ὑπο-πέμπω , darunter-, dahin-, dahineinschicken, γᾶς ὑποπεμπομέναν σκότον Eur. Hec . 208; – heimlich, bes. als Kundschafter schicken, Thuc . 4, 46 Xen. Cyr . 2, 4,21 u. öfter; An ...
... οἷοί τε ἦσαν κατέχειν τὸ μὴ δακρύειν , bis dahin, ὡς δὲ εἴδομεν , Plat. Phaed . 117 c; τέως ... ... τούτους ἐπιμελεῖσϑαι τῆς πόλεως, ἕως ἂν οἱ νόμοι τεϑεῖεν· τέως δέ , bis dahin aber, unterdessen aber; φίλοι τέως ὄντες , Isae . ... ... 16. 28, 3. 33, 1, bis dahin, wie Xen. An . 7, 6, 29 ...
τόφρα , adv . der Zeit, so lange bis, bis dahin , bis zu der Zeit, worauf in der Regel der Nachsatz mit ὄφρα folgt, welches wir durch ein bloßes »daß« wiedergeben, Hom.; auch kann ὄφρα vorangehen, Il ...
καὶ εἰ , u. mit der Krasis κεἰ , auch wenn , sogar dann wenn, gesetzt auch daß, wobei es dahingestellt bleibt, ob die Annahme wirklich eintritt, das Angenommene wirklich vorhanden ist od. ...
ἐν-άγω (s. ἄγω ), 1) hineinführen; ... ... Locr . 99 e; vor Gericht, also anklagen, Ios . – 2) dahin bringen, wozu antreiben, anreizen, τινά , Thuc . 4, 21. ...
εἰ καί , wenn auch, obgleich, c. ind . u. ... ... Annahme angedeutet; καὶ εἰ , auch wenn, nimmt einen einzelnen Fall, dessen Wirklichkeit dahingestellt bleibt, s. Herm. Vig. p. 832.
προ-ρέω (s. ῥέω) , poet., in Prosa προῤῥέω; – 1) hervor- od. vorwärtsfließen, weiter-, dahinströmen, ἅλαδε προρέων , Il . 5, 598. 12, 19, H ...
πίλναμαι ( πέλας , vgl. pello ), sich nähern , ... ... ἅρματα χϑονὶ πίλνατο , Il . 23, 368, die Wagen näherten sich im Dahinfahren dem Erdboden; δόμοισιν πιλνᾷ , du näherst dich umhereilend den Häusern, h ...
ἐπ-ευθύνω , dahin, danach lenken; τὸ σῶμα Xen. Cyn . 5, 32; Sp.; übertr., νομίσματα πύργινα Aesch. Pers . 860, d. i. verwalten; bei Aesch . 3, 158 v. ...
συν-επ-άγω (s. ἄγω ), mit od. zugleich daran-, dazu-, dahin-, dagegenführen, -bringen; auch sc . στρατόν od. ἑαυτόν , scheinbar intr., vgl. Thuc . 4, 79, wo aus dem Vorhergehenden leicht ...
συν-αν-άγω (s. ἄγω ), mit od. zugleich hinauf -od. zurückführen; συναναχϑέντες εἴς τι , als sie sich dahin zurückgezogen hatten, Pol . 1, 66, 10.
ἐπ-οχετεύω , dahin-, daraufleiten, eigtl. Wasser durch einen Kanal, τὸ ἀποῤῥέον ἐπὶ τοὺς ἔξω κύκλους δι' ὀχετῶν Plat. Critia . 117 b; ἐκ τῆς καρδίας τὸ αἷμα ἐποχετεύεται καὶ εἰς τὰς φλέβας Arist. ...
δι-οίχομαι (s. οἴχομαι) , dahingehen, vergehen, von der Zeit; αἱ ἡμέραι διοίχηνται Her . 4, 186; Αἴας διοίχεται Soph. Ai . 959, d. i. er ist umgekommen, wie Eur ...
ἐπ-οχετεία , ἡ , das Dahinleiten des Wassers, Strab . XVI, 740.
συν-επ-ωθέω (s. ὠϑέω ), mit od. zugleich dahin, darauf stoßen, Plut. qu. Plat . 4.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro