ὥρα , ἡ , ion. ὥρη , ursprünglich eine jede bestimmte Zeit; bes. die nach gewissen Zeitabschnitten oder Zeitumläufen wiederkehrt, also – 1) die Jahreszeit im Allgemeinen; Hom . gew. im plur ., die wechselnden Jahreszeiten, ὅτε τέτρατον ἦλϑεν ἔτος ...
περι-ώνυμος , ringsum namhaft, weitumher berühmt, Orph. Arg . 147.
ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... τῶν δυνατῶν, ὡς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων , nach Möglichkeit, wie es sich nach den Zeitumständen thun ließ; παρασκευασάμενος ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν ist = ὡς ναυμαχήσων, ὡς ...
οὖ (gen . von ὅς, ἥ, ὅ) , relatives ... ... , Luc. Tox . 17. – Auch übertr., wie ubi , die Zeitumstände zu bezeichnen, οὗ γὰρ τοιούτων δεῖ, τοιοῦτός εἰμ' ἐγώ , Soph. ...
μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... , Dem. Lpt . §. 90; u. so μετὰ καιροῦ , den Zeitumständen gemäß, μεϑ' ὁτουοῠν τρόπου , auf irgend eine Weise, Thuc ., ...
ὅπως , ep ὅππως , ion. ὅκως , correlat . ... ... . – 2) wie unser wie dient es auch – a) zur Bestimmung der Zeitumstände; Τρῶες δ' ἐῤῥίγησαν, ὅπως ἴδον αἰόλον ὀπφιν , Il . 12, ...
καιρός , ὁ , das rech te Maaß , μέτρα φυλάσσεσϑαι ... ... dies als hellenistischen Sprachgebrauch, statt ὥρα , bezeichnet; – οἱ καιροί , Zeitumstände , bes. schlimme, Xen. Hell . 6, 5, 33; – ...
κατ-οικο-νομέω , haushalten womit, verwalten, τὴν περὶ ταῦτα χρείαν , mit den Zeitumständen, Plut. Brut . 36.