... , l. d .), eigentl. = aus einander gießen, ausgießen ; sodann überhaupt = zertheilen, zerlegen, auflösen . ... ... in mannichfachen Uebertragungen, vom Zertheilen einer Geschwulst, Medic .; vom Schmelzen des Schnees, Xen. Cyn . 8, 1; vom Schmelzen des Erzes, ...
... Hyacinthe, eine Blume, die aus dem Blute des getödteten Hyakinthos, nach Andern aus dem des Telamoniden Aias entsprossen sein soll; man wollte auf ihren Blättern ... ... Lockenfülle des dichten Haares geschildert werden soll, wofür grade die kraus in einander gerollten Blüthen der Hyacinthe kein unpassendes Bild geben; ...
... am Wasser lebt und dem Krokodil die Blutegel aus dem Schlunde holen soll, Her . 2, 68, sonst κλαδαρόρυγχος ... ... . H. A . 8, 25. 12, 15. – 2) der Schneekönig od. Zaunschlüpfer, auch πρέσβυς u. βασιλεύς , ein kleiner Landvogel ...
... und verkaufen, 1, 153; νιφετῷ χρῆσϑαι , mit Schnee zu thun haben, vom Schnee leiden, Her . 4, 50; ϑείῃ πομπῇ χρησάμενος , ... ... Plat. Gorg . 460 d . – Aus der att. Prosa mögen noch folgde Vrbdgn erwähnt werden: ...
... παρασκευαῖς , Pol . 5, 49, 7, πολὺς ἦν συναϑροίζων τὰς ναῠς , 16, 6, 4; Plut . – Aber πολὺς ὁ ... ... , seine Trägheit theuer büßen müssen, Dem . 1, 15, wo man aus dem Zusammenhange leicht τόκῳ ergänzen kann; vgl. ἐπὶ ...
... Schaum, Eur. Med . 1174; vom Schnee, λευκότεροι χιόνος , Il . 10, 431; vgl. Soph. ... ... u. Lob. zu Phryn. p. 473. S. auch die oben aus den Tragg . angeführten Stellen. – Uebertr. auch = einleuchtend, klar ...
... . 4, 5, 15, weil der Schnee dort fortgegangen; αἱ ἐργασίαι διὰ τὸν πόλεμον ἐκλελοίπασιν , sind ins Stocken ... ... stehen blieb, Her . 7, 239; ἡ φωνὴ ἐξέλιπε , ging aus, Luc. Nigr . 35; τοὔνομα Plut. Rom . 18 ...
... . Tar . 41 ( Plan . 182); – gew. τί , aus einer drohenden Gefahr entrinnen; ϑάνατον Il . 11, 362; ... ... . 157 u. A.; – τόποι τὴν χιόνα ἐκφεύγοντες , wo kein Schnee liegt, Pol . 3, 55, 7; – ...