ὅ-γε , ἥ-γε, τό-γε ... ... ἡ, τό , der ja, der da ; oft bei Hom . nur dazu dienend, das Subject noch einmal nachdrücklich hervorzuheben und bestimmter anzudeuten, daß im zweiten Satzgliede dasselbe Subject wie ...
... p . 238; – zu, adverb ., ohne Casus, noch dazu, oben drein, außerdem ; am häufigsten πρὸς δέ , Hom ... ... andern Bundesgenossen verglichen, worin zugleich liegt »vor allen andern«; vgl. noch Dem. Lpt . 31; auch sonst bei ...
εἶμι , gehen ; Wurzel Ἰ ; inf . ἰέναι , part . ἰών ; außer praes . noch impf . ᾔειν , ep. u. ion. ἤϊα , att. ᾖα . Dazu med. praes . u. impf . ἴεμαι u. ἰέμην ...
ἐπι-λέγω , 1) noch dazu sagen, zu dem schon Gesagten hinzufügen, λόγον τόνδε Her . ... ... λόγους Plat. Legg . III, 700 e; τεκμήρια , Gründe dazu anführen, Thuc . 6, 28; ἔπεμπε ...
ἐπ-οικέω , noch dazu bewohnen, d. h. als Ansiedler, Kolonist sich an einem Orte, der schon bewohnt ist, niederlassen, Κυκλάδας ἐποικήσουσι νησαίας πόλεις Eur. Ion 1583; absol., Plat. Legg . VI, 752 e; ...
... B. einen Todten in Ehren halten, Her . 6, 39; noch dazu ehren, Plut. Artaz . 14. – 2) den Preis erhöhen, ... ... Buße zuerkennen, τὴν ἀρχαίην δίκην , die alte, schon früher bestimmte Strafe noch einmal zuerkennen, bestätigen. Her . 4, ...
... ;είρω (s. ἐγείρω ), aufwecken (wieder, noch dazu); Od . 22, 431; Eur. Herc. Fur . 1084; ... ... 14, 52; πρός τι , zu Etwas anregen, Luc . – Dazu gehört der aor. sync . ἐπηγρόμην , ...
ἐπι-φράζω , noch dazu sagen, angeben, Her . 1, 179 (Bekk. schreibt ἔτι φράσαι; ἐπέφραδον ist aor . II. zu φράζω , w. m. s.). – Sonst im med ., auch mit ...
ἐπι-ζητέω , noch dazu suchen; μηδ' ἕτερ' ἐπιζήτει καλά Antiphan. Ath . IV, 142 f; τῆς αἰτίας αἰτίαν ἐπιζητούσης Pol . 1, 5, 3; – bes. aufspüren, bei der Jagd, ...
ἐπι-τρέφω , dazu, noch außerdem ernähren, wachsen lassen, ἐπιτέτροφε τύμβῳ βότρυν Alc. Mess . (VII, 536); bei sich ernähren, beköstigen, Her . 8, 142; übertr., κακὸν τῇ πόλει D. Hal . ...
ἐπι-κλείω (s. κλείω ), noch dazu rühmen; μᾶλλον ἐπικλείουσι Od. 1, 351; rühmend erzählen, dabei oder davon sagen, sp. D ., νῆα μὲν οὖν οἱ πρόσϑεν ἐπικλείουσ' ἀοιδοὶ Ἄργον καμέειν Ap ...
ἐπ-αυξάνω (s. αὐξάνω ), noch dazu vergrößern, vermehren; τὴν πατρίδα Thuc . 7, 70; Dem . 3, 33 u. Sp . – Med . heranwachsen, Plat. Tim . 19 a, ...
ἐπ-οφείλω (s. ὀφείλω ), noch dazu, darüber schuldig sein, schuldig bleiben, τοὺς φόρους οὐ δυνά-μενος πράσσεσϑαι ἐπωφείλησε , da er den Tribut nicht eintreiben konnte, blieb der Pächter ihn schuldig ...
προς πλέω (s. πλέω) , noch dazu hinan-, heranschiffen, bes. gegen den Feind; Her . 7, 194; Thuc . 2, 83 u. öfter, wie Xen.; προςπλεύσας ἐν πλοίῳ , Dem . 23, 78; Sp ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro