Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πηγαν-ώδης

πηγαν-ώδης [Pape-1880]

πηγαν-ώδης , ες , rautenförmig, rautenartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγαν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
ἡχή

ἡχή [Pape-1880]

ἡχή , ἡ , Ton, Schall; bei Hom . von lauten, unartikulirten Tönen, Geräusch, Gebrause , ἠχῇ, ὡς ὅτε κῦμα βρέμεται Il . 2, 209, von einer laut durch einander schreienden Volksmenge; 16, 769 u. oft ἠχῇ ϑεσπεσίῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180.
ἠπύω

ἠπύω [Pape-1880]

ἠπύω (vgl. ἔπος ), dor. ἀπύω (was zu ... ... μεγάλα τινά Od . 9, 399; vgl. 10, 83; übh. einen lauten Ton von sich geben, rauschen , saufen u. dgl., vom Winde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
σῦφαρ

σῦφαρ [Pape-1880]

σῦφαρ , τό , jede alte, runzelige Haut, Callim .; bes. die, welche die sich häutenden Schlangen und Insekten abstreifen, Luc. Herm . 79. – Auch die Haut auf der Milch, sonst γραῦς . – Als adj . = sehr alt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῦφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
δορίς

δορίς [Pape-1880]

δορίς , ίδος, ἡ , ein Messer zum Abhäuten ( δέρειν ) des Schlacht- u. Opferviehes; Poll . 6, 89; VLL.; μάχαιρα μαγειρική Anaxipp . bei Ath . IV, 169 c. Nach Eust . auch = der Opfertisch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
ποάζω

ποάζω [Pape-1880]

ποάζω , grasen od. krauten, d. i. Unkraut aussuchen, ausraufen, jäten, Theophr . Auch = mit Gras grünen, ποάζον πεδίον , Strab . 12, 3, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
νάννος

νάννος [Pape-1880]

νάννος , ὁ , auch νάνος geschrieben, was aber, da α lang sein muß, Ar. Pax 769 wenigstens νᾶνος lauten müßte; – 1) Zwerg , kleines Kind od. Thier, Puppe u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 228.
πτίλον

πτίλον [Pape-1880]

πτίλον , τό , Feder, Flaumfeder; Soph. frg . 708 ... ... Pol . 22, 11; Luc. Gall . 28, Flügel; von den Flughäuten geflügelter Schlangen, Her . 2, 76; von Insecten, Arist. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτίλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
ὀαρίζω

ὀαρίζω [Pape-1880]

ὀαρίζω , vertrauten Umgang haben, sich vertraulich unterhalten; τινί , mit Einem, vom Gespräche, παρϑένος ἠΐϑεός τ' ὀαρίζετον ἀλλήλοιϊν , Il . 22, 127, vgl. 6, 516; μετά τινι , H. h. Merc . 170; ὀάρους ὀαρίζειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
δαρτός

δαρτός [Pape-1880]

δαρτός , abgehäutet, Galen .; τὰ δαρτά , eine Art Fische ... ... abgehäutet werden, Ath . VIII, 357 c; χιτών , eine von den Häuten, die die Hoden umgeben, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
εἴσατο

εἴσατο [Pape-1880]

εἴσατο , gleichlautende homerische Formen von εἶμι und von εἴδω , welche m. s. Vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴσατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
δάρσις

δάρσις [Pape-1880]

δάρσις , ἡ , das Abhäuten, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάρσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
ἐκ-δέρω

ἐκ-δέρω [Pape-1880]

ἐκ-δέρω , aushäuten, die Haut abziehen, schinden, βύρσαν , Eur. El . 824; Μαρσύαν Xen, An . 1, 2, 8; σφάττειν καὶ ἐκδ . Plat. Euthyd . 301 c. – Bei Ar. Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756.
ἐκ-δορά

ἐκ-δορά [Pape-1880]

ἐκ-δορά , ἡ , das Abhäuten, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 757.
οἰκειόω

οἰκειόω [Pape-1880]

οἰκειόω , zum οἰκεῖος machen, zum Vertrauten, Freunde machen, Ggstz von ἀλλοτριόω , Thuc . 3, 65. – Med ., οὐδαμῶς ἐξελὼν αὐτούς, ἀλλὰ κάρτα οἰκηϊεύμενος , Her . 4, 148; οὐ μόνον τῇ ἄλλῃ φιλίᾳ βούλεται ᾠκειῶσϑαι, ἀλλὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
κάσσῡμα

κάσσῡμα [Pape-1880]

κάσσῡμα , τό , att. κάττῡμα , das aus Häuten od. Leder Zusammengenähte, bes. Leder zu Schuhen, Schuhsohle, Ar. Equ . 315 Ach . 300, wo der Schol . erkl. καττύματα δέρματά τινα ἰσχυρὰ καὶ σκληρά, ἅπερ τοῖς σανδαλίοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάσσῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
φωνήεις

φωνήεις [Pape-1880]

φωνήεις , ήεσσα, ῆεν , dor. φωνάεις , w. m. vgl., lautend, tönend, redend, mit Sprache begabt; Pind. I . 3, 58; μέλος Ol . 9, 2; φωνᾶντα βέλη 2, 93; übh. eine Stimme, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωνήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
ποασμός

ποασμός [Pape-1880]

ποασμός , ὁ , das Krauten od. Ausjäten des Unkrautes, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
ἡμί-θεος

ἡμί-θεος [Pape-1880]

ἡμί-θεος , ὁ , Halbgott; ἄνδρες ... ... ; das sind ἄνδρες ἥρωες , Hes. O . 158. So heißen die Argonauten Pind. P . 4, 12. 211; Ἀχαιοί , Eur. I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμί-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1168.
ἀπο-λέπω

ἀπο-λέπω [Pape-1880]

ἀπο-λέπω , abschälen, Ar. Av . 673, ἀπὸ τῆς κεφαλῆς τὸ λέμμα , abhäuten: μάστιγι τὸ νῶτον , abgerben, Eur. Cycl . 237; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon