Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐλέφας

ἐλέφας [Pape-1880]

ἐλέφας , αντος, ὁ , 1) der Elephant, Her . 3, 114 u. Folgde; ὁ ϑῆλυς ἐλ ., Arist. H. ... ... Art Pokal. – 4) Bei Theophr . ein Edelstein. – 5) = ἐλεφαντίασις , Med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλέφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
ἐλεφαντιάω

ἐλεφαντιάω [Pape-1880]

ἐλεφαντιάω , an der Elephantiasis leiden, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαίρομαι

ἐλεφαίρομαι [Pape-1880]

ἐλεφαίρομαι , med ., durch vergebliche, leere Hoffnung täuschen, von Träumen, mit Anspielung auf ἐλέφας , denn die nichtigen Träume kommen aus der elfenbeinernen Pforte, ἐλεφαίρονται , Od . 19, 565; ἐλεφηράμενοι Il . 23, 388, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφάντινος

ἐλεφάντινος [Pape-1880]

ἐλεφάντινος , von Elfenbein; Ar. Plut . 815; ὀροφή Plat. Critia . 116 d; schön wie Elfenbein, weiß, χείρ Ar. Equ . 1159; μέτωπον, τράχηλος , Anacr . 15, 12. 16, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφάντινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφάντειος

ἐλεφάντειος [Pape-1880]

ἐλεφάντειος , vom Elephanten; Opp. C . 2, 500; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφάντειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντ-ώδης

ἐλεφαντ-ώδης [Pape-1880]

ἐλεφαντ-ώδης , ες , elephantenartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
ἐλεφαντίᾱσις

ἐλεφαντίᾱσις [Pape-1880]

ἐλεφαντίᾱσις , ἡ , eine schlimme Art Aussatz, von der Aehnlichkeit mit der Elephantenhaut, Plut. Symp . 8, 9, 1 u. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντιστής

ἐλεφαντιστής [Pape-1880]

ἐλεφαντιστής , ὁ , der Elephantenführer, Arist. H. A . 2, 1. – Bei App. Pun . 46 ein Schild aus Elephantenhaut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντίνεος

ἐλεφαντίνεος [Pape-1880]

ἐλεφαντίνεος , = Folgdm, Ep. ad . 721 ( App . 209).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντό-πους

ἐλεφαντό-πους [Pape-1880]

ἐλεφαντό-πους , οδος , mit elfenbeinernen Füßen; κλίνη Plat. com . bei Ath . II, 48 c; D. Cass . 61, 10 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796-797.
ἐλεφαντ-άρχης

ἐλεφαντ-άρχης [Pape-1880]

ἐλεφαντ-άρχης , ὁ , Befehlshaber der Kriegselephanten und der Mannschaft auf diesen Elephanten; Plut. Demetr . 25 Ath . VI, 261 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντ-αρχία

ἐλεφαντ-αρχία [Pape-1880]

ἐλεφαντ-αρχία , ἡ , das Amt des Vorigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντίσκιον

ἐλεφαντίσκιον [Pape-1880]

ἐλεφαντίσκιον , τό , dim . von ἐλέφας , kleiner, junger Elephant, Ael. H. A . 8, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντίσκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντιασμός

ἐλεφαντιασμός [Pape-1880]

ἐλεφαντιασμός , ὁ , dasselbe, E. M . 561, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντό-κωπος

ἐλεφαντό-κωπος [Pape-1880]

ἐλεφαντό-κωπος , mit elfenbeinernem Griff; Theop. com. Poll . 7, 158; ξίφη Luc. Somn . 26; vgl. Long . 1, 2; Poll . 7, 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντό-κωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντό-δετος

ἐλεφαντό-δετος [Pape-1880]

ἐλεφαντό-δετος , mit Elfenbein verbunden; φόρμιγξ Ar. Av . 218; damit verziert, δόμοι Eur. I. A . 582.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντ-ουργός

ἐλεφαντ-ουργός [Pape-1880]

ἐλεφαντ-ουργός , ὁ , der in Elfenbein arbeitet, Philostr. v. Apoll . 5, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντ-ουργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
ἐλεφαντό-βοτος

ἐλεφαντό-βοτος [Pape-1880]

ἐλεφαντό-βοτος , γαίη , von Elephanten beweidet, Nonn. D . 39, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντό-βοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντο-μάχος

ἐλεφαντο-μάχος [Pape-1880]

ἐλεφαντο-μάχος , mit Elephanten kämpfend, Strab . XVI p. 775.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντο-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
ἐλεφαντό-πηχυς

ἐλεφαντό-πηχυς [Pape-1880]

ἐλεφαντό-πηχυς , mit elfenbeinernen Armen, Max. Tyr . 14, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντό-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon