πατριά , ἡ , Abkunft, Abstammung, Geschlecht, bes. von väterlicher Seite, Her . 2, 143. 3, 75, der dafür 2, 146 γένεσις ... ... Volke, Kaste, Volksstamm, Her . 1, 200. Vgl. πάτρα und φρατρία .
πατριάζω , nach dem Vater arten, nach ihm schlachten, des Vaters Wesen od. Sitten haben, patrisare , τὸ πράττειν τι ἐκ τῶν πατρίων ἐϑῶν , Poll . 3, 10 u. Sp.
φρᾱτριακός , zur φρατρία gehörig, sie betreffend, wie φρατρικός u. φράτριος , Sp .
φρᾱτριαστής , ὁ, = φράτωρ , D. Hal . 4, 43, curialis .
φρᾱτριᾱτικός , das lat. curiatus , so νόμος φρατριατικός , lex curiata, D. Cass .
φρᾱτριαστικός , = φρατριακός .
... φράτρα od. φράτρη , ἡ , auch φρατρεία und φρατρία , ion. φρήτρη , ... ... πάτρα entsprechend haben; wie auch bei Sp . φατρία für φρατρία gebraucht und von den Gramm . mit πατρίη ... ... 7, Plut. Popl . 7 immer durch φρατρίαι wiedergegeben werden. – Es scheint nicht mit frater zusammenzuhangen, ...
ὀργεών , ῶνος, ὁ , der heilige Handlungen verrichtet, ein Priester, Aesch. frg . 131; bes. in Athen die von den einzelnen φρατρίαι u. δῆμοι erwählten Bürger, die gewisse Opfer zu bestimmten Zeiten für ...
πατρώζω , = πατριάζω , B. A . 59, 12 τὰ τοῠ πατρὸς ἐργάζεσϑαι u. sonst τὰ τοῠ πατρὸς φωνεῖν erkl., Philostr . u. a. Sp ., wie Hdn . 1, 7, 2.
πατρι-άρχης , ὁ , Stammvater eines Geschlechts, Urvater, Patriarch, LXX. u. a. Sp .
πατρι-αρχέω , ein Patriarch sein, Eust . u. a. Sp .
πατρι-αρχία , ἡ , Patriarchat, Sp .
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro