Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔκ-κλισις

ἔκ-κλισις [Pape-1880]

ἔκ-κλισις , ἡ , das Abweichen; τῆς σελήνης Plut. fac. orb. lun . 16 M.; das Vermeiden, Ggstz ὄρεξις , Epict. enchir . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-κλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
παρα-τροπή

παρα-τροπή [Pape-1880]

... 959;πή , ἡ , das Ablenken, Ableiten, bes. vom rechten Wege, Verführen, Poll . 4 ... ... Plut ., auch Irrthum, Verkehrtheit, amat . 16 M. – Das Abweichen, bes. in der Rede, die Abschweifung, αἱ ἐκ τῶν παρατροπῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
παρ-εκ-τροπή

παρ-εκ-τροπή [Pape-1880]

παρ-εκ-τροπή , ἡ , das daneben Abweichen vom geraden Wege, Clem. Al . u. a. Sp ., auch übertr., Irrthum.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
ὁ

[Pape-1880]

... ; ἃς εἰπὼν τὸ σκῆπτρον ἀνέσχεϑε πᾶσι ϑεοῖσιν , das Seepter, das bekannte, 7, 412; ... ... 14, 280, χαίρω σευ τὸν μῦϑον ἀκοόσας , daß ich das, dies Wort gerade von ... ... Berühmtes hinweis't, –. Da das unbetonte Possessivpronomen, wenn es sich auf das Subjeet des Satzes bezieht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
μή

μή [Pape-1880]

... Verbis des Fürchtens drückt der Grieche zugleich den Wunsch aus, daß das befürchtete Uebel abgewendet werde, und ... ... δέδοικα μὴ οὐ γένηται , eigtl.: ich fürchte und wünsche zugleich, daß das Nichtgeschehen nicht eintreten möge, d. i. ich wünsche, ... ... ., – a) futuri , der die sichere Ueberzeugung ausdrückt, daß das gefürchtete Uebel wirklich eintreten wird, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
κατα-μύω

κατα-μύω [Pape-1880]

... Vesp . 92; καταμύομεν [ ῡ abweichend] Hedyl . bei Ath . VIII, 345 a; καταμύει τὰ ... ... 191 καμμῦσαι , Alexis bei Phryn . 339, wo bemerkt wird, daß Spätere es nachlässiger Weise auch in Prosa brauchten; so findet sich ἐκάμμυσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Beispiel stehen; in ihr wird die Sache dadurch entschuldigt, daß das κέν sich nicht dem ... ... der Sätze mit ὡς ἄν u. ὅπως ἄν , daß das ἄν bei dem final aufgefaßten mit dem Conjunctiv verbundenen ... ... von Bedingungssätzen, rein bedingende u. zeitbedingende; letztere deuten zugleich an, daß das im Hauptsatze Gesagte, von der Erfüllung der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... aber nur einzelnes mit dem früheren Zusammenstimmende oder davon Abweichende anzuführen, so daß sich aus einem jeden Artikel in ... ... nur Eine Stelle ohne weitern Zusatz citirt wird, ist anzunehmen, daß sich das Wort nur einmal findet. ... ... Schriften urtheilt, hat nur den Einfluß auf das Lexikon, daß sich danach das Urtheil über früheres oder späteres Vorkommen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
μίγνῡμι

μίγνῡμι [Pape-1880]

... , 54. 17, 4; vgl. Hes. Th . 920; noch abweichender φιλότης τε καὶ εὐνή, ἣν ἐμίγης , Il . 15, 33 ... ... leblosen Dingen, überh. von örtlichem, nahem Zusammentreffen; κάρη κονίῃσιν ἐμίχϑη , das Haupt wurde mit dem Staube gemischt, in den Staub gcstürzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182-183.
ἄνθρωπος

ἄνθρωπος [Pape-1880]

... Gorg . 518 c; κόλαξ Dio Chrys . Abweichend πολῖται Xen. Cyr . 8, 7, 14; Ἕλλην ... ... Mann, Aesch . 3. 157 πρεσβύτας ἀνϑρώπους neben πρεσβύτιδας γυναῖκας ; das fem . ἡ ἄνϑρωπος hat zuerst Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
παρ-αλλάσσω

παρ-αλλάσσω [Pape-1880]

