Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνδρο-μανής

ἀνδρο-μανής [Pape-1880]

ἀνδρο-μανής , ές , manntoll, rasend aus Liebe zu Männern, Plut. Lyc. et Num . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἀνα-φλασμός

ἀνα-φλασμός [Pape-1880]

ἀνα-φλασμός , ὁ , Suid . τὰ ἀφροδίσια , aus Eup .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φλασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
βελο-μαντία

βελο-μαντία [Pape-1880]

βελο-μαντία , ἡ , Sp ., eine Art Wahrsagerei mit Pfeilen, die man aus Köchern zog.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελο-μαντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
ἀνα-τειχίζω

ἀνα-τειχίζω [Pape-1880]

ἀνα-τειχίζω , die Mauern ausbessern, oder wieder aufbauen, Xen. Hell . 4, 4, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τειχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
ἀπο-σφαλμέω

ἀπο-σφαλμέω [Pape-1880]

ἀπο-σφαλμέω , aor . -μησε Suid . aus Polyb ., vgl. 35, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σφαλμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἀμφί-νεικος

ἀμφί-νεικος [Pape-1880]

ἀμφί-νεικος , citirt Hesych . aus Soph ., vielleicht aus Trach . a. a. O.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-νεικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
αὐτό-βουλος

αὐτό-βουλος [Pape-1880]

αὐτό-βουλος , aus eigenem Willen, eigenmächtig, Aesch. Sept . 1044.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-βουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
γῡρό-μαντις

γῡρό-μαντις [Pape-1880]

γῡρό-μαντις , ὁ , der aus Mehl wahrsagt, Artemidor . 2, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῡρό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἀλληλο-φυής

ἀλληλο-φυής [Pape-1880]

ἀλληλο-φυής , ές , aus einander erzeugt, Plut plac. phil . 5, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀνα-τολικός

ἀνα-τολικός [Pape-1880]

ἀνα-τολικός , aus dem Morgenlande, östlich, Strab . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τολικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ἀπό-πρεμνος

ἀπό-πρεμνος [Pape-1880]

ἀπό-πρεμνος , vom Stamme aus, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πρεμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀ-λᾱ-τόμητος

ἀ-λᾱ-τόμητος [Pape-1880]

ἀ-λᾱ-τόμητος , nicht aus dem Steinbruche gebrochen, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λᾱ-τόμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ἀμορβεύομαι

ἀμορβεύομαι [Pape-1880]

ἀμορβεύομαι , Nic. Th . 349, nach Schol ., der aus demselben Dichter ( frg . 35) auch das act . anführt, ἀκολουϑεῖν, ὑπηρετεῖν , dienend folgen; E. M . hat ἀμορμεύομαι , und führt auch eine Stelle ἀμορμεύεσκε an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμορβεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἀπ-εργάζομαι

ἀπ-εργάζομαι [Pape-1880]

ἀπ-εργάζομαι , dep. med ., 1) ausarbeiten, vollenden, übh. etwas wozu machen, τοιοῦτός ἐστιν, οἷον ἡ ἐπιστήμη ἕκαστον ἀπεργάζεται Plat. Gorg . 460 b; ἕτερον τοῦ ὄντος Soph . 256 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀργει-φόντης

ἀργει-φόντης [Pape-1880]

... Argos getödtet habe; wahrscheinlich ist diese Deutung aus Mißverständniß hervorgegangen; die besseren alten Grammatiker erklärten ὁ ταχέως καὶ τρανῶς ἀποφαινόμενος ... ... u. dem Argos findet sich erst bei nachhomer. Dichtern u. ist wahrscheinl. aus einer Mißdeutung des Epithetons ἀργειφόντης hervorgegangen. S. Scholl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργει-φόντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344-345.
αὐτο-λήκυθος

αὐτο-λήκυθος [Pape-1880]

αὐτο-λήκυθος , ὁ , wer sich aus Armuth od. Geiz die Oelflasche selbst auf den Ringplatz trägt, Luc. Lexiph . 10; als Spottname Dem . 54, 14, wo Harpocr . wie B. A. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-λήκυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
ἀπο-ζεύγνυμι

ἀπο-ζεύγνυμι [Pape-1880]

ἀπο-ζεύγνυμι (s. ζεύγνυμι ), eigtl. aus dem Joch spannen; übertr., ἀπεζύγην γάμων Eur. Suppl . 872, öfter; in δεῦρ' ἀπεζύγην πόδας Aesch. Ch . 665 liegt nur die Trennung: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ζεύγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἀπο-σχεδιάζω

ἀπο-σχεδιάζω [Pape-1880]

ἀπο-σχεδιάζω , aus dem Stegereif, ohne Vorbereitung, flüchtig etwas thun, νόμος ἀπεσχεδιασμένος , flüchtig entworfen, Ggstz εὖ κείμενος Arist. Eth. Nic . 5, 3; bes. so sprechen, περί τινων Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σχεδιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
ἀνα-πόμπιμος

ἀνα-πόμπιμος [Pape-1880]

ἀνα-πόμπιμος , zurückgeschickt, aus der Unterwelt, Luc. Luct . 10; ἀναπ. ἐκπέμψαι τὴν δίκην , an eine höhere Instanz schicken, Luc. Eunuch . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πόμπιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ἀπο-βλαστάνω

ἀπο-βλαστάνω [Pape-1880]

ἀπο-βλαστάνω (s. βλαστάνω ), hervorsprossen, τινός , aus, ὠδῖνος ματρός Soph. O. C . 538; Plut. de prim. frig . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βλαστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon