Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κασαυρίς

κασαυρίς [Pape-1880]

κασαυρίς , ἡ , = κασαύρα , s. κασωρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασαυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
θησαύρισμα

θησαύρισμα [Pape-1880]

θησαύρισμα , τό , das Gesammelte, Aufbewahrte, der Vorrath ; Soph. Phil . 37 Eur. El . 497; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
πεταυρισμός

πεταυρισμός [Pape-1880]

πεταυρισμός , ὁ , das Tanze ι auf dem Seile, übh. das Spiel, die Gaukelei der Seiltänzer, Sp .; auch übertr., τῆς τύχης , Plut. an vitiositas ad infelic. suffic . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταυρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
θησαυρισμός

θησαυρισμός [Pape-1880]

θησαυρισμός , ὁ , das Einsammeln u. Aufbewahren; χρημάτων Arist. pol . 1, 8; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
πεταυριστήρ

πεταυριστήρ [Pape-1880]

πεταυριστήρ , ῆρος, ὁ , = πεταυριστής , Maneth . 4, 278.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταυριστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
πεταυριστής

πεταυριστής [Pape-1880]

πεταυριστής , ὁ , der Seiltänzer, petaurista, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεταυριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
θησαυριστής

θησαυριστής [Pape-1880]

θησαυριστής , ὁ , der Aufspeichernde, Poll. 3, 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
θησαυριστικός

θησαυριστικός [Pape-1880]

θησαυριστικός , aufspeichernd, τῆς τροφῆς , von Thieren, Arist. H. A. 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
οὖς

οὖς [Pape-1880]

οὖς , τό , aus οὖας zsgz. u. dah. ... ... auch ὤτοις , vgl. Lob. Phryn . 211, – das Ohr, auris , bei den Lacedämoniern u. Kretern αὖς, αὐτός , lautend; Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 420.
αὐτός

αὐτός [Pape-1880]

αὐτός , laeon. u. kretisch = οὖς , auris , Ohr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
ἀγρεῖος

ἀγρεῖος [Pape-1880]

ἀγρεῖος , vom Lande, bäurisch, plump, καὶ σκαιός Ar. Nub . 645; ποιητὴς ἀγρεῖος καὶ δασύς Th . 159; πλάτανος , die auf dem Felde stehende, Mnasale . 12 (VII, 171); Leon. Tar . 34 (VI, 35). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
κίναθος

κίναθος [Pape-1880]

κίναθος , ὁ , nach Phot. lez . ϑησαυρισμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίναθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
ἐπ-αυρέω

ἐπ-αυρέω [Pape-1880]

ἐπ-αυρέω , s. ἐπαυρίσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αυρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906.
σόλοικος

σόλοικος [Pape-1880]

σόλοικος , fehlerhaft sprechend, Fehler gegen die Regeln der Sprache ... ... Mundart sprechend, u. allgemein, Verstöße gegen die gute Lebensart begehend, sich ungesittet, bäurisch betragend; auch σολοικότερος τῷ τρόπῳ , Xen. Cyr . 8, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόλοικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912-913.
ἀγροικία

ἀγροικία [Pape-1880]

ἀγροικία , ἡ , 1) das Leben auf dem Lande, das ... ... öfter Sp ., πόλις entgegengesetzt, vgl. Aesop . 91. – 2) bäurisches Wesen, Plat. Gorg . 461 c Phaedr . 269 b; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγροικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀγρ-οῖκος

ἀγρ-οῖκος [Pape-1880]

ἀγρ-οῖκος , ον , 1) das ... ... ; ὀπώρα Plat. Legg . VIII, 844 d. – 2) Dah. bäurisch, grob, ungesittet, roh (VLL. σκληρὸς καὶ ἀπαίδευτος , vgl. Theoph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρ-οῖκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
κενταύριον

κενταύριον [Pape-1880]

κενταύριον , τό , auch κενταύρειον , eine Pflanzengattung mit mehreren Arten, auch κενταυρίη u. κενταυρίς genannt, Hippocr., Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κενταύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1417.
ἀγρωστῖνος

ἀγρωστῖνος [Pape-1880]

ἀγρωστῖνος , bäurisch, Titel eines Stückes des Epicharmus, Ath . III, 120 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρωστῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγροικικός

ἀγροικικός [Pape-1880]

ἀγροικικός , bäurisch, Ath . XI, 477 a; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγροικικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ὑπ-άγροικος

ὑπ-άγροικος [Pape-1880]

ὑπ-άγροικος , etwas bäurisch; Sext. Emp. adv. mus . 50; διάλεκτος ὑπαγροικοτέρα Ar. ib. adv. gramm . 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άγροικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon