Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βοάω

βοάω [Pape-1880]

βοάω , fut . βοήσομαι , Sp . wie ... ... Sept . 64; τὸ πρᾶγμα βοᾷ Ar. Vesp . 921, die Sache spricht für sich; ... ... Soph. Ai . 976. 216, laut ertönen lassen; βοάν Ar. Nubb . 1138. – 2) Mit Geschrei fordern, befehlen, βοᾷ διοίγειν κλῇϑρα Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βόαξ

βόαξ [Pape-1880]

βόαξ , ᾱκος, ὁ , ein Fisch, comic. Ath . VII, 286 f. zusammengezogen βῶξ , vgl. Arist. H. A . 9, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βόᾱμα

βόᾱμα [Pape-1880]

βόᾱμα , τό , Geschrei, Ruf, Aesch. Ag . 894; Ar. Nubb . 954.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βοάζω

βοάζω [Pape-1880]

βοάζω , schreien, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βοᾶτις

βοᾶτις [Pape-1880]

βοᾶτις , ιδος , fem . zu βοήτης , schreiend, Aesch. Pers . 567 αὐδά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοᾶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
προ-βοάω

προ-βοάω [Pape-1880]

προ-βοάω (s. βοάω) , vor od. vorn rufen, lauter als die Andern schreien; προβοῶντε Il . 12, 277; προβοᾷ δεινόν Soph. Phil . 218; einzeln bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 712.
βοῦς

βοῦς [Pape-1880]

... ν βῶ, καὶ μήποτε πιϑανῶς, ἀντὶ τοῠ βόα ; dies Letzte ist Aristarchs Urtheil, nicht das des Didymus ... ... also geneigt, die Form βῶ , contrahirt aus βόα , für die beste zu halten; Scholl. V αἱ Ἀριστάρχου ... ... βόεσσιν , mit den Schilden; Scholl. Aristonic . σημειοῠνταί τινες, ὅτι βόας τὰς ἀσπίδας εἴρηκεν ; 12, 137 οἱ δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
ἄῤῥην

ἄῤῥην [Pape-1880]

ἄῤῥην , εν , ion. u. altatt. ἄρσην , männlich ... ... 377; βοῦν Od . 19, 420 Iliad . 7, 315, βόας 20, 495; σύες Od . 14, 16; μῆλα 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤῥην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
κλύδων

κλύδων [Pape-1880]

κλύδων , ωνος, ὁ (κλύζω) , das Wogen des Meeres, der Wellenschlag, Od . 12, 421; βοᾷ δὲ πόντιος κλύδων Aesch. Prom. 429, wie Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλύδων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456-1457.
ἐμ-βοάω

ἐμ-βοάω [Pape-1880]

ἐμ-βοάω (s. βοάω) , an-, zuschreien; τινί , Xen. Cyn . 6, 17 u. Sp., bes. um anzutreiben, D. Hal . 11, 38; – darein schreien, ein Kriegsgeschrei erheben, Thuc . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἐκ-βοάω

ἐκ-βοάω [Pape-1880]

ἐκ-βοάω (s. βοάω ), aufschreien, ein Geschrei erheben; Xen. Cyn . 6, 10; Anacr . 25, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 754.
εὔρῑπος

εὔρῑπος [Pape-1880]

... , die Meerenge, bes. die, welche Euböa vom Festlande trennt (s. nom. pr.); auch ὁ εὔριπος ... ... . Hal . 3, 68. – Weil in den Meerengen, bes. bei Euböa, der Wechsel von Fluth u. Ebbe besonders sichtbar ist (nach Strab ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔρῑπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1093.
χορτάζω

χορτάζω [Pape-1880]

χορτάζω , im Stalle füttern u. mästen; βόας ἔνδον ἐόντας Hes. O . 454; u. so vom Vieh, mästen, τινί , mit Etwas, Ar. Pax 139; auch τινός , fr . 202, Plat . τί ἂν αὐτὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1367.
βωστρέω

βωστρέω [Pape-1880]

βωστρέω ( βοάω ), zur Hülfe herbei-, anrufen, Hom . einmal, Od . 12, 124; Ar. Pax 1112 u. öfter absolut; mit acc., Theocr . 5, 64; τινί τι , anbefehlen, Opp. Cyn . 4, 288. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωστρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
ἀνα-βοάω

ἀνα-βοάω [Pape-1880]

... 7, 1, 38; ein Klaggeschrei erheben, 3, 1, 13; ἀναβοᾶν, ὡς δεινόν ἐστι Din . 2, 6; vgl. 2); ... ... . acc ., παιᾶνα Plat. Ep . 7, 348 b; ἀναβοάσομαι Ἀσκληπιόν , laut werde ich anrufen, Ar. Pl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
δια-βοάω

δια-βοάω [Pape-1880]

... 946;οάω (s. βοάω ), durch-, ausschreien; ἄχη διαβοάσω Aesch. Pers . 630; κατ' ἀλλήλους , laut durch einander ... ... 3; öfter ἐπί τινι; bei Dem . 26, 19 ist διαβοᾶσϑαι = um die Wette schreien.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
συμ-βοάω

συμ-βοάω [Pape-1880]

συμ-βοάω (s. βοάω ), mitschreien, zusammenschreien, mit einstimmen in das Geschrei, τινί , Xen. Cyr . 7. 5, 26; – zurufen, anrufen, τινά , An . 6, 1, 6, vgl. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 978.
ἔξ-ορκος

ἔξ-ορκος [Pape-1880]

ἔξ-ορκος , beschwörend, βοὰ κάρυκος , Pind. Ol . 13, 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξ-ορκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
ἀ-βόητος

ἀ-βόητος [Pape-1880]

ἀ-βόητος , schweigend, Nonn ., vgl. ἀβόατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
κατα-βοάω

κατα-βοάω [Pape-1880]

κατα-βοάω (s. βοάω ), gegen Einen schreien, anschreien, Einem Vorwürfe machen, ihn anklagen, ... ... Ar. Equ . 286, vgl. Ach . 676; – anrufen, κατεβόα τῶν Βακχιαδῶν Plut. amat. narrat . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon