Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (316 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δάκτυλος

δάκτυλος [Pape-1880]

δάκτυλος , ὁ , 1) der Finger, Her . 6, ... ... . 881 u. sonst. – 3) das kleinste griech. Längenmaaß, zwei Finger breit; übertr., von einer kurzen Zeit, Alcaeus bei Ath . X, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάκτυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
ἀνα-τείνω

ἀνα-τείνω [Pape-1880]

ἀνα-τείνω (s. τείνω ), 1 ... ... 6; vgl. Pol . 1, 27; ἀετὸς ἀνατεταμένος , ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, Cyr . 7, 1, 16; ἑαυτὸν ἐπί τινι , stolz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
εἰλί-πους

εἰλί-πους [Pape-1880]

εἰλί-πους , οδος , schleppfüßig, d. ... ... Ath . VII, 286 b nennt auch so die Frauen, die wegen ihres breiteren Beckens langsamer gehen, od. nach den Alten (s. Paus . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
παρα-τείνω

παρα-τείνω [Pape-1880]

παρα-τείνω (s. τείνω ), 1 ... ... Sic . 1, 98, u. a. Sp .; ὀπίσω τὸ ἱμάτιον , ausbreiten, Plut. Camill . 33; – μῦϑον , ausdehnen , Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502.
ἐπι-έννῡμι

ἐπι-έννῡμι [Pape-1880]

ἐπι-έννῡμι , ion. = ἐφέννῡμι , dazu, darüber anziehen, χλαῖναν δ' ἐπιέσσαμεν , wir zogen oder breiteten eine Decke über ihn, Od . 20, 143. Häufiger im med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-έννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 940.
μῡθο-λογέω

μῡθο-λογέω [Pape-1880]

μῡθο-λογέω , = Vorigem, bes. fabelhafte ... ... ausführlich sprechen worüber, gew. mit dem Nebenbegriffe des fabelhaften Ausdruckes od. der schwatzhaften Breite, διασκοπεῖν τε καὶ μυϑολογεῖν περὶ τῆς ἀποδημίας , Phaed . 61 e, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
περί-οικος

περί-οικος [Pape-1880]

περί-οικος , herum wohnend, Nachbar; οἱ περίοικοι Λίβυες , Her . 1, 159. 161; τοὺς ... ... 547 c. – Im geographischen Sinne sind περίοικοι die mit uns unter gleichem Breitenkreise auf der andern Halbkugel wohnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 584-585.
παρ-υφαίνω

παρ-υφαίνω [Pape-1880]

παρ-υφαίνω , daran weben, wirken; ... ... Saume, D. Sic . 12, 21. – Uebertr., längs den Seiten daneben ausbreiten, ὅπλα παρυφασμένα , bei Xen. Cyr . 5, 4, 48, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-υφαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
ὠμο-κρατής

ὠμο-κρατής [Pape-1880]

ὠμο-κρατής , ές , entweder ... ... Schol ., nach Lobeck u. Ellendt vorzuziehen, von ὦμος , mit starken Schultern, breitschultrig, Beiwort des Ajax, Soph. Ai . 205; vgl. Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠμο-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411.
τετρά-γωνος

τετρά-γωνος [Pape-1880]

τετρά-γωνος , 1) viereckig, mit vier ... ... V, 213 b. – 2) vierschrötig; zunächst von dickem, gedrungenem Wuchse, so breit wie lang, homo quadratus ; auch übertr., von fester, kräftiger, unerschütterlicher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
παρα-σκηνόω

παρα-σκηνόω [Pape-1880]

παρα-σκηνόω , sein Zelt aufschlagen bei Einem, auch bei ihm essen, μετά τινων , Xen. ... ... discr . 8; – φᾶρος παρεσκήνωσεν , Aesch. Eum . 634, sie breitete einen Mantel wie ein Zelt darüber.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σκηνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
εὐρυ-όδειος

εὐρυ-όδειος [Pape-1880]

εὐρυ-όδειος , nur im fem ... ... Andere εὐρυόδεια , Hom . hat nur den gen . εὐρυοδείης ), mit breiten Wegen, die Erde, die nach allen Richtungen hin durchwandert werden kann, χϑών ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-όδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
τρι-σέληνος

τρι-σέληνος [Pape-1880]

τρι-σέληνος , von drei Monden ... ... , Ep. ad . 288 ( Plan . 102); – πλάτος τρισ ., Breite von drei Monden, Plut. fac. orb. lun . 6 M. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-σέληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
ἐπι-ποτάομαι

ἐπι-ποτάομαι [Pape-1880]

ἐπι-ποτάομαι , hierher zieht man στυγία γάρ τις ἐπ' ἀχλὺς πεπόταται , ist darüber ausgebreitet, Aesch. Pers . 656, vgl. Eum . 356. – Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ποτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
συν-απ-ελαύνω

συν-απ-ελαύνω [Pape-1880]

συν-απ-ελαύνω (s. ἐλαύνω ), mit od. zugleich fort-, weg-, herausjagen; – intrans., wobei man ἑα υτόν, ἵππον, ἅρμα u. dgl. ergänzt, zugleich ausmarschiren, abreiten, ausfahren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1001.
κατα-σκεδάννῡμι

κατα-σκεδάννῡμι [Pape-1880]

κατα-σκεδάννῡμι ... ... . 3, vgl. Lexiph . 16; – φήμην κατασκεδάσαι , das Gerücht ausbreiten, Plat. Apol . 18 c; κατεσκέδασται ὁ λόγος ἐν τῇ πόλει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σκεδάννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1378.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 316

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon