Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μύνη

μύνη [Pape-1880]

μύνη , ἡ , das Vorschützen, der Vörwand ; μὴ μύνῃσι παρέλκετε , zieht es nicht durch Ausflüchte in die Länge, Od . 21, 111, Schol . erkl. προφάσεσι (vgl. μύνομαι; B. M . 594, 52 von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
ἐκ-φυγή

ἐκ-φυγή [Pape-1880]

ἐκ-φυγή , ἡ , das Entfliehen, die Ausflucht, Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
περι-φυγή

περι-φυγή [Pape-1880]

περι-φυγή , ἡ , Ausflucht, Zufluchtsort, πραγμάτων πολλὰς ἐξωϑουμένῳ περιφυγὰς καὶ ἀναχωρήσεις ἐχόντων , Plut. Demetr . 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 600.
ἀνά-δυσις

ἀνά-δυσις [Pape-1880]

ἀνά-δυσις , ἡ , 1) das Hervorkommen, Hervortauchen. – 2) das Zurücktreten, Vermeiden, Theophr .; Ausflucht, Zurücknehmen seines Wortes, Plat. Euthyd . 302 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
παρ-εύρημα

παρ-εύρημα [Pape-1880]

παρ-εύρημα , τό , erdachte Ausflucht, Finte, die zu Jemandes Täuschung ersonnen ist, Sp ., übh. Erdichtung, Paus . 3, 16, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εύρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
δι-έκ-δυσις

δι-έκ-δυσις [Pape-1880]

δι-έκ-δυσις , ἡ , Ausweg, Ausflucht, Plut. Sertor . 13; μυῶν , Schlupfwinkel, Ath . III, 98 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έκ-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
ὑπ-έκ-δυσις

ὑπ-έκ-δυσις [Pape-1880]

ὑπ-έκ-δυσις , ἡ , Ausweg zum Entfliehen, Ausflucht, Opp. Hal . 3, 395.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έκ-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
παρ-εύρεσις

παρ-εύρεσις [Pape-1880]

παρ-εύρεσις , ἡ , das Ersinnen einer Ausrede, einer Ausflucht, Dem . 18, 37 u. Sp., Inscr .; die Θρᾳκία παρ . war sprichwörtlich geworden, Strab . 9, 2, 4, Zenob . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εύρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
εὐ-προ-φάσιστος

εὐ-προ-φάσιστος [Pape-1880]

εὐ-προ-φάσιστος , leicht vorzuschützen, αἰτία Thuc . 6, 105; wobei man leicht Ausflüchte machen kann, leicht zu entschuldigen, App. Pun . 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-προ-φάσιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... Verzug weiter; ἀλλὰ μή μοι πρόφασιν , Ar. Ach . 326, keine Ausflüchte; auch μὴ δῆτα τοῦτό γε , nur das nicht, Soph. Phil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἝΛΚω

ἝΛΚω [Pape-1880]

ἝΛΚω , impf . εἷλκον , fut . ἕλξω , ... ... , 21; dah. vom Tanz, s. ἑλκύω ; – προφάσεις , lange Ausflüchte machen (oder sie bei den Haaren herbeiziehen), Her . 6, 86; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἝΛΚω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 799-800.
καθ-ίημι

καθ-ίημι [Pape-1880]

καθ-ίημι (s. ἵημι ), praes ... ... die Stimmen abgeben, Ar. Eccl . 397, πρόφασιν Vesp . 174, Ausflüchte machen, πεῖραν , einen Versuch machen, Ael. V. H . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1285-1286.
ἔκ-δυσις

ἔκ-δυσις [Pape-1880]

ἔκ-δυσις , ἡ , das Ausrücken, ... ... εἶναι σοὺς δούλους , sie können der Sklaverei nicht entzehen, 8, 190; die Ausflucht, Plat. Crat . 426 a; Ort zum Herauskommen, Ausgang, entgegengesetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
πρό-φασις

πρό-φασις [Pape-1880]

πρό-φασις , ἡ , eigtl. das ... ... κατὰ πρόφασιν , 1, 29; μή μοι πρόφασιν , keinen Vorwand, keine Ausflucht, Ar. Ach . 345; auch im plur ., μὴ προφάσεις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 796.
ὑπο-λείπω

ὑπο-λείπω [Pape-1880]

ὑπο-λείπω , übrig lassen; ἅ ῥα ... ... ῥᾳστώνην, ἅμα δὲ εἴ τι γίγνοιτο ἀναφοράν 18, 219, er ließ sich eine Ausflucht offen. – Auch im Stich lassen, ausgehen, zu mangeln anfangen, dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
δια-κρούω

δια-κρούω [Pape-1880]

δια-κρούω (s. κρούω ), 1 ... ... d. i. hinhalten, täuschen, Her . 7, 168; durch Aufschub u. Ausflüchte ausweichen, τινά , Dem . 24, 13; τὸν παρόντα χρόνον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
διά-δυσις

διά-δυσις [Pape-1880]

διά-δυσις , ἡ , 1) das ... ... 100 e; Theophr .; – Entkommen; Winkelzüge, wodurch man der Strafe entgeht, Ausflüchte, διαδύσεις καὶ κακουργίαι τῶν πονηρῶν Dem . 24, 94; ἀδικημάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
κατα-φυγή

κατα-φυγή [Pape-1880]

κατα-φυγή , ἡ , Zuflucht, Zufluchtsort; ἔχει γὰρ καταφυγὴν ϑὴρ μὲν πέτραν Eur. Suppl . 267; ... ... Hell . 2, 4, 8; ἀσφαλεστάτη Isocr . 4, 41. – Ausflucht, Dem . 54, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
δι-έξ-οδος

δι-έξ-οδος [Pape-1880]

δι-έξ-οδος , ἡ , Durch- ... ... ;ων δ ., Her . 3, 156; διεξόδους πάσας διεξελϑών , Ausflüchte, Plat. Rep . III, 405 c. Bes. = ausführliche Auseinandersetzung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έξ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 620.
δια-δύομαι

δια-δύομαι [Pape-1880]

δια-δύομαι (s. δύω ), ... ... τὸν λόγον Soph . 231 c; vgl. Ar. Vesp . 212; Ausflüchte brauchen, Winkelzüge machen, καὶ πάντα ποιεῖν Dem . 42, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon