Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λόγιμος

λόγιμος [Pape-1880]

λόγιμος , gew. 2 Endgn, der Rede werth, angesehen, berühmt; Her . ... ... 64, πόλισμα , 1, 143, ἐς τὰ πρῶτα , 9, 116, λογιμώτατον ἔϑνος , 1, 171 u. sonst. Gebräuchlicher ist ἐλλόγιμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
ζύγιμος

ζύγιμος [Pape-1880]

ζύγιμος , = ζύγιος , Ath . VIII, 331 b, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζύγιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ἀγώγιμος

ἀγώγιμος [Pape-1880]

ἀγώγιμος , ον , 1) leicht zu führen, lenksam, ... ... weggeschleppt werden. – 3) was fortgeschafft wird: τρισσῶν ἁμαξῶν ὡς ἀγώγιμον βάρος , eine Last für drei Wagen, Eur. Cycl . 383; τὰ ἀγώγιμα φορτία , Frachtwaaren, Xen. An . 5, 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἁρπάγιμος

ἁρπάγιμος [Pape-1880]

ἁρπάγιμος , geraubt, κώρα Δάματρος Callim. Cer . 9; ψυχή Pallad . 87 (XI, 290).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπάγιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
πηγιμαῖος

πηγιμαῖος [Pape-1880]

πηγιμαῖος , vom, aus dem Quell, Sp ., πηγημαῖος ist f. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγιμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
ἁρπαγιμαῖος

ἁρπαγιμαῖος [Pape-1880]

ἁρπαγιμαῖος , geraubt, Orph.; B. A. p. 5 ὅ δι' ἔρωτα ἢ δι' ἄλλην τινὰ πρόφασιν ἁρπασϑεὶς καὶ ἁρπαγιμαῖα πράγματα τὰ εἰς ἁρπαγᾷν ἑτοῖμα καὶ τὰ ἁρπαζόμενα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπαγιμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
ἄπ-οψις

ἄπ-οψις [Pape-1880]

ἄπ-οψις , ἡ , 1) das Sehen ... ... bes. dazu erbaute hohe Lusthäuser bei den Villen am Meere, Belvedere, Plut. Cim. et Luc. 1; Strab. – 2) Anblick, Ansehen, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-οψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἀγώγιον

ἀγώγιον [Pape-1880]

ἀγώγιον , τό , bei Xen. Cyr . 6, 1, 54 v. l . für ἀγώγιμον , das Gewicht der fortzuschaffenden Last, ἐλάμβανε τοῦ ἀγωγίου πεῖραν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἀσβολάω

ἀσβολάω [Pape-1880]

ἀσβολάω , dasselbe, Plut. Cim. 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσβολάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἔν-αυσις

ἔν-αυσις [Pape-1880]

ἔν-αυσις , ἡ , das Anzünden, πυρός Plut. Cim . 10; ἀστραπῆς ἐναύσεις Criti. fr. p. 56 Bach .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830-831.
δι-οχλέω

δι-οχλέω [Pape-1880]

δι-οχλέω , sehr belästigen, beunruhigen; πόλεις , Lys . 6, 6; Plut. Demetr . 19; τινί , Long . 3, 20; Plut. Cim . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οχλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
κοσμητήρ

κοσμητήρ [Pape-1880]

κοσμητήρ , ῆρος, ὁ, = κοσμητής , der Ordner; μάχης p. bei Aesch . 3, 185; πόληος Maneth . 1, 105. Auch Plut. Cim . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
δαψίλεια

δαψίλεια [Pape-1880]

δαψίλεια , ἡ , Ueberfluß, reichlicher Vorrath, Pol . 2, 15 u. Sp .; Aufwand, Plut. Cim . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαψίλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
δεκατεία

δεκατεία [Pape-1880]

δεκατεία , ἡ , Decimirung, Plut. Anton . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἀ-πόλεμος

ἀ-πόλεμος [Pape-1880]

ἀ-πόλεμος , 1) krieglos, ... ... 62; Μοῦσα Plat. Legg . VII, 815 d; γεωργός Plut. Cim . 11; im Kriege unerfahren, Xen. Cyr . 7, 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ὑπο-τελής

ὑπο-τελής [Pape-1880]

ὑπο-τελής , ές , Abgaben zu ... ... ; steuerpflichtig, dah. unterwürfig, 5, 111, vgl. 7, 57; Plut. Cim . 11, oft; – Lohn od. Sold empfangend, μισϑοῠ Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ἑτερό-ζυξ

ἑτερό-ζυξ [Pape-1880]

ἑτερό-ζυξ , υγος , eigtl. = Vorigem, ... ... übertr., πόλις , eine der Schwesterstadt beraubte Stadt, Ion bei Plut. Cim . 16 (s. μονόζυξ ). – Bei Nonn. D . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερό-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
κερμάτιον

κερμάτιον [Pape-1880]

κερμάτιον , τό , dim . zu κέρμα ; Philippid. Poll . 9, 88; Automed . 5 (XI, 346); kleine Münze, Plut. Cimon . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1425.
ἀπο-στάτης

ἀπο-στάτης [Pape-1880]

ἀπο-στάτης , ὁ , der Abfallende, Abtrünnige, τινός Pol . 5, 57; βασιλέως Plut. Cim . 10; u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
εἰς-ορμίζω

εἰς-ορμίζω [Pape-1880]

εἰς-ορμίζω , in den Hafen bringen; εἰςορμισϑέντες Xen. Vectig . 3, 1; sonst med ., in den Hafen einlaufen, Plut. Cim . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ορμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 745.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon