze, = κυμβάλιον , Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυμβαλῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
ἀλιτροσύνη

ἀλιτροσύνη [Pape-1880]

ἀλιτροσύνη , ἡ , Frevel, Sünde, Ap. Rh . 4, 699 im plur; sp. D. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτ-ήμερος

ἀλιτ-ήμερος [Pape-1880]

ἀλιτ-ήμερος vertheidigt, was den Tag verfehlend, zu früh geboren, heißen soll; vgl. ἠλιτόμηνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀλιτό-ξενος

ἀλιτό-ξενος [Pape-1880]

ἀλιτό-ξενος , gegen einen Gastfreund frevelnd, Pind. Ol . 11, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon