Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαρβαρίζω

βαρβαρίζω [Pape-1880]

βαρβαρίζω , 1) sich wie ein Ausländer betragen, bes. so reden, Her . 2. 57; unverständlich, schlecht griechisch sprechen, Plat. Theaet . 175 d; Pol . 40, 6; Luc. Somn . 8; καὶ σολοικίζειν Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
βαρβαρικός

βαρβαρικός [Pape-1880]

βαρβαρικός , ausländisch, bes. ungriechisch, τὸ βαρβαρικόν , entgeggstzt τὸ Ἑλληνικόν ... ... nach Weise der Barbaren, roh, Luc . ἐς τὸ βαρβαρικὸνἤχϑετο D. Mort . 29, 3; βαρβαρικῶς Plut. Camill . 40; ἐς τὸ βαρβαρικώτερον Arr. An . 4, 8, 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
βαρβαριστί

βαρβαριστί [Pape-1880]

βαρβαριστί , auf barbarisch, in ausländischer Sprache, bes. persisch, Ar. frg . bei Phot.; Plut . u. a. Sp ., wie App. Mithr . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαριστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
βαρβαρισμός

βαρβαρισμός [Pape-1880]

βαρβαρισμός , ὁ , eigtl. das Reden einer fremden Sprache, das Reden oder Schreiben einer Sprache nach Art eines Fremden, dah. Sprachfehler, fehlerhafter Ausdruck, Arist. Poet . 22; Luc. D. Mort . 10, 10 Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
πέλυξ

πέλυξ [Pape-1880]

πέλυξ , υκος, ὁ, = πέλιξ , bei den LXX. = πέλεκυς , von Phot . als ein barbarisches Wort bezeichnet. Den gen . πέλυκος führt Ath . IX, 392 b ohne Erkl. an. Vgl. Lob. Paralipp. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
ῥομφαία

ῥομφαία [Pape-1880]

ῥομφαία , ἡ , ein großes, breites Schwert, ein Säbel, dergleichen bes. die Thraker u. barbarische Völker führten; man trug sie auf der rechten Schulter; Sp . Vgl. ῥομβαία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥομφαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
λατράζω

λατράζω [Pape-1880]

λατράζω , erkl. Hesych . βαρβαρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λατράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
καρβαΐζω

καρβαΐζω [Pape-1880]

καρβαΐζω , auch καρβανίζω , wird βαρβαρίζω erkl. u. von Κάρ abgeleitet, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρβαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
δεσποτεία

δεσποτεία [Pape-1880]

δεσποτεία , ἡ , die unumschränkte Herrschaft, wie sie der Perserkönig hat, dah. βαρβαρική Isocr . 5, 154; Plat. Legg . III, 698 a; Ggstz δουλεία Parm . 133 e u. Sp ., wie Luc. luct . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεσποτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 551.
καμψικίζω

καμψικίζω [Pape-1880]

καμψικίζω , erkl. Hesych . βαρβαρίζω , vielleicht wie wir sagen »eine Sprache radebrechen«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ἐπί-κουρος

ἐπί-κουρος [Pape-1880]

ἐπί-κουρος , helfend, beistehend; bei Hom. Il . immer subst ., der Helfer im Kriege, bes. die barbarischen Hülfstruppen der Trojaner, Τρῶες ἠδ' ἐπίκουροι oder Τρῶες καὶ Δάρδανοι ἠδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 952.
ἀ-βάρβαρος

ἀ-βάρβαρος [Pape-1880]

ἀ-βάρβαρος , nicht barbarisch, Sonh . fr. 336, bei Poll . 9, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀναξυρίδες

ἀναξυρίδες [Pape-1880]

ἀναξυρίδες , ων, αἱ (persisches Wort), die langen, weiten Beinkleider der Perser und anderer barbarischer Völker, braccae, Her . u. Xen . öfter. S. Perizon. ad Ael. V. H . 12, 32. Vgl. ϑύλακος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναξυρίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
βαρβαρ-ώδης

βαρβαρ-ώδης [Pape-1880]

βαρβαρ-ώδης , ες , barbarisch, Schol. Ar. Pax 752.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
κορο-κόσμιον

κορο-κόσμιον [Pape-1880]

κορο-κόσμιον , τό , Mädchenputz, VLL. Nach B. A . 102 barbarisch u. eigtl. = hölzerne Puppen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορο-κόσμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1487.
ὑπο-βάρβαρος

ὑπο-βάρβαρος [Pape-1880]

ὑπο-βάρβαρος , ein wenig barbarisch, bes. etwas unrichtig sprechend, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
τρι-βάρβαρος

τρι-βάρβαρος [Pape-1880]

τρι-βάρβαρος , sehr barbarisch, Plut. de educ. lib . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
βαρβαρό-φρων

βαρβαρό-φρων [Pape-1880]

βαρβαρό-φρων , barbarischen Sinnes, Or. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
μιξο-βάρβαρος

μιξο-βάρβαρος [Pape-1880]

μιξο-βάρβαρος , halb barbarisch, halb griechisch; Eur. Phoen . 140; Plat. Menex . 245 d; Xen. Hell . 2, 1, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξο-βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188-189.
βαρβαρό-θῡμος

βαρβαρό-θῡμος [Pape-1880]

βαρβαρό-θῡμος , mit barbarischem Gemüth, Or. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρβαρό-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon