Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (320 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεῖνα

δεῖνα [Pape-1880]

δεῖνα , ὁ, ἡ, τό , gen . δεῖνος , acc . δεῖνα etc. zuweilen indeclin ., wie Ar ... ... Oratt ., z. B. οἱ δεῖνες Dem . 24, 180; – τὸ δεῖνα , aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
ἰδεῖν

ἰδεῖν [Pape-1880]

ἰδεῖν , inf . zu εἶδον , aor . von ὁράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
ἉΔεῖν

ἉΔεῖν [Pape-1880]

ἉΔεῖν , s. ἁνδάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΔεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... Odyss . 7, 41 Athene δεινὴ ϑεός , 10, 136 Kirke δεινὴ ϑεός , 7, 246 ... ... στᾶσ' ἤυσε ϑεὰ μέγα τε δεινόν τε ὄρϑια ; 16, 138 δεινὸν δὲ λόφος καϑὐπερϑεν ἔνευεν; 3, 342 δεινὸν δερκόμενοι; Plural δεινά , Iliad . 15, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
δεινόω

δεινόω [Pape-1880]

δεινόω , schrecklich, groß machen, übertreiben, ἐπὶ τὸ μεῖζον πάντα Thuc . 8, 74; Plut. Pericl . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
δεῖνος

δεῖνος [Pape-1880]

δεῖνος , ὁ , v. l . für δῖνος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
χαδεῖν

χαδεῖν [Pape-1880]

χαδεῖν , aor . zu χανδάνω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαδεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1324.
δειν-ώψ

δειν-ώψ [Pape-1880]

δειν-ώψ , ῶπος, = δεινωπός , Soph O. C . 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειν-ώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
δεινιάς

δεινιάς [Pape-1880]

δεινιάς , άδος, ἡ (für δῑνιάς), = δεῖνος , Becher, Cleanth. Ath . XI, 476 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
ἀπιδεῖν

ἀπιδεῖν [Pape-1880]

ἀπιδεῖν , aor . zu ἀφοράω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπιδεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
δεινάζω

δεινάζω [Pape-1880]

δεινάζω , = δεινοπαϑέω , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
ῄείδειν

ῄείδειν [Pape-1880]

ῄείδειν ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῄείδειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
δεινότης

δεινότης [Pape-1880]

δεινότης , ητος, ἡ , das Furchtbare, Schreckliche, Härte, Thuc . 3 ... ... Plat. Phaed . 82 e. – Gew. Tüchtigkeit, Geschicklichkeit, Klugheit, δεινότητες καὶ σοφίαι Plat. Theaet . 176 e; vgl. Arist. Eth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
δείνωσις

δείνωσις [Pape-1880]

δείνωσις , ἡ , das Schrecklich-, Großmachen, das Uebertreiben, Plat. Phaedr . 272 a; Plut. Flam . 18; auch als rhetorische Figur, Arist. rhet . 2, 21; vgl. Quinct . 6, 2, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
πεδεινός

πεδεινός [Pape-1880]

πεδεινός , = πεδινός , Theophr ., wenn die Lesart richtig ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
ζμέρδειν

ζμέρδειν [Pape-1880]

ζμέρδειν , = μέρδειν , sehen, achäisch, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζμέρδειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
δειν-ωπός

δειν-ωπός [Pape-1880]

δειν-ωπός , mit furchtbarem Blick, Hes. Sc . 250.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειν-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 539.
παιδεινής

παιδεινής [Pape-1880]

παιδεινής , ές, = παιδικός , Choerob. in ll. A . 1408.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδεινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
δεινό-πους

δεινό-πους [Pape-1880]

δεινό-πους , οδος , mit schrecklichem Fuße, Ἀρά , die schrecklich verfolgende Rachegöttin, Soph. O. R . 418.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
δεινο-επής

δεινο-επής [Pape-1880]

δεινο-επής , ές , Schreckliches sprechend, Schol. Il . 8, 209.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινο-επής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon