Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἴρων

εἴρων [Pape-1880]

εἴρων , ωνος, ὁ , der sich anders ausspricht, als er es meint; sagt, daß er Etwas nicht könne, was er ... ... . 4, 13 dem ἀλαζών entgeggstzt, der mehr scheinen will, als er ist; Beides Extreme zu ἀληϑής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
παρά-λογος

παρά-λογος [Pape-1880]

παρά-λογος , 1) eigtl. wider od. gegen die Rechnung, anders, als man gerechnet hat, d. i. unerwartet, unvermuthet; Thuc . 1, 65; καὶ ἀπροςδόκητον , 2, 91, Pol . 2, 35, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
ἀλλο-δοξέω

ἀλλο-δοξέω [Pape-1880]

ἀλλο-δοξέω , anders (als das Wahre) meinen, irren, Plat. Theaet . 189 d τὸ τὰ ψευδῆ δοξάζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-δοξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀλλ-ηγορέω

ἀλλ-ηγορέω [Pape-1880]

ἀλλ-ηγορέω , anders sprechen, als man meint, in Bildern sprechen, bildlich bezeichnen und erklären, Ath . II, 69 c; Plut . u. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
μετα-παιδεύω

μετα-παιδεύω [Pape-1880]

μετα-παιδεύω , umerziehen, anders erziehen und unterrichten als vorher, Luc. Gymn . 17 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-παιδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 151.
συμ-μετ-οικέω

συμ-μετ-οικέω [Pape-1880]

συμ-μετ-οικέω , mit umziehen, anders wohin ziehen (bes. als Colonist), τινὶ ἐς Ῥώμην Plut. Num . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μετ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 981.
μή

μή [Pape-1880]

... darauf gewöhnlich μή folgen, in derselben Construction, wie unter 5, also c. conj ., δείδοικα μή σε παρείπῃ , Il . 1 ... ... keinesweges mit Heindorf γένοιτο zu ändern, sondern die Sache so dargestellt ist, als wenn der Streit wirklich schon eintrete: ich fürchtete, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... eben genannte Regel fügt, wird für alle dergleichen Bildungen als Muster angenommen. Danach also οἴκαδε . Nothwendig ist eine solche besondere Regel ... ... zu Grunde liegende Nomen kommt also freistehend vor, nur in anderm Numerus. Also wie Ἁλαί , so ... ... in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man müßte also, wenn man für die hierher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
καί

καί [Pape-1880]

... 831 d διὰ τὴν τοῦ χρυσοῦ τε καὶ ἀργύρου (Gold und Silber als ein Begriff) ἀπληστίαν ... ... καὶ κακοί wird der Unterschied hervorgehoben, sowohl gute als schlechte, nicht als Eines gedacht; κἂν τύχω κἂν μὴ τύχω Eur. Hec . ... ... καὶ τὰ σ', Οἰδίπου, δοκεῖ O. R . 404, sowohl deine als seine Worte; Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
διά

διά [Pape-1880]

... 121 sagt οὐ δι' αἰνιγμάτων ἀλλ' ἐναργῶς γέγραπται . Etwas anders διὰ μέλανος γράφειν , Plut. Sol . ... ... cum accusat.: Aeschyl. Suppl . 868 καὶ γὰρ δυσπαλάμως ὄλοιο δι' ἁλίρρυτον ἄλσος, κατὰ Σαρπηδόνιον χῶμα πολυψάμαϑον ἀλαϑεὶς εὐρείαις εἰν αὔραις; Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... und Relativen dieselbe Geltung hat, allda, allhier, also, alldieweil u. ä. – b) den Gegensatz der beiden Satzglieder hervorhebend ... ... μοι ὄφελλεν Ὀλύμπιος ἐγγυαλίξαι , Il . 1, 352, da du mich als einen, der sehr kurze Zeit leben sollte, gebarst, sollte ... ... wie die folgenden Griechen, das Verhältniß der Satzglieder anders bestimmend: da du mich nur für kurze Zeit gebarst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Ebenso τουτὶ τί ἶν τὸ πρᾶγμα ἀλλ' ἤ , was war das anders als, für: es war nichts, sondern nur, Ar. Ran . ... ... u. öfter. – d) nach einem hypothetischen Vordersatze, so, alsdann , εἴ περ γάρ τε χόλον γε καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
πούς

πούς [Pape-1880]

... 62; πὰρ ποδὶ σχεδόν , Ol . 1, 74. Anders ist παραὶ ποσὶν ἔκπεσε ϑυμός , vor die Füße entfiel ihnen der ... ... ἐπὶ σκέλος, τὸ ὀπίσω ἀναχωρεῖν μὴ δόντα τοῖς ὑπεναντίοις τὰ νῶτα erklärt, also sich so zurückziehen, daß man gegen die Feinde Front macht; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... es eine fortgesetzte Handlung od. Thätigkeit, ohne Rücksicht auf das Verfertigen, also mehr dem πράσσειν entsprechend, handeln, thätig, wirksamsein . So ... ... sehr übel aufnehmen, wie aegre terre ; ἕρμαιον τοῠτο ποιούμενος , Etwas als einen guten Fund ansehen, Plat. Gorg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum ... ... diese verstärkende Bdtg des α ganz läugnet, und darf in keinem Fall als Grund dagegen geltend machen, daß α ursprünglich privativ . sei ... ... und Vergleichung der stammverwandten Sprachen manches anders erscheinen lassen dürfte. Die Alten erklären dieses α für πλεονα-&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
Ε

Ε [Pape-1880]

... , der fünfte; ,ε = 5000. Als einzelner Buchstabe wurde es von den Aelteren εἶ genannt, vgl. ... ... in ε , vgl. ἔαρ = εἶαρ, Ἀλφειός = Ἀλφεός . – Als euphonischer Zusatz erscheint es in der alten Sprache, bes. bei ... ... von den Grammatikern aus Unkunde des Digamma vorgesetzt. Anders zu beurtheilen sind ἐκεῖνος u. κεῖνος, ἑορτή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den ... ... ἦν ἐπὶ μαζῷ Od . 11, 448; ἐπ' Ἀλφεῷ ἄλσος Pind. Ol . 8, 9; oft in Prosa, bes. ... ... ἐπί τινι , über Einen lachen (wo man dabei steht u. das Lachen als ein äußeres Zusammentreffen erscheint), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. ... ... nicht nach Mithridates' Art, ganz andere Leute als Mithridates, vgl. 2, 10; Thuc . 2, 62; ... ... . 1025; φρονείτω μεῖζον ἢ κατ' ἄνδρα , stolzere Gedanken hegen, als sich für einen Menschen ziemt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... ταῦτα ἐπὶ σμικρόν τι ἐφέροντο τοῦ πολέμου , dieses empfingen sie als ein kleines Förderungsmittel zum Kriege, Her . 4, 129; ἆϑλον ... ... φέρειν , Il . 5, 232. 11, 533. 16, 602, als auch den, der auf dem Wagen ist, ὃν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
μετά

μετά [Pape-1880]

... der Herrscher nicht gegenüber gestellt wird, sondern als einer derjenigen, unter denen er der Erste ist. So ... ... πέμπτος μετὰ τοῖ. σιν ἐλέγμην , ich zählte mich als Fünften zu ihnen hinzu, obwohl auch hier die Nebenbdtg festgehalten werden kann: ich trat als Fünfter in ihre Mitte. – Selten von Sachen, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon