Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μήν [2]

μήν [2] [Pape-1880]

... πείρησαι , Il . 1, 302, wohlan denn, versuche es doch; ἕπεο μάν , Soph. O. C . 178, s. auch weiter unten; ἦ μήν , ja wahrlich, Il . 9, 57; Hes. Sc . ... ... . 164 a; – ἀλλὰ μήν , aber ja, doch, Aesch. Pers . 229; ἀλλὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήν [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 174.
καὶ γάρ

καὶ γάρ [Pape-1880]

καὶ γάρ , 1) denn ja, denn auch , zur Bestätigung einer an sich nicht zweifelhaften Sache, ... ... . – 2) wie etenim , den Grund mit dem Vorhergehenden verknüpfend, denn , Xen. An . 2, 5, 4 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καὶ γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1293.
ἐπειδή γε

ἐπειδή γε [Pape-1880]

ἐπειδή γε , da ja, weil denn; Pind. I . 7, 9; Thuc . 6, 18; Plat. Rep . I, 348 c u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδή γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ἦ

[Pape-1880]

ἦ (vgl. je, ja), 1) bekräftigend, betheuernd, ... ... allein in der bejahenden Antwort, ja wohl, Soph. El . 304; – ἦ μάλα , bei ... ... bereit ist, ἦ μάλα Ὀδυσσεύς ἐσσι Od . 19, 474, fürwahr ja, so denke ich und hoffe ich, du bist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
κῶμος

κῶμος [Pape-1880]

... mit denen der Sieg in den Festspielen oder dessen Jahrestag gefeiert wurde; die Hymnen wurden beim Schmause von einem Chor abgesungen und ... ... einem jungen Manne, der στεφάνους γέ τοι καὶ δᾷδ' ἔχων πορεύεται ; denn solche Festgelage gingen bald in öffentliche Aufzüge oder Umzüge über ... ... größeren Zug, einen Schwarm, z. B. von Jagdgenossen, Eur. Hipp . 55, von Jungfrauen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544-1545.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

... es nicht recht klar ist, wie die Grammatiker die Synizesis lesen wollten, denn πόλευς liegt zu fern. Od . 14, 94 ist sicher ... ... folgdn Vocalen bei den Tragg . Vgl. auch noch für die späteren Dichter Jacobs A. P. p. 585. – Lang ι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

... zum pass . ἐφάνην gerechnet wird, denn ἔφανον scheint nicht gebildet zu sein, vgl. Pors. Eur . ... ... , 41, 6, u. öfter. – So im Antworten φαίνεται = ja, so ist es, Plat. Prot . 333 e u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... = ὅλος , ganz , völlig, denn so ist wohl Od . 17, 343, ἄρτον τ' οὖλον ... ... u., wie Passow bemerkt, »der Traumgott nicht schlechtweg verderblich heißen konnte, weil ja auch heilsame, wahrhaft Trost und Rath gebende Traumgesichte von ihm kamen«. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
ὁλκάς

ὁλκάς [Pape-1880]

... 954;ω) , ein Zugschiff, d. i. ein schweres Lastschiff, denn diese wurden gezogen, wie die holländischen Treckschuyten; Pind. N . 5 ... ... 3. – Bei sp. D . auch ὀλκάς geschrieben, s. Jac. A. P. p . 19. 637.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 323.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... bezeichnet; auf diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht an; denn es wird ja nicht behauptet, daß der conj. cond . überall ... ... mit dem optat. iterat ., denn z. B. zwischen ἐὰν ἀφίκηται, ὑποδέχομαι (ὑποδ ... ... . mit ἄν völlig sicher zu sein . Denn z. B. in der I b angeführten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... Xen. An . 1, 9,27, denn so sprach Kyros; u. sonst. – Bei Hom ... ... besser im Deutschen, einen demonstrativen Satz anfangend, mit denn übersetzt werden, πρὸς ταῦτα βούλευ', ὡς ὅδ' οὐ πεπλασμένος ὁ ... ... Aesch. Prom . 1032, da dieser Lärm nicht erdichtet ist, od. denn der Lärm ist wahr; u. so oft bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... mit dem dat . ist sehr zweifelhaft, denn Hes. O . 314 hilft die richtige Interpunction Göttlings: δαίμονι δ ... ... . 1363. – In der Vrbdg mit Partikeln, οἷός περ , wie ja auch, οἷος δή, οἷος οὖν, οἷος δήποτε , behalten ... ... fem . οἵα als Pyrrhichius, s. Jac. A. P . LXV.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... der Erklärung der einzelnen Wörter geschehen; denn gerade darin standen die griechischen Lexika den lateinischen nach, daß sie ... ... s Ausgabe. Den mit ebenso großem Fleiß wie gründlicher Kenntniß von Herrn H. Jacobi angefangenen Index zu den Meineke'schen ... ... Dank erworben. Berlin im Januar 1842. So möge denn auch diese Auflage den Freunden der ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... , Soph. Phil . 659, wo wir übersetzen »denn du hast mir ja gegeben«; vgl. 1348. 1372 El . 899 ... ... 2) ὅςπερ , welcher nämlich, doch, ja , qui quidem , οὐδὲ γὰρ οὐδὲ βίη Ἡρακλῆος φύγε Κῆρα ... ... 4, 235, einen Grund, den jeder zugeben muß, angebend, da sie ja zuerst den Eid brachen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
δἡ

δἡ [Pape-1880]

... u. sp. Ep ., in Vrbdgn wie δὴ γάρ , denn schon, δὴ πάμπαν; δή ποτε , Iliad . 14, 234, ... ... steht es oft in der Frage, τοῠ δὴ ἕνεκα ταῦτα λέγω; weswegen denn nun? Plat. Prot . 343 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δἡ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Buch der Ilias einem jüngeren Zeitalter angehöre; denn das 2. Buch der Odyssee, in welchem diese Casusform zweimal erscheint, ... ... allein das Nebeneinanderstehen solcher Formen nach der 1. u. 2. Declin. ist ja etwas ganz Gewöhnliches, vgl. z. B. Σάμος Σάμη, Φύσκος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... , = ἡσυχάζω , – ϑήραν , Soph. Ai . 561, Jagd halten; – κότον , Zorn hegen, Il . 1, 82; ... ... , 7 u. a. Sp.; τοῦ ἐχομένου ἔτους , im folgenden Jahre, Thuc . 6, 3; ἐκ τῶν ἐχομένων γνώσεσϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
καί

καί [Pape-1880]

... τίνα δὲ καὶ πενϑήσομεν 288; ἴδωμεν τί ποτε καὶ λέγομεν , was denn wohl, Plat. Gorg . 451 a; τί γὰρ ἄν τις ... ... sonst, wie bei Plat . u. A.; καὶ μάλα, ἔφη , ja wohl, Xen. Mem . 2, 2, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
μέν

μέν [Pape-1880]

... μέντε , s. oben, auch allein, denn doch, στρεπταὶ μέν τε φρένες ἐσϑλῶν , die Herzen der Edlen sind denn doch zu wenden, Il . 15, 203, vgl. ... ... μέντοι, καὶ μέντοι καί; in der Frage, denn, doch, μνήμην οὐ λέγεις μέντοι τι ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... Soph. Ant . 400, ja; denn Zeus war es nicht, der sie gebot, Zeus gebot ... ... 63; – γὰρ ἄρα , nun denn ja, Plat. Prot . 315 c; – γὰρ ... ... , Il . 9, 375; auch: denn schon, denn nunmehr; γὰρ δήπου , denn doch wohl; – γάρ νυ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon