Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δαρεικός

δαρεικός [Pape-1880]

δαρεικός , ὁ , eine persische, nach dem Könige Darius benannte Goldmünze mit einem Schützenbilde, = 20 att. Silberdrachmen, etwas über 4 Thlr., so daß 5 eine Mine, 300 ein Talent ausmachten, Thuc., Xen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαρεικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
σκινδαρεύω

σκινδαρεύω [Pape-1880]

σκινδαρεύω u. σκινδαρέω , s. σκινϑαρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκινδαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
δαρειο-γενής

δαρειο-γενής [Pape-1880]

δαρειο-γενής , ές , vom Darius abstammend, Aesch. Pers . 6. 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαρειο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
θύελλα

θύελλα [Pape-1880]

θύελλα , ἡ (ϑύω ), Sturm, Wirbelwind; oft ... ... 109; ποντία Soph. O. C . 1656; ein wegreißender, entraffender, Πανδαρέου κούρας ἀνέλοντο ϑύελλαι Od . 20, 66; τοὺς δ' αἶψ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύελλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1221.
κυδρόω

κυδρόω [Pape-1880]

κυδρόω , ruhmvoll machen, verherrlichen, ehren, u. pass . = κυδιάω , sich rühmen, prunken; Δαρεῖος ἐκυδροῦτο καὶ φαιδρὸς ἦν Po lyaen . 4, 3, 5; vom Pferde, Ael. H. A . 11, 31; vom Hahn, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ὑδαρός

ὑδαρός [Pape-1880]

ὑδαρός , = ὑδαρής , später üblicher, dah. Hesych . ὑδαρές durch ὑδαρόν erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ἐμ-βοάω

ἐμ-βοάω [Pape-1880]

ἐμ-βοάω (s. βοάω) , an-, ... ... u. Sp., bes. um anzutreiben, D. Hal . 11, 38; – darein schreien, ein Kriegsgeschrei erheben, Thuc . 2, 92. 4, 34; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
μάδαρις

μάδαρις [Pape-1880]

μάδαρις , πάλτου τι εἶδος , Strab . 4, 4, 3, μαδάρεις , Hesych., Cor . nach Scal. em . μάταρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάδαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
ἐγ-κρίνω

ἐγ-κρίνω [Pape-1880]

ἐγ-κρίνω (s. κρίνω) , darein wählen, durch die Wahl in eine Gattung aufnehmen, zulassen unter, ἐπιλήσμονα ψυχὴν ἐν ταῖς ἱκανῶς φιλοσόφοις μήποτε ἐγκρίνωμεν Plat. Rep . VI, 486 d; εἰς τὴν αἵρεσιν ἐγκρινέσϑω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἄ-μετρος

ἄ-μετρος [Pape-1880]

ἄ-μετρος , ohne Maaß, a) ... ... 820 c; πλῆϑος ἄμ . Xen. An . 3, 2, 16; δαρεικούς , ungeheuer viel, Cyr . 5, 2, 7; neben ἀνάριϑμος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἔμ-παιος

ἔμ-παιος [Pape-1880]

ἔμ-παιος (s. παίω) , dareinschlagend, τύχαι Aesch. Ag . 180, plötzlich hereinbrechend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
ἐν-τῑλάω

ἐν-τῑλάω [Pape-1880]

ἐν-τῑλάω , darein kacken, τινί τι , Ar. Ach . 351.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τῑλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 856.
ἐγ-κροτέω

ἐγ-κροτέω [Pape-1880]

ἐγ-κροτέω , darein-, anschlagen, ϑύραις , an die Thür klopfen, Leon. Tar . 1 (aber V, 206 οὐ κοτέουσα); ἐγκροτούμεναι πυγμαί , auf einander losschlagende Fäuste, Eur. I. T . 1334; εἰς ἓν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
τρί-πολος

τρί-πολος [Pape-1880]

τρί-πολος , dreimal gewendet, gepflügt, dreimal zu pflügen, von sehr fruchtdarem Saatlande, das dreimal im Jahre trägt oder tragen kann; Il . 18, 542 Od . 5, 127; Hes. Th . 971.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
ἔλ-λαμψις

ἔλ-λαμψις [Pape-1880]

ἔλ-λαμψις , ἡ , das Darein-, Daraufscheinen; ἡλίου Plut. fac. orb. lun . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλ-λαμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
ἐν-αμέλγω

ἐν-αμέλγω [Pape-1880]

ἐν-αμέλγω , darein melken, τινί , Od . 9, 223.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αμέλγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
παρα-πλέκω

παρα-πλέκω [Pape-1880]

παρα-πλέκω , dazwischen, darein flechten, Hippocr .; vom Haarputz der Frauenzimmer, sich Locken von fremdem Haar ansetzen, ἑαυτόν , Plut. an seni 4; auch med., Ael. H. A . 16, 11; Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
ὑπό-δρομος

ὑπό-δρομος [Pape-1880]

ὑπό-δρομος , darunter, darein od. hinein laufend, unter die Füße kommend; Eur. Phoen . 1406 πέτρον ἴχνους ὑπόδρομον ; sp. D ., wie Orph. Arg . 805.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ὑπο-λαμβάνω

ὑπο-λαμβάνω [Pape-1880]

ὑπο-λαμβάνω (s. λαμβάνω ), darunter od. darein aufnehmen, auffangen, z. B. vom Delphin, der den Arion auf seinen Rücken aufnimmt, δελφῖνα λέγουσιν ὑπολαβόντα αὐτὸν ἐξενεῖκαι ἐπὶ Ταίναρον Her . 1, 24; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
ἐπ-αστράπτω

ἐπ-αστράπτω [Pape-1880]

ἐπ-αστράπτω , dazu, darein blitzen, Bian . 13 (VII, 49); δεξιόν τινι Plut. gen. Socr . 25; – σπινϑῆρας προσώπῳ , darauf erglänzen lassen, Nonn . 18, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αστράπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon