Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προς-εν-τέλλομαι

προς-εν-τέλλομαι [Pape-1880]

προς-εν-τέλλομαι , noch dazu auftragen, befehlen; Xen. Cyr . 4, 5, 34; Pol . 14, 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εν-τέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 759.
ἐπι-δια-τάσσομαι

ἐπι-δια-τάσσομαι [Pape-1880]

ἐπι-δια-τάσσομαι , noch dazu anordnen, befehlen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δια-τάσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
προς-παρ-αγγέλλω

προς-παρ-αγγέλλω [Pape-1880]

προς-παρ-αγγέλλω , noch dazu befehlen, D. Cass . 56, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-παρ-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 776.
προς-αντ-επι-τάσσω

προς-αντ-επι-τάσσω [Pape-1880]

προς-αντ-επι-τάσσω , dagegen wieder befehlen, D. Cass . 38, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αντ-επι-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
προς-τάσσω

προς-τάσσω [Pape-1880]

... a. – 2) dazu anordnen, gebieten, befehlen; ἔστιν ἡμῖν τοῠτο προςτεταγμένον , Aesch. Eum . 208; χὤτι ... ... stellen aufgelegt, Her . 7, 21; τὸ προςτεταγμένον, τὰ προςταχϑέντα , Befehle, Aufträge, 2, 121. 4, 9. 104; προςταχϑέν , da ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... schicken, Eur. Phoen . 393; τὰ μὲν ϑεῶν παρέβαν , die Befehle der Götter, Soph. Tr . 498; τὰ τῆς τύχης κρατεῖ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... letzteren sowohl zum Ausdrucke von Bitten als von Befehlen. Das Verhältniß des optat. potent . zum imperat . ist ... ... eben auch zu weit schrofferen Forderungen gebraucht wird als diese anderen drei, zu Befehlen. Am nächsten in Bezug auf Schroffheit steht dem Imperativ der Conjunctiv, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

γάρ ( γὲ – ἄρα , vgl. die von den ... ... 310 d; εἰ γὰρ ὤφελον Rep . IV, 432 c. Auch in Befehlen, σὺ γάρ, ἔφη, πρῶτος ἐν τῇ οἰκίᾳ σου ποίησον δημοκρατίαν , ei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

ΕΠω , 1) activ ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt ... ... noch den Göttern ähnlich sind, zu ihnen gehören. – Häufig = den Anordnungen, Befehlen, Wünschen eines Andern Folge leisten, nachkommen, gehorchen, ἕπου, τὰ λῷστα τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... Θεμι-στοκλέους ἐντολάς , nach dem Befehle, Her . 8, 85; κατὰ τὰ παρηγγελμένα Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

λέγω , 1) ( ΛΕΧ, λέχος, λόχος ) legen, lagern, ... ... Hell . 1, 7, 16 u. A. – Auch = heißen , befehlen, λέγω κατ' ἄνδρα μὴ ϑεὸν σέβειν ἐμέ Aesch. Ag . 899 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
βοάω

βοάω [Pape-1880]

βοάω , fut . βοήσομαι , Sp . wie Ap. ... ... lassen; βοάν Ar. Nubb . 1138. – 2) Mit Geschrei fordern, befehlen, βοᾷ διοίγειν κλῇϑρα Soph. O. R . 1287; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
δῆτα

δῆτα [Pape-1880]

δῆτα , nachdrücklicher als δή , eine Gewißheit ausdrückend, gewiß, ... ... u. öfter, wie a. com . – c) bei Wünschen u. Befehlen , nachdrücklich, u. Unwillen ausdrückend, ἀπόλοιο δῆτ' ὦ πόλεμε Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

πολύς , πολλή, πολύ , gen . πολλοῦ, πολλῆς, ... ... u. dgl. eben so gut von oft wiederholtem, als von dringendem, heftigem Befehlen und Bitten verstehen; übrigens ist in den meisten hom. Stellen πολλά noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
φράζω

φράζω [Pape-1880]

φράζω , zeigen, anzeigen, darlegen, angeben , von Hom . ... ... ὡς μὴ δέοι Plut. Timol . 7; – c. inf ., befehlen, hei ßen , ἵνα γάρ σφιν ἐπέφραδον ἠγερέεσϑαι Il . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302-1303.
φθάνω

φθάνω [Pape-1880]

φθάνω , fut . φϑήσομαι , Il . 23, 444, ... ... ist eine mildere Form für den imperat , bes. für augenblickl ich zu vollziehende Befehle, οὐκ ἂν φϑάνοις λέγων ; willst du nicht zuvor sagen? d. i ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1269-1270.
τάσσω

τάσσω [Pape-1880]

τάσσω , att. -ττω , aor. pass ... ... , Dem . 19, 302. – 2) verordnen , verfügen, bestimmen, befehlen ; mit accus. c. inf., Her . 3, 25; φωνεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072-1073.
εἶπον

εἶπον [Pape-1880]

εἶπον , vgl. ἔπος , mit Digamma; inf . εἰπεῖν ... ... sagen . – Bei einem folgdn. inf . oft = hei ßen, befehlen ; εἶπε περιμένειν Plat. Phaed . 59 e; Menex . 240 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733-734.
ἄνωγα

ἄνωγα [Pape-1880]

ἄνωγα , altes poet. perf . mit Präsens-Bdtg; bei ... ... 68, aor . ἤνωξε Hes. Sc . 479. Die Bedtg ist: ich befehle, treibe an; sowohl von Königen u. Gebietern, als auch von Freunden u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνωγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267-268.
αἰνέω

αἰνέω [Pape-1880]

αἰνέω ( αἶνος ), Hom . αἴνεε imper. Iliad ... ... Soph. Phil . 1366 ὦ δεινὸν αἶνον αἰνέσας nahesteht; loben, anempfehlen, für befehlen, κρύπτειν τάςδε συνϑήκας Ch . 548, φυλάξαι Suppl . 176 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon