Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπ-όκνησις

ἀπ-όκνησις [Pape-1880]

ἀπ-όκνησις , ἡ , Zögerung aus Furcht, Thuc . 1, 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-όκνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
γαρ-έλαιον

γαρ-έλαιον [Pape-1880]

γαρ-έλαιον , τό , Mischung aus Garum u. Oel, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαρ-έλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
ἀερο-πετής

ἀερο-πετής [Pape-1880]

ἀερο-πετής , ές , aus der Luft gefallen, Sanchun .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
Ἀσιᾱ-γενής

Ἀσιᾱ-γενής [Pape-1880]

Ἀσιᾱ-γενής , aus Asien stammend, Dio Chrys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀσιᾱ-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀ-συν-ήθεια

ἀ-συν-ήθεια [Pape-1880]

ἀ-συν-ήθεια , ἡ , Ungewohntheit, Arist. rhet . 1, 9; Theophr .; Unbe Kanntschaft (aus Mangel an Umgang), τῶν παρεστώτων Pol . 15, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀν-έμ-φατος

ἀν-έμ-φατος [Pape-1880]

ἀν-έμ-φατος , ohne Aus- oder Nachdruck, προσώπου κατάστασις ἀν ., nichtssagender Ausdruck des Gesichts, Plut. de aud . 8 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έμ-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
γειτόσυνος

γειτόσυνος [Pape-1880]

... , ονος, ὁ, ἡ , entstanden aus ΓΕ-ΙΤΩΝ , vgl. das ähnlich gebildete γηίτης ... ... . Cycl . 281 I. T . 1451; – ἐκ γειτόνων , aus der Nachbarschaft, Plat. Rep . VII, 531 a, wie ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ἀλάβαστρος

ἀλάβαστρος [Pape-1880]

ἀλάβαστρος , ὁ , 1) Alabaster, eine Gypsart, Herodian . 3, 15, 16. – 2) Gewöhnlicher, von Her . an eine aus solchem Steine gearbeitete Büchse, bes. Salbenfläschchen, die oben spitz zuliefen ( ἀ-&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάβαστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
δακτυλικός

δακτυλικός [Pape-1880]

δακτυλικός , 1) für die Finger bestimmt, ὄργανον , ein Instrument, das mit den Fingern gespielt wird, Poll . 4, ... ... , der Stein am Ringe, Pallad . 87 (XI, 290). – 2) aus Daktylen bestehend, ῥυϑμός Longin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
ἀλιτήμενος

ἀλιτήμενος [Pape-1880]

ἀλιτήμενος , partic. perf . von ἀλιταίνω , einer der gesündigt ... ... wo Buttm. Gr. II p. 72 diese Lesart aller mss . gegen die aus Schol . u. E. M . geschöpfte

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτήμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
γλαυκίσκος

γλαυκίσκος [Pape-1880]

γλαυκίσκος , ὁ , ein bläulicher Fisch, Arist. H. A ... ... 8, 30; Asclep . 28 (V, 185); öfter bei Ath . aus com .; aber II, 62 d eine Pflanze, s. γλαύκιον . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλαυκίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 493.
ἀμοιβάδιος

ἀμοιβάδιος [Pape-1880]

ἀμοιβάδιος , α, ον , abwechselnd, ἀπόλαυσις Strat . 77 (XII, 238); κύπελλα Opp. C . 4, 349; χερσί Qu. Sm . 5, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμοιβάδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ἀμυγδάλεος

ἀμυγδάλεος [Pape-1880]

ἀμυγδάλεος , vom Mandelbaum, ἀκρεμόνες Ath . XIV, 649 d aus Nic ., vgl. ἀμυγδαλόεις; ἀμυγδαλέος ist ein falscher Accent.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγδάλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
γερόντειος

γερόντειος [Pape-1880]

γερόντειος , den Greis betreffend, παλαῖστραι Poll . 2, 13 aus com.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερόντειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
ἀσφοδελίνη

ἀσφοδελίνη [Pape-1880]

ἀσφοδελίνη , ναῦς , aus Asphodelus-Stengeln gemacht, Luc. Ver. hist . 2, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφοδελίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀκονῑτικόν

ἀκονῑτικόν [Pape-1880]

ἀκονῑτικόν , φάρμακον , Xen. Cyneg . 11, 2, aus Akonitum bereitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκονῑτικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
βουτύρινος

βουτύρινος [Pape-1880]

βουτύρινος , aus Butter, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουτύρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ἀπο-μάχομαι

ἀπο-μάχομαι [Pape-1880]

ἀπο-μάχομαι (s. μάχομαι ), herabkämpfen von einem höheren Orte aus, z. B. von den Mauern herab sich vertheidigen, Xen. Cyr . 5, 2, 2 u. öfter; ἐκ τῶν πλοίων Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μάχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
αὐτο-ματίζω

αὐτο-ματίζω [Pape-1880]

αὐτο-ματίζω , aus eigenem Antrieb etwas thun, ohne Befehl, Plut. reip. ger. pr . 13 M.; nach Möris att. für ἀφ' ἑαυτῶν τι πράττειν; tadelnd, unbedacht handeln, Xen. Cyr . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398-399.
ἀνά-σπαστος

ἀνά-σπαστος [Pape-1880]

ἀνά-σπαστος , auf-, weggezogen, ... ... Ant . 1171 ( ἀνασπαστός ist falsch betont). Bei Her . 7, 80 aus seinem Vaterlande verbannt; ἀνάσπαστον ποιεῖν , vertreiben, 4, 204 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-σπαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon