Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄγγος

ἄγγος [Pape-1880]

ἄγγος , τό , Gefäß, bei Hom . zu Milch, Wein und Reisevorrathen ... ... H . 2, 406 Schale des κάραβος . In Prosa viel seltener als ἀγγεῖον , z. B. Luc. Dea Syr . 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἄγγαρα

ἄγγαρα [Pape-1880]

ἄγγαρα , τά , Tagesstationen der ἄγγαροι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγέλλω

ἀγγέλλω [Pape-1880]

ἀγγέλλω (entst. aus ἈΓΓΕΛΊΩ; aor . ... ... , die aor . II. ἤγγελον und ἠγγελόμην kommen mit Sicherheit nur bei Hp ... ... ἀπήγγελον Her . 4, 153, s. ἐπαγγ-, καταγγ-, παραγγ-; pass . ἠγγέλην Eur. Inh. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγελία

ἀγγελία [Pape-1880]

ἀγγελία , ἡ , Botschaft, Nachricht. Bes. oft ἦλϑε ... ... Hom. Od . 16, 245 ἀγγελίην ἑτάρων ἐρέων ; so ἐμὴ ἀγγ ., Nachricht über mich, Il ... ... 252 (vgl. ἔρχεσϑαι πεδίοιο 2, 861); ἤλυϑε σεῠ ἕνεκ' ἀγγελίης 3, 206; in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß ... ... ὑγροῖς καὶ ἐμπύροις καὶ ἀπύροις παντοδαπὸν εἷδος ἐργασϑέν, ἀγγεῖον ὃ δὴ μιᾷ κλήσει προςφϑεγγόμεϑα ; u. so überall; bes. zum ... ... Xen. O . 9, 2 von den Häusern sagt, daß sie ἀγγεῖα ὡς συμφορώτατα für die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄγγελος

ἄγγελος [Pape-1880]

ἄγγελος , ὁ , auch fem . von der Iris, Il . 2 ... ... vorbedeutend war, Il . 24, 292. 296; übrtr. λευκαὶ ἔϑειραι συνετῆς ἄγγελοι ἡλικίης Philod . 14 (XI, 41); vgl. Leon. Tar . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄγγαρος

ἄγγαρος [Pape-1880]

ἄγγαρος , ὁ (pers. W.), reitende Boten, welche stationsweise durch ganz Persien ... ... 6, 17; Suid . οἱ ἐκ διαδοχῆς γραμματοφόροι . Daher Aesch . ἄγγαρον πῦρ (von Warte zu Warte fortgepflanztes) Signalfeuer, Ag. 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγελίη

ἀγγελίη [Pape-1880]

ἀγγελίη , ἡ , Botin, zw., s. ἀγγελία am Ende; vgl. Buttm. Lexil . 2, 202 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄγγελμα

ἄγγελμα [Pape-1880]

ἄγγελμα , τό , Botschaft, Nachricht, Eur. Cr . 875; Thuc . 7, 74; Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγελμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγήΙον

ἀγγήΙον [Pape-1880]

ἀγγήΙον , τό , Ion . = ἀγγεῖον , Herodt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγήΙον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγελίης

ἀγγελίης [Pape-1880]

ἀγγελίης , ὁ , Ion. = ἀγγελίας , der Bote, ὁ ἄγγελος . Dies Nomen erkannte Aristarch in den unter ἀγγελία bezeichneten Stellen Homers an, Iliad . 3, 266. 4, 384. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγελτήρ

ἀγγελτήρ [Pape-1880]

ἀγγελτήρ , ὁ , und fem . ἀγγέλτρια , Bote, Botin, Crac. Hib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγαρεία

ἀγγαρεία [Pape-1880]

ἀγγαρεία , ἡ , Dienst der ἄγγαροι, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγο-θήκη

ἀγγο-θήκη [Pape-1880]

ἀγγο-θήκη , ἡ , ein Behältniß zur Aufstellung eines Gefäßes, Athen. V , 210 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγελικός

ἀγγελικός [Pape-1880]

ἀγγελικός , den Boten betreffend, VLL., z. B. ῥῆσις , Worte, die ein Bote spricht, aber ὄρχησις , ein Tanz während der Tafel, Ath . XIV, 629 e. – Bei K. S . = nach Art der Engel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγαρήῑον

ἀγγαρήῑον [Pape-1880]

ἀγγαρήῑον , τό , die Einrichtung der ἄγγαροι bei den Persern, Her , 8, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρήῑον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγούριον

ἀγγούριον [Pape-1880]

ἀγγούριον , τό , Wassermelone, Sp . auch ἄγγουρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγούριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγγείδιον

ἀγγείδιον [Pape-1880]

ἀγγείδιον , τό , VLL., dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγείδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγγαρήῑος

ἀγγαρήῑος [Pape-1880]

ἀγγαρήῑος , Her . 3, 126, = ἄγγαρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρήῑος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon