Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάτ-οικος

κάτ-οικος [Pape-1880]

κάτ-οικος , bewohnend, ὁ κ ., der Bewohner; Aesch. Ag . 1259, l. d ., vielleicht in κάτοκνος zu ändern; Arist. Oec . 2, 33; Pol . 5, 65, 10 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.
οἴη [2]

οἴη [2] [Pape-1880]

οἴη , ἡ, = κώμη , von οἶος , weil die Bewohner der κῶμαι nicht wie die Städter Haus an Haus, sondern zerstreu't, σποράδην wohnen, Ap. Rh . 2, 139, wo der Schol ., das Wort auf οἶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴη [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ναέτης

ναέτης [Pape-1880]

ναέτης , ὁ , Bewohner, Einwohner, wie ναιέτης , Archi . 5 (XI, 207), Ep. ad . 427 (IX, 535) u. öfter in der Anth .; χώρας , Ephipp. com . bei Ath . VIII, 348 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
νάστης

νάστης [Pape-1880]

νάστης , ὁ , Bewohner, Einwohner, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
οἰκέτης

οἰκέτης [Pape-1880]

οἰκέτης , ὁ , der Hausbewohner, Hausgenosse; Aesch. Ag . 715 Ch . 726; εἴ του φίλων βλέψειεν οἰκετῶν δέμας , Soph. Trach . 904; Her . 8, 106, wo er nachher dafür τὰ τέκνα καὶ τὴν γυναῖκα setzt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 299.
κωμήτης

κωμήτης [Pape-1880]

κωμήτης , ὁ , Dorfbewohner, Landmann , im Ggstz des Städters; ἐκ τῶν ἄλλων γεωργῶν τε καὶ κωμητῶν Plat. Legg VI, 763 a; καὶ φυλέται ib . XII, 956 c; Xen. An . 4, 5, 24; Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
οἰκήτωρ

οἰκήτωρ [Pape-1880]

οἰκήτωρ , ορος, ὁ, = οἰκητήρ , Bewohner; γῆς, ἄντρων , Aesch. Suppl . 930 Prom . 351; χϑονός , Soph. O. C . 732; auch Ἅιδου πάντες εἴσ' οἰκήτορες , Trach . 282; Ai . 517; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 300.
χωρίτης

χωρίτης [Pape-1880]

χωρίτης , ὁ , fem . χωρῖτις , 1) Landbewohner, Einwohner, Aesch. Eum . 988; Landmann, Bauer, Xen. Hell . 3, 2,22; Sp ., wie Plut. Sull . 7; Bäuerinn, Luc. D. D . 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
ἡλιώτης

ἡλιώτης [Pape-1880]

ἡλιώτης , ὁ , von der Sonne kommend, sie betreffend, von E. M . nur gebildet wegen ἀφηλιώτης . Bei Luc. V. H . 1, 17 Sonnenbewohner.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
κωμῆτις

κωμῆτις [Pape-1880]

κωμῆτις , ιδος, ἡ , fem . zu κωμήτης , Dorfbewohnerinn, Poll . 9, 11 u. Sp . – Rachbärinn, Ar. Lys . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμῆτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
οἰκητήρ

οἰκητήρ [Pape-1880]

οἰκητήρ , ῆρος, ὁ , Bewohner; τόπων , Soph. O. C . 633; sp. D ., wie Opp. Hal . 1, 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 300.
ἀντριάς

ἀντριάς [Pape-1880]

ἀντριάς , άδος, ἡ , die Höhlenbewohnerin, Νύμφη Theodorid . 2 (VI, 224).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
οἰκητής

οἰκητής [Pape-1880]

οἰκητής , ὁ, = οἰκητήρ , der Bewohner; Soph. O. R . 1450; Plat. Phaed . 111 b; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 300.
κωμήτωρ

κωμήτωρ [Pape-1880]

κωμήτωρ , ορος, ὁ, = κωμήτης , Dorfbewohner, gt. B. v . κώμη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
ναιέτης

ναιέτης [Pape-1880]

ναιέτης , ὁ , Bewohner, Einwohner, Simonds . 10; gew. ναέτης , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναιέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
κωμαῖος

κωμαῖος [Pape-1880]

κωμαῖος , ὁ , Dorfbewohner, St. B. v . κώμη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
ὀρείτης

ὀρείτης [Pape-1880]

ὀρείτης , ὁ , Bergbewohner; Orph. Lith . 356; Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρείτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
δι-οικέω

δι-οικέω [Pape-1880]

δι-οικέω (nach den Attieisten impf . ἐδιῴκουν, δεδιῴκημαι , s. Macho unten); – 1) abgesondert bewohnen; οἰκήσεις ἰδίας διῳκηκός Plat. Tim . 19 e. So im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632-633.
ἐπ-οικέω

ἐπ-οικέω [Pape-1880]

ἐπ-οικέω , noch dazu bewohnen, d. h. als Ansiedler, Kolonist sich an einem Orte, der schon bewohnt ist, niederlassen, Κυκλάδας ἐποικήσουσι νησαίας πόλεις Eur. Ion 1583; absol., Plat. Legg . VI, 752 e; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἀνα-δαίω [2]

ἀνα-δαίω [2] [Pape-1880]

ἀνα-δαίω (s. δαίω ), von neuem ... ... . ein neu erobertes oder nach neuer Verfassung einzurichtendes Land zu gleichen Theilen unter seine Bewohner vertheilen, γῆν ἀναδάσασϑαι , Thuc . 5, 4; Plut . S ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δαίω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 185.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon