ὕδω , singen, besingen, preisen, übh. sagen, erzählen, nennen, dah. pass . heißen, Hesych .; sonst nur sp. D ., u., wie es scheint, nur in der Nebenf. ὑδέω, ὑδείω (s. oben). Davon wird ὕμνος ...
ὑδέω , poet. Nebenform von ὕδω , besingen, preisen, übh. nennen, Nic. Al . 47. 525; dah. pass . heißen, Ap. Rh . 2, 528 u. einzeln bei a. sp. D . S. ὑδείω.
ἈΕΊΔω , att. ᾄδω , singen, besingen, fut. ἀείσομαι und att. ᾄσομαι Thuc . 2, 54; ἀείσω Theogn . 4; Eur. Herc. Fur . 681; ᾀσῶ Theocr . 1, 145 neben ᾄσομαι 8, ...
ὑμνέω , besingen, preisen, rühmen; H. h.; Hes. Th . 11. 33 u. öfter; Pind . ὕμνησαν Θέτιν N . 5, 25, u. öfter; ὑμνεῖσϑαι ἀοιδαῖς frg . 86; Ἄρτεμιν Eur. I. T . ...
γηρύω , dor. γᾱρύω , ertönen lassen, singen, γάρυον τοιαῠτα ... ... P . 4, 94; γλυκύ τι γαρυέμεν N . 3, 31; besingen, ἄεϑλα, κλέος , Ol. 1, 3 P . 5, ...
παρ-ῳδέω , 1) daneben singen, nebenbei besingen, anführen. – 2) ein Lied verändert, parodirt singen, bes. einen Gesang auf komische Weise nachahmen, Schol. Ar. Ach . 8 παρ. καλεῖται, ὅταν ἐκ τραγῳδίας μετενεχϑῇ; so ...
συν-επ-αείδω , zsgz. συνεπᾴδω , mit, zugleich besingen, Ἄρτεμιν Eur. I. A . 1492.
κλέος , τό (ΚΛΥ , vgl. κλέω ... ... im plur ., κλέα ἀνδρῶν ἀείδειν, ἀκούειν , die ruhmvollen Thaten der Männer besingen, anhören, 9, 189. 524 Od . 8, 73, wie κλέα ...
ἐξ-ᾴδω (s. ἀείδω ), heraussingen ... ... wonach Pol . sagt ἐξᾴσας τὸ κύκνειον , 31, 20, 1; – besingen, preisen, Eur. Tr . 472; – durch Gesänge vertreiben, wegzaubern, ...
μελίζω , 1) gliedern; οὐ μεμελισμένα τέκνα , von den jungen ... ... τὴν ποιητικήν S. Emp. adv. mus . 16; – auch trans., besingen, μελιζέμεν ἀοιδαῖς , Pind. N . 11, 18; πάϑη γοερά ...
φθέγγομαι , dep. med ., einen Laut, eine Stimme, einen ... ... frg . 138; u. mit dem acc . der Person, laut preisen oder besingen, Ol . 1, 36, wie mit dem acc . der Sache, ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro