τόνος , ὁ , 1) das, womit Etwas gespannt, straff angezogen, oder was selbst angespannt werden kann, Strick, Seil, Tau, Her . 7, 36, wie Aesch. frg . 175; Bettgurt, Ar. Equ . 530; τόνοι τῶν κλινέων ...
ἔν-δυτος , angezogen, angethan, bes. von schönen Kleidern u. anderm Schmuck; φοινικόβαπτα ἐσϑήματα Aesch. Eum . 982; στέμμασι Eur. Ion 224; Tr . 256; σαρκός , die Haut, Bacch . 746; ...
ἀν-έν-δυτος , nicht angezogen, Hesych. v . ἄφαρος .
στολιδωτός , adj. verb . von στολιδόω , angezogen; – χιτών , ein faltenreicher Rock, τὰ κάτω , Xen. Cyr . 6, 4, 2, vgl. Poll . 7, 54, mit Falbelas.
... δῆλον sei. Drei Demen werden zur Vergleichung herangezogen, Πλωϑιά, Λουσιά, Ἑρχιά . In dem schon oben erwähnten Artikel über ... ... So steht es mit den drei s. v . Ἀζηνιά zur Vergleichung herangezogenen Demen. Nach Analogie von Ἑρχιᾶζε nun also müßte für Ἁζηνιά ...
χαλάω , fut . χαλάσω , dor. χαλάξω , perf ... ... δεσμά Eur. Andr . 578; bes. χαλινὰ χαλᾶν , die straff angezogenen Zügel nachlassen, schießen lassen, und vom Ankertau, ναῠς ἔστη, ἢν χαλᾷ ...
λάϊνος , von Stein, steinern, τεῖχος , Il . 12, ... ... 404; ἦ τέ κεν ἤδη λάϊνον ἕσσο χιτῶνα , du hättest ein steinern Kleid angezogen, d. i. du wärest gesteinigt worden, 3, 56; τάφος , ...
ῥύσιος , auch 2 Endgn, 1) rettend, erhaltend, befreiend, erlösend; Aesch. Suppl . 141; τὰ ῥύσια , Hülfe, Schutz, ἄγειν ... ... Aeg . 52 (VII, 605), s. das Vor. – 2) gezogen, angezogen, gespannt, VLL,
ὑπό-δημα , τό , das Daruntergebundene, die ... ... eine Art Halbstiefel oder Schuh, der den ganzen Fuß oben und unten bedeckt und angezogen wird; vgl. Poll . 5, 8. 7, 84. Spätere brauchen ...
ἐπι-έννῡμι , ion. = ἐφέννῡμι ... ... ); Ἀΐδαο ἐπιειμένος ἀχλύν 96 (VII, 283); χαλκὸν ἐπίεσται , hat er angezogen, ist mit Erz bedeckt, Orac. Her . 1, 47; übertr., ...