Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-άργεια

ἐν-άργεια [Pape-1880]

ἐν-άργεια , ἡ , Klarheit, Deutlichkeit, lebendige Darstellung von Etwas, so daß man es deutlich vor Augen zu sehen glaubt, z. B. Ἰταλίας , Pol . 3, 54, 2; Plat. Polit . 277 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άργεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ζῳο-θηρία

ζῳο-θηρία [Pape-1880]

ζῳο-θηρία , ἡ , das Jagen, Fangen lebendiger Thiere, Plat. Soph . 223 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳο-θηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
ζῳο-τοκία

ζῳο-τοκία [Pape-1880]

ζῳο-τοκία , ἡ , das lebendige Junge Gebären, Arist. gen. an . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳο-τοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
δέρμα

δέρμα [Pape-1880]

δέρμα , τό , das Fell, die Haut ; von ... ... χρόα ist Odysseus eigene Haut, lebendig am lebendigen Leibe; sie dorrt weg; das δέρμα ist eine fremde, von ihrem Fleische gelös'te Haut, welche ... ... Sclaven, der Schläge bekommen hat; hier also die lebendige Hautam Leibe ; Demosth . 49, 55 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 549.
σῶμα

σῶμα [Pape-1880]

... dreimal vor; zweimal läßt der Verfasser den Homer das Wort vom lebendigen Leibe gebrauchen, Hesiod. ed . ... ... . Denn warum könnte σῶμα wohl nicht »das Gerettete« sein, »das Davongebrachte«, »das Uebriggebliebene«, das, was den Freunden und Verwandten von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
ξύλον

ξύλον [Pape-1880]

ξύλον , τό , das Holz (von ξύω ), das abgehauen ist, zum Verbrennen oder ... ... Ar. Ach . 25 Vesp . 90. – Vom Kreuz, an das die Verbrecher geheftet werden, N. T.; vgl. auch Alexis bei Ath . IV, 134 a. – Von lebendigem Holze, der Baum, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξύλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 281.
κακός

κακός [Pape-1880]

... Hom . an in denselben Verbdgn wie das adj ., Ggstz εὖ , z. B. ἢ ... ... es zuweilen einen Fehler in dem Zuviel einer Eigenschaft, so daß es für ἄγαν zu stehen scheint, gew. aber stimmt es in der Bdtg mit δυς -überein u. drückt das Schlechte, Ueble, Unglückliche aus; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302-1303.
ῥῑνός

ῥῑνός [Pape-1880]

... , 1) die Haut am Leibe des lebendigen Menschen, Il . 5, 308 Od . 5, 426. 14 ... ... , 281); auch Ar. Pax 1240. – Bei Hom . ist das Genus nur Od . 22, 278, ἄκρην ῥινόν , zu erkennen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
κύρβεις

κύρβεις [Pape-1880]

... nach Schol. Ap. Rh . 4, 280, der da sagt, daß sie στῆλαι hießen ἀπὸ τῆς στάσεως u. κύρβεις ἀπὸ τῆς ... ... Ap. Rh . a. a. O. nicht macht. Andere unterscheiden so, daß die κύρβεις dreieckig, die ἄξονες viereckig waren. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύρβεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... wird die Sache dadurch entschuldigt, daß das κέν sich nicht dem ἵνα anschließt, sondern den ... ... Analogie der Sätze mit ὡς ἄν u. ὅπως ἄν , daß das ἄν bei dem final aufgefaßten mit dem ... ... Bedingungssätzen, rein bedingende u. zeitbedingende; letztere deuten zugleich an, daß das im Hauptsatze Gesagte, von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10