κουρίζω , scheeren , abschneiden, abstutzen; κουριζομένη κυπάριττος , die immer unter der Scheere gehaltene Cypresse, welche immer, wie bei uns die Weiden, abgestutzt wird, Theophr .
κυπάρισσος , ἡ , att. κυπάριττος , die Cypresse , cupressus sempervirens ; εὐώδης Od . 5, 64; Her . 4, 75; Hermipp . bei Ath . I, 27 f u. Folgde.
κυπαρισσών , ῶνος, ὁ , ein Cypressenhain, Strab . XVI, 738.
... κυπαρίσσινος , att. κυπαρίττινος , von Cypressenholz gemacht; σταϑμός Od . 17, 340; μέλαϑρον Pind. ... ... 5, 52; λάρνακες Thuc . 2, 34; μνῆμαι , auf Cypressenholz geschrieben, Plat. Legg . V, 741 c; ξυλεία Pol ...
κυπαρισσ-όροφος , mit einer Decke von Cypressenholz, ϑάλαμος , nach Casaubon. Em. Hnesimach . bei Ath . IX, 402 f für κυπαρισσοτρόφος .
κυπαρισσό-κομος , erwähnt Schol. Il . 13, 132, mit Cypressen belaubt.
κυπαριττο-τρόφος , Cypressen tragend, hervorbringend, ist bei Ath . richtig in κυπαρισσόροφος geändert, w. m. s.
χαμαι-κυπάρισσος , ἡ , die Erdcypresse, Sp .
ξόανον , τό (ξέω) , eigtl. alles aus ... ... . I. T . 1359; βωμοῦ λιποῦσα ξόανα , Ion 1403; aus Cypressenholz, Xen. An . 5, 3, 12; oft bei Paus . ...
κουρο-θαλής , ές , entweder von ... ... u. ϑάλλω , was oben abgeschnitten von Neuem ausschlägt u. grünt, wie die Cypresse u. der Lorbeer; vgl. Creuzer's Symbolik II p. 191.