Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μάντις

μάντις [Pape-1880]

μάντις , εως , ion. ιος, ὁ , 1) ... ... 916, wie τάχ' ἂν γένοιτο μάντις ἡ 'ννοία τινί , Spt . 402; Soph . oft, μάντις οὐδεὶς τῶν καϑεστώτων βροτοῖς , Ant . 1145, vgl. οὐδεὶς μάντις τῶν μελλόντων , Ai . 1398; er braucht es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 94.
λαβαντίς

λαβαντίς [Pape-1880]

λαβαντίς , ίδος, ἡ , sp. Name für Lavendel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβαντίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1.
ῥάντισμα

ῥάντισμα [Pape-1880]

ῥάντισμα , τό , das Besprengte; auch = Folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάντισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ῥάντισις

ῥάντισις [Pape-1880]

ῥάντισις , ἡ, = ῥαντισμός , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάντισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ἀλιβαντὶς

ἀλιβαντὶς [Pape-1880]

ἀλιβαντὶς φυλή , die Todten-Tribus, Luc. Necyom . 20. Von ἀλίβας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιβαντὶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ῥαντισμός

ῥαντισμός [Pape-1880]

ῥαντισμός , ὁ , Besprengen, Benetzung, LXX. u. N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαντισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ῥάντιστρον

ῥάντιστρον [Pape-1880]

ῥάντιστρον , τό , Sprenggefäß, Sprengwedel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάντιστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ἀστρόμαντις

ἀστρόμαντις [Pape-1880]

ἀστρόμαντις , ὁ , Sterndeuter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστρόμαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 378.
ἐλεφαντιστής

ἐλεφαντιστής [Pape-1880]

ἐλεφαντιστής , ὁ , der Elephantenführer, Arist. H. A . 2, 1. – Bei App. Pun . 46 ein Schild aus Elephantenhaut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἀνδριαντίσκος

ἀνδριαντίσκος [Pape-1880]

ἀνδριαντίσκος , ὁ , dim . von ἀνδριάς , kleine Bildsäule, Plut. Thes . 20 Dem . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδριαντίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἐλεφαντίσκιον

ἐλεφαντίσκιον [Pape-1880]

ἐλεφαντίσκιον , τό , dim . von ἐλέφας , kleiner, junger Elephant, Ael. H. A . 8, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
εὐάς

εὐάς [Pape-1880]

εὐάς , άδος, ἡ , die εὖα Rufende, Bacchantinn, Nonn . 19, 108 u. öfter; auch adj ., bacchantisch, κούρη Orph. H . 48; φωνή Nonn . 40, 226 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
μάντης

μάντης [Pape-1880]

μάντης , ὁ , f. L. für μάντις , bei Men ., s. Mein. quaest. Men. p. 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
σαβάζω

σαβάζω [Pape-1880]

σαβάζω , das Fest des Sabazios od. Bacchus begehen, übh. sich bacchantisch gebehrden, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
ἀντ-έχω

ἀντ-έχω [Pape-1880]

... Wasser, Her . 7, 108, u. so auch ποταμὸν οὐκ ἀντισχόντα τῇ στρατιῇ τὸ ῥέεϑρον ἀλλ' ἐπιλιπόντα 7, 58, wo Einige erkl ... ... – Med ., vor sich als Schutzmittel (dem Feinde entgegen) halten, ἀντίσχεσϑε τραπέζας ἰῶν , haltet euch die Tische vor zum Schutze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
εὐασμός

εὐασμός [Pape-1880]

εὐασμός , ὁ , das Euarufen, bacchantischer Jubelruf, übh. Jubelgeschrei, z. B. bei dem eleusinischen Feste, Hermesian . bei Ath . XIII, 597 d; βοὴ ὄχλου μετὰ εὐασμῶν καὶ πηδήσεων σατυρικῶν Plut. Anton . 75; von der Ovation, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
εὐαστής

εὐαστής [Pape-1880]

εὐαστής , ὁ , der Eua Rufende, bacchantisch Jubelnde, Silen, Orph. H . 53, 5; Dionysus selbst, Procl . 5 ( App . 69); Bacchant, Σάτυρος εὐασταῖς σύντροφος Ep. ad . 412 ( Plan . 15); D. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
ῥαντίζω

ῥαντίζω [Pape-1880]

ῥαντίζω , = ῥαίνω , Sp ., wie N. T .; ῥαντισϑήσεται Ath . XII, 521 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαντίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ξάνθισμα

ξάνθισμα [Pape-1880]

ξάνθισμα , τό , das Gelbgefärbte, Gelbe, ξανϑίσμασι χαίτης , Paul. Sil . 34 (V, 260), wie κόμης Eur. frg. Dan . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξάνθισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
σῡρικτής

σῡρικτής [Pape-1880]

σῡρικτής , ὁ , dor. statt συριστής; ἀκρεμόνες συρικταί Antist . 1 (VI, 237); Arist. probl . 18, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρικτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon