Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βατέω

βατέω [Pape-1880]

βατέω , 1) besteigen, bespringen, Theocr . 1, 87; Ep. ad . 40 (IX, 317). – 2) Bei den Delphiern = πατέω , Plut. Qu. Graec . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
ἀκρίζω

ἀκρίζω [Pape-1880]

ἀκρίζω , bei VLL., Berggipfel besteigen u. auf den Fußspitzen gehen; vgl. ἐπακρίζω ; die Spitzen beschneiden, Schol. Eur. Or . 265.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἐμ-βαίνω

ἐμ-βαίνω [Pape-1880]

ἐμ-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... hineingehen , bes. νηΐ u. ἐν νηΐ , in ein Schiff, es besteigen, Od . 4, 656; ἐν ἑκάστῃ πεντήκοντα ἐμβέβασαν Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803-804.
βατήριος

βατήριος [Pape-1880]

βατήριος , zum Besteigen, Bespringen gehörig, λέχος Phocyl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
ἀνα-βαίνω

ἀνα-βαίνω [Pape-1880]

... ὀχήματα ἀναβαινειν Plat. Phaed . 113 d, Fahrzeugebesteigen; δίφρον , Eur. Phaeth. frg . 6; ἄνϑρωπον Luc. ... ... Hipp . 1, 4. – b) ἐπὶ τὴν τριήρη , das Schiff besteigen, Xen. Hell . 3, 3, 4; daher allein ... ... 2. – c) von Rednern, die Rednerbühne besteigen u. reden, ἐς τὸ πλῆϑος , zum Volke ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 179-180.
ἐπι-βάτης

ἐπι-βάτης [Pape-1880]

ἐπι-βάτης , ὁ , der Besteiger, gew. der auf dem Schiffe als Seesoldat od. als Reisender (nicht als Matrose) sich befindet, vgl. Harpocr; so Her . 6, 16. 9, 32 u. öfter, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 929.
ἀνα-βάτης

ἀνα-βάτης [Pape-1880]

ἀνα-βάτης , ου, ὁ ... ... ), 1) der auf etwas gestiegen ist, Eur. Bacch . 1107; bes. Rossebesteiger, Reiter, Plat. Crit . 119 a; Xen. Hell . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180-181.
νυμφό-βας

νυμφό-βας [Pape-1880]

νυμφό-βας , αντος, ὁ , Nymphenbesteiger, Silen, Achae . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφό-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 269.
ὀνο-βάτης

ὀνο-βάτης [Pape-1880]

ὀνο-βάτης , ὁ , den Esel besteigend, reitend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
νωτο-βατέω

νωτο-βατέω [Pape-1880]

νωτο-βατέω , den Rücken besteigen; ἤδη καὶ τύμβους νωτοβατοὖσι βόες , sie steigen auf den Grabhügel, Ep. ad . 450 ( Antiphil . VII, 175); auch von der Begattung der Thiere, z. B. der Hunde, Strat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωτο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
ἱππο-βάτης

ἱππο-βάτης [Pape-1880]

ἱππο-βάτης , ὁ , 1) Rossebesteiger, Ritter, Aesch. Pers . 26. – 21 ὄνοι (vgl. ἐπιβήτωρ ), Beschäler, Zuchthengst, Strab . 8, 8, 1 (Kramer ἱπποβάτοις ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ἀνα-βλήδην

ἀνα-βλήδην [Pape-1880]

ἀνα-βλήδην , Arat . 1069, ὀχέομαι , sich abwechselnd, einer den andern besteigen, s. ἀμβλήδην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βλήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
ἐπ-εμ-βάτης

ἐπ-εμ-βάτης [Pape-1880]

ἐπ-εμ-βάτης , ὁ , der Besteiger, ἁρμάτων Eur. Suppl . 585, ἵππων Bacch . 782, ἔνϑ' ἅρματ' ἠγωνίζεϑ' οἵ τ' ἐπεμβάται Suppl . 865; ἴχνεσι κουφοῖς , mit leichtem Tritt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εμ-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 915.
ἀν-άμ-βατος

ἀν-άμ-βατος [Pape-1880]

ἀν-άμ-βατος , nicht zu besteigen, ἵππος , Pferd ohne Reiter, nicht zugeritten, Xen. Cyr . 4, 5, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άμ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
πετρο-βατέω

πετρο-βατέω [Pape-1880]

πετρο-βατέω , Felsen besteigen, auf Felsen klettern; Strab . bei Eust . zu D. Per . 730 (fehlt in den mss . des Strab . 11, 13, 4); D. Sic . 2, 6 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
πετρο-βάτης

πετρο-βάτης [Pape-1880]

πετρο-βάτης , ὁ , Felsenbesteiger; App. B. C . 4, 56; Orph . bei Stob. ecl . 1, 3, 30, Pan.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρο-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
βουνο-βατέω

βουνο-βατέω [Pape-1880]

βουνο-βατέω , Hügel besteigen, πρῶνας Alc. Mess . 8 (VI, 218).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουνο-βατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
δυς-έμ-βατος

δυς-έμ-βατος [Pape-1880]

δυς-έμ-βατος , worauf schwer zu fußen ist; schwer zu besteigen; κάρηνα οὔρεος Nonn. D . 11, 216; ὄρος οἰωνοῖσιν D. Per 1150; τὸ τοῠ χωρίου δυςέμβατον Thuc . 4, 10; bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έμ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
εὐ-επί-βατος

εὐ-επί-βατος [Pape-1880]

εὐ-επί-βατος , leicht zu besteigen, leicht zugänglich, λόφος Strab . V p. 234; Sp . Uebertr., ἀσϑενές τι καὶ εὐεπ. τῆς ψυχῆς Luc. calumn . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἐπ-ανά-βασις

ἐπ-ανά-βασις [Pape-1880]

ἐπ-ανά-βασις , ἡ , das Hinaufsteigen, Besteigen; Synes.; M. Anton . 1, 9, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανά-βασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon