Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλευρό-τησις

ἀλευρό-τησις [Pape-1880]

ἀλευρό-τησις , εως, ἡ , Mehlsieb, nach Poll . 6, 74 aus Linnen gemacht, nach Suid . auch seines Mehl. (Nach den Alten von σήϑω .)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλευρό-τησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀῤῥεν-ωνυμέω

ἀῤῥεν-ωνυμέω [Pape-1880]

ἀῤῥεν-ωνυμέω , aus dem fem . ein mascul . bilden, Eustath . 560, 14, z. B. μητρυιά – μητρυιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤῥεν-ωνυμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἀρχαιό-γονος

ἀρχαιό-γονος [Pape-1880]

ἀρχαιό-γονος , aus altem Geschlechte, Soph. Tr . 968; übh. ursprünglich, αἰτία Arist. mund . 6, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαιό-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
ἀργυρ-ήλατος

ἀργυρ-ήλατος [Pape-1880]

ἀργυρ-ήλατος , aus Silber getrieben, κέρατα Aesch. frg 170; φιάλη Eur. Ion . 1181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ἀπο-γλάφομαι

ἀπο-γλάφομαι [Pape-1880]

ἀπο-γλάφομαι , τὸν ἄνδρα ἀπεγλαψάμην Eust . 1504, 20 aus einem Com.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-γλάφομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀργυριο-θήκη

ἀργυριο-θήκη [Pape-1880]

ἀργυριο-θήκη , ἡ , Geldkasten, Harpocr . aus Din ., wo aber v. l . ἀργυροϑήκη , wie Poll . 4, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυριο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ἀκρο-βόλισις

ἀκρο-βόλισις [Pape-1880]

ἀκρο-βόλισις , εως, ἡ , das Schleudern aus der Ferne, Scharmützel, Xen. An . 3, 4, 18 Cyr . 6, 2, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-βόλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
αὐτο-χειλέσι

αὐτο-χειλέσι [Pape-1880]

αὐτο-χειλέσι , ληκύϑοις Poll . 10, 120 aus Soph ., ist in αὐτολίϑοις verändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-χειλέσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
ἀναῤ-ῥοθιάζω

ἀναῤ-ῥοθιάζω [Pape-1880]

ἀναῤ-ῥοθιάζω , aufrauschen, hat Mein. im Eupol . bei Poll . 2, 89 vermuthet für ἄνω ῥοϑ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναῤ-ῥοθιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 206.
δειλο-κομπέω

δειλο-κομπέω [Pape-1880]

δειλο-κομπέω , Suid .; oder richtiger δειλοκοπέω , Hesych . aus Hermipp.; betrügen, einen Furchtsamen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλο-κομπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
ἀνθεμο-υργός

ἀνθεμο-υργός [Pape-1880]

ἀνθεμο-υργός , ἡ , Blumen verarbeitend, Aesch. Pers . 604, die Biene, die aus Blumen ihren Honig bereitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθεμο-υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
γαστερό-χειρ

γαστερό-χειρ [Pape-1880]

γαστερό-χειρ , ὁ , mit Handarbeit den Magen füllend (aus der Hand in den Mund lebend), Strab . VIII, 373.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστερό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
ἀ-κρατευτικὰ

ἀ-κρατευτικὰ [Pape-1880]

ἀ-κρατευτικὰ ἀδικήματα , aus Unenthaltsamkeit entspringend, Arist. rhet . 2, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατευτικὰ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀνα-κολυμβάω

ἀνα-κολυμβάω [Pape-1880]

ἀνα-κολυμβάω , obenauf schwimmen, bei Theophr . aus der Tiefe herauf bringen, von Tauchern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κολυμβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἀραιό-στῡλος

ἀραιό-στῡλος [Pape-1880]

ἀραιό-στῡλος , mit weit aus einander stehenden Säulen, mit weiten Intercolumnien, Vitruv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιό-στῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
ἀν-αιδίζομαι

ἀν-αιδίζομαι [Pape-1880]

ἀν-αιδίζομαι , B. A . 80, aus Ar. Equ ., wo 396 ἀναιδεύομαι steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αιδίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189.
ἀνα-κάχλασις

ἀνα-κάχλασις [Pape-1880]

ἀνα-κάχλασις , ἡ , das Aufbrausen, Aufkochen, Schol. Aesch. Prom . 367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κάχλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἀναγκο-φορέω

ἀναγκο-φορέω [Pape-1880]

ἀναγκο-φορέω , aus Zwang, als Unvermeidliches ertragen, D. Hal . 10, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ἀπο-λοιδορέω

ἀπο-λοιδορέω [Pape-1880]

ἀπο-λοιδορέω , (aus) schimpfen, Pol . 15, 33 τινά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λοιδορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 313.
ἀποῤ-ῥαντίζω

ἀποῤ-ῥαντίζω [Pape-1880]

ἀποῤ-ῥαντίζω , aus dem Weihkessel besprengen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥαντίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon