ῬΕΩ , ich sage, ungebr. Thema, von dem das perf εἴρηκα, εἴρημαι u. aor . ἐῤῥήϑην, ἐῤῥέϑην abgeleitet wird (s. ἐρῶ ). Davon ῥῆμα, ῥῆσις, ῥήτωρ u. ä.
μορέω , ist als Thema zu μεμόρηκα , Nic. Ther . 213, u. μεμόρημαι u ... ... angenommen worden, die unter μείρομαι nachzusehen sind, als praes . kommt das Wort nicht vor; E. M . führt auch μορῆσαι = κακοπαϑῆσαι ...
θεματικός , zum Thema gehörig, einen aufgestellten Satz betreffend, Rhett . – Das, worauf ein Preis gesetzt ist, ἀγῶνες ϑεματικοί , im Ggstz der ... ... zurückgeführt werden können, Gramm . – Auch adv ., ϑεματικώτερον , dem Thema entsprechender, Apoll. D ...
θεματισμός , ὁ , das Aufstellen eines Thema, einer Grundform, Gramm . Auch das einmal als festgesetzt Angenommene; vgl. S. Emp. adv. gramm . 149. – Die Stellung, Sp .
... ; auch neben κυρτότητες vom Holz, das sich wirft, Symp . 3, 2 M. Philop . 6; – Abschweifung von dem Thema, Strab . I, 15 u. Sp .; – bes. die ... ... eingeschaltet ist. vgl. Schol. Ar. Nubb . 518, woraus hervorgeht, daß der Chor auch eine eigene Stellung ...
... , strafend erreichte sie die Hel., Or . 1361. – 4) das perf . drückt bes. das Sein an einem Orte, das sich in einem Zustande Befinden aus; ἐν κάλλεσιν ... ... Stellen statthaft, vielleicht an keiner nothwendig; wobei noch zu bedenken, daß Hom . auch den eigentlichen ...
... 949;σις , ἡ , das Vorstellen, Ansstellen, bes. der Leichen, Plat. Legg . XII, ... ... Sp . – Auch öffentliche Bekanntmachung, wie πρόϑεμα . – Auch Aufstellen eines Themas zur Besprechung, Arist. categ . 8, 38 rhet . 3, ...
... A . 4, 8, öfter; vom Redner: vom Thema sich entfernen, rhet . 3, 14, u. so oft bei Sp . – Die alten Alexandrin. Homeriker gebrauchten das Wort besonders von der Irrfahrt des Odysseus, um zu bezeichnen, daß Homer sich die Abenteuer derselben nicht als an bestimmten, bekannten Orten, etwa ...
... πλοῖον ἀφ' ὧν ὑπελάμβανε σωϑήσεσϑαι , das Schiff mit allem Nöthigen versehen, Dem . 18, 194; δημοκρατίαν ... ... 12, 9. – Bei den Rhetoren im Ggstz von ἀνασκευάζειν, ἀναιρέω , das aufgestellte Thema beweisen, bekräftigen, Arist. rhet . 2, 23; ...