... . 3, 192. – 2) intr. abweichen , verschieden sein von Etwas, γίγνεσϑαί τε ταῦτα ἀεὶ ὡςαύτως καὶ οὐδαμῇ ... ... kein geringer Unterschied, Plat. Theaet . 169 e; – vom richtigen Wege abweichen, bes. übertr. vom Verstande kommen, wahnsinnig werden, διὰ ... ... ἐκ ϑεοῦ; – παρηλλαγμένος , unterschieden , abweichend, außerordentlich , καὶ ἴδιον Pol . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... od., in Beziehung auf eine andere Frage, das, was am wahrscheinlichsten darauf geantwortet werden kann, hinzuzusetzen, ist es nicht etwa so, oder , wie das lat. an, Od . 1, 298 οὐδέ τί σε χρὴ ... ... er etwa deswegen weggehen, damit auch nicht einmal sein Name übrig bleibe (das wünschen sicher die Freier)? ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
δρῦς

δρῦς [Pape-1880]

... nicht hinter dem Zaune gefunden; man beachte das παλαιφάτου , durch welches Homer schon die Redensart als ein ... ... ἐκεῖνος διὰ πέτρας καὶ διὰ δρυὸς ὁρᾷν . Allgemein bekannt it das δρύας καὶ πέτρας ἄγειν des Orpheus, vgl. z. B. ... ... Odyss . 19, 163 p. 1859, 49. – In alterthümlicher Sprache soll das Wort δρῠς die allgemeine Bedeutung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669-670.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... γᾶν , Ag . 990, πρὸς οὖδας , Eur. Hec . 405, πρὸς πέδῳ , ... ... b; – εἴς τι , in Etwas hineingerathen, ohne daß man es weiß oder will, ἐς νόσον , in eine Krankheit verfallen ... ... 12; – πίπτειν ἔκ τινος , herausfallen, -gerathen aus Etwas, ohne daß man es weiß oder will, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
διερός

διερός [Pape-1880]

... διερῷ ποδί = »mit schnellem Fuße« zu nehmen; das Flüssige bewegt sich schnell. Nach Homer kommt διερός ... ... nun, wenn man Lehrs Erklärung der Homerischen Stellen billigt, entweder annehmen, daß das Wort διερός die Bedeutung »naß«, » flüssig «, nur durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
δουπέω

δουπέω [Pape-1880]

... , wobei wohl eben so sehr an das Aufschlagen auf den Erdboden wie an das Gerassel der Waffen zu denken; ... ... νυκτὶ καλύψαι ἢ αὐτὸς δουπῆσαι ἀμύνων λοιγὸν Ἀχαιοῖς . Abweichend auch Iliad . 23, 679 Εὐρύαλος δέ οἱ ... ... nahmen das Homerische δουπῆσαι schlechtweg = ἀποϑανεῖν , und so auch das δεδουπότος Οἰδιπόδαο schlechtweg = τεϑνηκότος . So ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ὑπ-είκω

ὑπ-είκω [Pape-1880]

... 42; dah. ihm den ersten Platz zugestehen, τινὶ λόγων , Einem das erste Wort gönnen, ihn zuerst reden lassen, Xen. Mem . 2 ... ... . 1335; καὶ νῷν ὕπεικε τὸν κασίγνητον μολεῖν , gieb uns nach, daß er komme, gestatte es uns zu Gefallen, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-είκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184-1185.
ἀνα-λύω

ἀνα-λύω [Pape-1880]

... ὀφϑαλμόν , er lös'te das vom Todesdunkel umfangene Auge, erlangte für ihn das Leben, N . 10, 90, übh. retten. In der Schiffersprache mit u. ohne ἄγκυραν , die Anker lichten, das Schiff losbinden, abfahren, u. allgemeiner auch zu Lande; vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
τέμενος

τέμενος [Pape-1880]

... Falles vergleiche man mit den freilich sehr abweichenden Ansichten von Carnuth Aristonic. Odyss . 11, 185 und ... ... dissert . 1 p. 59. Indem also Aristarch das analoge τεμένεα seiner ersten Ausgabe in seiner zweiten durch das anomale τεμένη ersetzte, zeigte er, daß er nicht eigensinnig an einmal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
ἐπ-αρκέω

ἐπ-αρκέω [Pape-1880]

... . Rep . III, 393 e, für das hom. χραισμεῖν gesetzt; abweichend ποιμένων ἐπαρκέσοντα Soph. Ai . ... ... ' ἐπαρκέσει τὸ μὴ οὐ πεσεῖν , es wird ihm nicht dagegen helfen, daß er fällt, Aesch. ... ... ἐπαρκεῖ Plut. Sol . 18; ἐπαρκέσει νόμος ὅδε , das Gesetz wird fortbestehen, Soph. Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon