Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Wort zusammengezogen . Die Verbindung aber von ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem conj . in ... ... Theile der folgenden Stellen, in welchen ὅταν, ὁπόταν, ἐπάν, ἐπειδάν mit dem optat . zur ... ... hervorgegangenen conjunctivischen Sätzen mit ὡς ἄν, ὅπως ἄν, ὄφρα ἄν , von denen unter II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

... in dem bekannten Spruche Chilons μηδὲν ἄγαν u. daraus Theoan . 335, nicht mit zu ... ... 2, 12 von den Jünglingen sagt: πάντα ἄγαν πράττουσι, φιλοῦσιν ἄγαν, μισοῠσιν ἄγαν . Dah. zu sehr, ... ... , wo hernach auch ohne Artikel εἰς ἄγαν δουλείαν steht. Bei Aelian . u. andern Hp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀν-ήκω

ἀν-ήκω [Pape-1880]

ἀν-ήκω , hinausgekommen sein, sich hinauserstrecken, anwachsen, τοῠδ' ... ... an Land, 8, 111. Bei Xen . εἰς μεσόγαιαν ἀνήκει , erstreckt sich landeinwärts, An . 6, 4, 5; μέγιστον διάστημα D ... ... übertr., τὰ πρὸς τὴν τροφὴν ἀνήκοντα , was sich auf den Unterhalt bezieht, dazu gehört, Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀν-ηβάω

ἀν-ηβάω [Pape-1880]

ἀν-ηβάω , 1) wieder jung werden, sich wieder verjüngen, Theogn . 1003; Plat. Legg . II, 666 b; Xen. Cyr . 4, 6, 7. – 2) aufwachsen, zur ἥβη gelangen, Callim. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἀν-έῤῥω

ἀν-έῤῥω [Pape-1880]

ἀν-έῤῥω (s. ἔῤῥω ), fortgehen, zu seinem Schaden ... ... bei Suid . u. B. A . 402, ἀνήῤῥησε , er packte sich, durch ἀνεφϑάρη erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀν-αΐσσω

ἀν-αΐσσω [Pape-1880]

ἀν-αΐσσω , att. ἀνᾴττω , ... ... subscr ., auf, in die Höhe fahren, sich rasch erheben, πηγαὶ ἀν ., sprudeln auf, Iliad . 22, ... ... .; λαὸς ἐς ἔριν λόγων Eur. Phoen. 1169, der auch ἀνῇξαν ὀρϑοί , Hel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀν-ορμάω

ἀν-ορμάω [Pape-1880]

ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀν-είλλω

ἀν-είλλω [Pape-1880]

ἀν-είλλω , = ἀνειλέω , Plat., med ., sich zurückziehen, Conv . 206 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἄν-αρθρος

ἄν-αρθρος [Pape-1880]

ἄν-αρθρος , 1) gliederlos, ungegliedert, Plat. ... ... kraftlos, matt, Soph. Trach . 1093; Eur. Or . 222; ohne sichtbaren Gliederbau, wie bei fetten Menschen, Hippocr .; Ggstz ἀρϑρῶδες , Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-αρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἀν-ελίσσω

ἀν-ελίσσω [Pape-1880]

ἀν-ελίσσω , aufwickeln, aufrollen, βιβλία Xen ... ... , 6, 14; Bücher lesen u. erklären, Plut . – Med ., sich hinaufwinden, Arat . 714. – Uebertr., βίον , vitam versare, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀν-ερεύγω

ἀν-ερεύγω [Pape-1880]

ἀν-ερεύγω , ausspeien, hervorstoßen, αὐδὴν ἀνήρυγεν Nonn . – Med ., sich ergießen, von Flüssen, Arist. mund . 3, 1; Ap. Rh . 2, 749.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀν-ερέπτω

ἀν-ερέπτω [Pape-1880]

ἀν-ερέπτω , emporziehen, στόμαχος ἀνερεπτόμενος Nic. Al . 256, der sich in die Höhe zusammenziehende, sich übergebende Magen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀν-ήδομαι

ἀν-ήδομαι [Pape-1880]

ἀν-ήδομαι , dep. pass ., seine Freude zurücknehmen, sich nicht meh rüber etwas freuen, ταῦτα νῦν ἀν . Hermipp. B. A . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἀν-ορμίζω

ἀν-ορμίζω [Pape-1880]

ἀν-ορμίζω , vor Anker legen, Dio Cass . 48, 48. – Med ., sich vor Anker legen, ib . 42, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἀν-ήμετος

ἀν-ήμετος [Pape-1880]

ἀν-ήμετος , der sich nicht erbricht, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήμετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀν-αίρετος

ἀν-αίρετος [Pape-1880]

ἀν-αίρετος , wer sich nicht für etwas entscheiden, nicht etwas wählen kann, Sext. Emp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189.
ἀν-όχευτος

ἀν-όχευτος [Pape-1880]

ἀν-όχευτος , sich nicht begattend, Arist. H. A . 5, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όχευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἀν-επ-όψιος

ἀν-επ-όψιος [Pape-1880]

ἀν-επ-όψιος , nicht sichtbar, nicht zu betrachten, Suid . ἀϑεώρητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-όψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
ἀν-δρομηρόν

ἀν-δρομηρόν [Pape-1880]

ἀν-δρομηρόν od. -δρομητὸν έγχειρίδιον , Bühnendolch, dessen Klinge sich in den Griff zurückschob, Achill. Tat . 3, 20; Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-δρομηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218-219.
ἀν-ομόργνυμι

ἀν-ομόργνυμι [Pape-1880]

ἀν-ομόργνυμι (s. ὀμόργνυμι ), auf-, anwischen, Sp . – Med ., ἀνομόρξασϑαι πάϑη , sich von Leidenschaften anstecken lassen, Plut. Cic . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ομόργνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon