Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (338 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἱλέω

εἱλέω [Pape-1880]

εἱλέω (εἵλη) , an der Sonne wärmen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
εἰλέω

εἰλέω [Pape-1880]

εἰλέω , att. εἱλέω , f. εἴλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
εἰλεός

εἰλεός [Pape-1880]

εἰλεός , ὁ , bei Med . eine durch Verwickelung der dünnen Därme entstehende schwere Krankheit, Darmverschlingung. – Nach VLL. Schlupfwinkel der Thiere; auch Schlacht- od. Küchentisch. – Eine Art Weinstock, Ath . I, 31 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
δείλετο

δείλετο [Pape-1880]

δείλετο , Aristarchs Lesart Odyss . 7, 289, εὗδον ... ... οὖσαν τῇ δείλῃ. εἰ δὲ τὸ δείλετο ἀσύνηϑές ἐσ τιν, ἀλλὰ τὸ δειελιήσας ἐν τοῖς μετὰ ταῠτα ( ... ... παννύχιος – ἐπ' ἠῶ – μέσον ἦμαρ , woran sich δείλετο ἠέλιος besser anschließt als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείλετο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536-537.
ἀπειλέω

ἀπειλέω [Pape-1880]

ἀπειλέω ( ἠπύω? laut reden), ἀπειλήτην = ἠπει λείτην Od. ... ... , 415; ἠπείλησεν μῦϑον 1, 385; ἀπειλήσω τό γε ϑυμῷ 15, 212; τινί , Od . 20, 272; ἀπειλήσω δέ τοι ὧδε Iliad. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀπειλείω

ἀπειλείω [Pape-1880]

ἀπειλείω , poet, = folgd., Mus . 122; Nonn. D . 20, 204.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπειλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
εἰλετίας

εἰλετίας [Pape-1880]

εἰλετίας , ὁ , eine Rohrart, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλετίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
εἰλε-ώδης

εἰλε-ώδης [Pape-1880]

εἰλε-ώδης , ες , an dem εἰλεός krank, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλε-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
εἴλω

εἴλω [Pape-1880]

... od. εἴλλω , att. εἵλλω , häufiger εἰλέω , att. εἱλέω , vgl. ἴλλω (eigtl. FΕΛ , ... ... einengen; Ἀχαιοὺς Τρῶες ἐπὶ πρύμνῃσιν ἐείλεον Il . 18, 447; εἴλει ἐνὶ σπῆϊ , hielt eingesperrt, ... ... = umhüllen. Ader μὴ ταχὺς Ἡρακλείτου ἐπ' ὀμφαλὸν εἴλεε βίβλον , entfalte nicht schnell, Ep. ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729-730.
σπουδή

σπουδή [Pape-1880]

σπουδή , ἡ , Eile , Hast, Geschwindigkeit; σπουδὴν ἔχειν , eilen, absolut, Ar. Lys . 288 Her . 9, 89; ... ... Antiph . 6, 41. – Bes. σπ ουδῇ adverbial; in Eile , in Hast, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 925-926.
ταχύνω

ταχύνω [Pape-1880]

ταχύνω , schnell od. eilig machen, beeilen, beschleunigen, – intrans., sich beeilen, eilen; Aesch. Ch . 149; σπερχόμενος ταχύνει , Eur. Alc . 257; Xen. Cyr . 8, 5, 15; Soph. O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
ποιπνύω

ποιπνύω [Pape-1880]

... . schnaufen , vor Hast, Eile außer Athem kommen, dah. übh. eilen , sich rühren und tummeln , eifrig, geschäftig sein , sichs ... ... Od . 3, 430, bes. von der athemlosen Eile des Dieners, Il . 1, 600. 18, 421; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιπνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652-653.
ἐγ-κονέω

ἐγ-κονέω [Pape-1880]

... 1) eilen, geschwind sein, στόρεσαν λέχος ἐγκονέουσαι , sie bereiteten eilends das Lager, Il . 24, 648; Od . 7, 340 ... ... selten in Prosa, wie Luc. gymnas . 4. – 2) trans., beeilen, κέλευϑον , Aesch. Prom . 964; φϑόρον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
ἴλλω

ἴλλω [Pape-1880]

ἴλλω (= εἴλω , vgl. auch εἰλέω, εἰλύω ), wälzen, herumdrehen; ἀνὴρ γᾶν ἀποτρύεται ἰλλομένων ἀρότρων ἔτος εἰς ἔτος Soph. Ant . 340, mit den v.l . εἰλημένων u. παλλομένων , während die Pflüge sich wenden, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1251.
ῥίνη

ῥίνη [Pape-1880]

ῥίνη , ἡ , 1) die Feile, Raspel; Xen. Cyr . 6, 2, 33; ἐργαλεῖον τεκτονικόν, ᾧ ῥινοῦσιν , Schol. Ar. Ran . 931; ῥῖναι χαρακταί , Leon. Tar . 4 (VI, 205). – 2) eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 843-844.
θύνω

θύνω [Pape-1880]

θύνω , = ϑύω , einherstürmen, eilen; Il . 2, 445; ἂμ πεδίον 5, 87. 10, 523; Pind. P . 10, 54; sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226.
χρέω

χρέω [Pape-1880]

χρέω , ion. = χράω , Il ., Orakel ertheilen, H. h. Apoll . 253. 293 u. Her . S. auch χρείω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
ἀίσσω

ἀίσσω [Pape-1880]

... bei Hom . von jeder schnellen Bewegung, eilen, losfahren, ἤιξεν ἐπὶ χϑόνα Ἀϑήνη , sie schwang sich auf die ... ... ἀίσσων ᾧ ἔγχει ἀμύνετο 11, 484, ἴπποις ἀίσσων , mit Rossen dahineilend, 17, 460. Von der Taube, πρὸς οὖραυὸν ἤιξε , schwang ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἴεμαι

ἴεμαι [Pape-1880]

ἴεμαι (als med . zu εἶμι betrachtet, oder zu ... ... 274 πρόσσω ἵεσϑε ), nur praes . u. impf ., eiliggehen , forteilen, Xen. An . 1, 5, 8. 3, 4, 41 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴεμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
δοτήρ

δοτήρ [Pape-1880]

δοτήρ , ῆρος , ὁ , der Geber ; Homer einmal, Iliad . 19, 44 ταμίαι, σίτοιο δοτῆρες , Austheiler, Spender; vgl. δωτήρ und δώτωρ; – πυρὸς βροτοῖς δοτήρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon