μανδραγόρα , ἡ , = Folgdm, zw.
μανδραγορίζω , Alraun essen, ἡ μανδραγοριζομένη , von Alraun eingeschläfert, Titel einer Comödie des Alexis, Ath . VIII, 340.
μανδραγορίτης , ὁ, οἶνος , mit Alraun abgezogener Wein, Diosc .
μανδραγορικός , aus Alraunwurzel gemacht, Sp .
μύσος , τό , nicht μῦσος , vgl. Draco p. 65, 15 u. E. M . 588, 52, alles Ekel und Abscheu Verursachende, wobei man aus Ekel mit der Nase schnaubt, VLL. erkl. μίασμα, βδέλυγμα ; gew. übertr ...
μάσσων , μᾶσσον , od. nach Draco p. 52, 24 μάσσον , unregelmäßiger compar . zu μακρός, = μακρότερος , länger ; Od . 8, 203; Aesch. Pers . 444; Xen . bei Suid . Es steht für ...
θρίδαξ , ακος, ἡ , ion. u. dor. für ... ... f; Plut. Cat. min . 46; Luc. Asin . 17. Nach Draco p. 76, 10 ist ι lang, also ϑρῖδαξ zu schreiben ...
πῡτίνη , ἡ , eine mit Weidenzweigen od. Bast umflochtene Weinflasche; so nannte Cratin . eine Comödie. – [Ueber die Quantität vergleiche Draco 45, 10. 99, 14.]
αἰσχύνω , perf . ᾔσχυκα Draco 12, ᾔσχυγκα Dio Cass . 58, 16, pass . ᾔσχυμμαι , auch ᾔσχυμαι , aor . ᾐσχύνϑην . – Häßlich machen , entstellen: πρόσωπον Il. 18, 24, κόμην ...
σφαδἀζω (verwandt mit σπάω, σπαίρω? nach Draco u. E. M . σφαδᾴζω zu schr.), zucken, zappeln , den Leib mit Heftigkeit hin- und herwerfen, bes. mit Händen und Füßen um sich stoßen, schlagen, als Ausdruck des Schmerzes ...
κλίσιον , τό , att. κλῖσίον , Draco p. 57, 19 (u. deshalb auch κλείσιον geschrieben; von den Alten zum Theil von κλείω abgeleitet, s. κλισιάς ; es kommt aber wie κλισία von κλίνω ); Wirthschaftsgebäude , ...
ἐλεγεῖον , τό , eigentl. adj., sc . μέτρον ... ... Choerobosc . in B. A . 1383 u. a. Gramm . Nach Draco p. 161 τὸ ἐλεγεῖον σύγκειται ἐκ δύο δακτυλικῶν πενϑημιμερῶν; vgl. ...
τρυφαλίς , ίδος, ἡ (τρύφος ), ein Stückchen, Schnittchen, ein Brocken; τυροῦ Luc. ... ... 13, wo Andere wie bei Hesych . τροφαλίς lesen; τρυφαμίς bei Draco ist vielleicht nur verderbte Lesart dafür.
συν-αλοιφή , ἡ , Zusammenschmelzung, ... ... Gramm . die Vereinigung zweier Sylben in eine durch Synäresis, Krasis oder Elision; Draco p . 157 nimmt 7 Arten der συναλοιφή an.
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro