Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἉΔεῖν

ἉΔεῖν [Pape-1880]

ἉΔεῖν , s. ἁνδάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΔεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄμεινον

ἄμεινον [Pape-1880]

... , 466 ἔπος ὅ πέρ τ' ἄρρητον ἄμεινον , 7, 310 ἀμείνω δ' αἴσιμα πάντα , ... ... ἐπεὶ οὐ μέν τι πάρα προνοῆσαι ἄμεινον , – οἱ ἀμείνονες , im Ggstz des πλῆϑος , die ... ... , Her . 1, 37, u. so Sp .; ἄμεινον πράττειν , sich besser befinden, Isocr . 5, 132; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμεινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120-121.
ἀλεείνω

ἀλεείνω [Pape-1880]

ἀλεείνω , = ἀλέομαι , fast nur praes . u. ... ... ' ἑτάρων εἰς ἔϑνος ἐχὰζετο κῆρ' ἀλεείνων z. B. Iliad . 3, 32; ϑυμόν , ... ... 16, 36. ll, 794; mit inf . κτεῖναι μέν ρ' ἀλέεινε Il . 6, 167, ἀλεξέμεναι 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀλεξεῖν

ἀλεξεῖν [Pape-1880]

ἀλεξεῖν , stand vor Böckh Pind. Ol . 13, 9 für ἀλέξειν , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀμείνων

ἀμείνων [Pape-1880]

ἀμείνων ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμείνων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
αἰπεινός

αἰπεινός [Pape-1880]

αἰπεινός , = αἰπύς , hoch, Hom . Μυκάλης ... ... ., z. B. Ἴλιος αἰπεινή Il . 13, 773, Ἰλίου αἰπεινῆς 9, 419, αἰπεινῇ Καλυδῶνι 13, 217, Πήδασον αἰπεινήν 6, 35; – Ἴλιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀλγεινός

ἀλγεινός [Pape-1880]

ἀλγεινός , 1) schmerzhaft, kränkend, Tragg ., und Prosa, ... ... 2) leidend, σὺν νόσοις ἀλγεινὸς ἐξεπέμπετο Soph. O. C . 1660; αἰὼν ἀλγ. καὶ ... ... , 3, 24; βίος Plut . – Adv . ἀλγεινῶς, φέρειν Soph. Phil . 999. S. ἀλγίων . Der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλγεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
ἀλεεινός

ἀλεεινός [Pape-1880]

ἀλεεινός ( ἀλέα ), heiß, χώρα Her . 2, 25; Xen ... ... 8, 6, 22; erwärmend, An . 4, 4, 11. Ggstz ψυχεινός Cyn . 10, 6; sehr oft von Arist . an, anch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἁλωεινός

ἁλωεινός [Pape-1880]

ἁλωεινός , zur Tenne, ἅλως , gehörig, ἵπποι , die das Getreide austreten, Secund . 2 (IX, 301).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλωεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
αἰγίζειν

αἰγίζειν [Pape-1880]

αἰγίζειν , = διασπᾶν , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίζειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀλαλκεῖν

ἀλαλκεῖν [Pape-1880]

ἀλαλκεῖν , s. ἀλέξω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλκεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀλεγεινός

ἀλεγεινός [Pape-1880]

ἀλεγεινός , ή, όν, = ἀλγεινός (ἀλέγω), ... ... Iliad . lg, 569; (ἵπποι) οἱ δ' ἀλεγεινοὶ ἀνδράσι γε ϑνητοῖσι δαμήμεναι ἠδ' ὀχέεσϑαι, ἄλλῳ γ' ἤ Ἀχιλῆι Iliad. ... ... ) ἄνδρες . – Adv . ἀχνύμενος ἀλεγεινῶς Qu. Sm . 3, 557.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεγεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
αἰολίζειν

αἰολίζειν [Pape-1880]

αἰολίζειν , 1) = αἰολάομαι . – 2) wie ein Aeolier sprechen, u. bes. betrügen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολίζειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἀμβροτεῖν

ἀμβροτεῖν [Pape-1880]

ἀμβροτεῖν , ep. Form für ἁμαρτεῖν , aor . II. zu ἁμαρτάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβροτεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀμπλακεῖν

ἀμπλακεῖν [Pape-1880]

ἀμπλακεῖν , aor . II. zu ἀμπλακίσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπλακεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀμβλακεῖν

ἀμβλακεῖν [Pape-1880]

ἀμβλακεῖν ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλακεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... . 14 a; οὐκ ὀλίγον ἔργον αὐτὸ εἶναι , es sei keine kleine Sache, Rep . II, 369 ... ... ὡς οὐδὲν ἦν ἔργον αὐτοῦ κατατείναντος , da er durch seine Anstrengung Nichts ausrichtete, Plut. Poplic ... ... πάρος τάδε ἔργα γενέσϑαι; μέγα ἔργον , ein großes Stück, von einem Steine, 5, 303. 20, 286; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
μυσιάω

μυσιάω [Pape-1880]

μυσιάω , Ekel empfinden, auch von Hesych ., der das Wort allein hat, ἀναπνεῖν od. συνουσιάζοντα πνευστιᾶν erkl., auch beim gietigen Essen u. aus Hohn schnauben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
ἀέ-ναος

ἀέ-ναος [Pape-1880]

ἀέ-ναος ( ἀείναος , vgl. ἀείνως ), nicht ἀένναος , wie Herm. zu Eur. Ion 117 ... ... προςοιχόμενος ist bedenklich, da der Schol. εἰς ναόν gelesen zu haben scheint; – stets fließend, κρήνη Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέ-ναος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
μόνωσις

μόνωσις [Pape-1880]

μόνωσις , ἡ , das Vereinzeln, Alleinlassen, Sp.; – das Alleinsein, Plat. Tim . 31 b; Verlassenheit, ἡ ἀπό τινος μόνωσις , Plut. Them . 10 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon