Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φευκτός

φευκτός [Pape-1880]

φευκτός , adj. verb . von φεύγω , geflohen, vermieden, ... ... vermeiden; ἄτλατον, οὐδὲ φευκτάν Soph. Ai . 222; dem man entfliehen, entgehen kann, den man fliehen muß, Plat. Ax . 369 b u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φευκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
ὑπο-φόνια

ὑπο-φόνια [Pape-1880]

ὑπο-φόνια , τά , bei den ... ... das Lösegeld, welches der Mörder den Verwandten des Erschlagenen bezahlt, um der Blutrache zu entgehen, Blut-, Sühngeld, Soph. Tr . 836, nach Hermann's Emend., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φόνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
φυγο-δικέω

φυγο-δικέω [Pape-1880]

φυγο-δικέω , einen Proceß fliehen, ihm ausweichen, ihm zu entgehen suchen, Dem . 40, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγο-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
δια-λανθάνω

δια-λανθάνω [Pape-1880]

δια-λανθάνω (s. λανϑάνω ... ... ganz verborgen sein; Isocr . 11. 25; τινά , vor Jemandem, ihm entgehen, σὲ τοῦτο διαλέληϑε Plat. Euthyd . 278 a; Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ἀ-τῑμ-ώρητος

ἀ-τῑμ-ώρητος [Pape-1880]

ἀ-τῑμ-ώρητος , ungerächt ... ... 1) an dem man keine Rache genommen hat, ungestraft, γίγνεσϑαι , der Strafe entgehen, Her . 2, 100; Thuc . 6, 6; κακῶν ἁμαρτημάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμ-ώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
παρα-λανθάνω

παρα-λανθάνω [Pape-1880]

παρα-λανθάνω (s. λανϑάνω ... ... Jemandem, Plat. Hipp. mai . 298 b; Isocr . 10, 14; entgehen, παρέλαϑεν αὐτοὺς τοῦτο , Dem . 46, 17; Sp.; absol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
δι-εκ-κλίνομαι

δι-εκ-κλίνομαι [Pape-1880]

δι-εκ-κλίνομαι , ausweichen und dadurch entgehen, Schol. Ap. Rh . 2, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εκ-κλίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
παρ-εκ-προ-φεύγω

παρ-εκ-προ-φεύγω [Pape-1880]

παρ-εκ-προ-φεύγω (s. φεύγω ), entfliehen, entgehen, ἵνα μή σε παρεκπροφύγῃσιν ἄεϑλα , Il . 23, 314, von Kampfpreisen, die dem, der überwunden wird, entgehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-προ-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... in den Wogen springend der (schwarzen?) Kälte entgehen«; Aristarch schrieb ἱ παΐξει u. erklärte = ὃς φάγοι ἄν ... ... durch μή soll μὴ δέχοιτο zu einem Begriffe zusammengefaßt werden, »entgehen«, was dann durch σχολῇ »kaum« negirt wird. Gorg. 510 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
φεύγω

φεύγω [Pape-1880]

φεύγω , fut . φευξοῦμαι , seltner φεύξομαι , Hom ... ... – Das perf . aber hat immer, der aorist . oft die Bdtg entgehen, entkommen , ἔνϑ' ἄλλοι μὲν πάντες, ὅσοι φύγον αἰπὺν ὄλεϑρον, οἴκοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1266-1267.
ἐκ-δύω

ἐκ-δύω [Pape-1880]

ἐκ-δύω (s. δύω) , ausziehen ; ... ... b) herauskommen , herausgehen; ἐκδὺς μεγάροιο Od . 22, 334; entkommen, entgehen, δίκης Eur. Suppl . 432; ἐκδὺς καὶ ἀνακύψας ἐκ τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
λυγίζω

λυγίζω [Pape-1880]

λυγίζω , biegen, winden, drehen; ἄρϑρον ᾗ λυγίζεται Soph. Trach ... ... ; bes. in der Sprache der Ringer, dem Gegner durch geschickte Biegungen und Wendungen entgehen od. ihn zu Boden werfen, vgl. Luc. Gymn . 1 Salt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
ὑπ-είκω

ὑπ-είκω [Pape-1880]

ὑπ-είκω , fut . auch ὑπείξομαι , ... ... Cyr . 8, 7, 10; – c. accus ., Einem entweichen, entgehen, χεῖρας ἐμὰς ὑπόειξε Il . 15, 227, er entwich meinen Händen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-είκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184-1185.
ἀπ-αίρω

ἀπ-αίρω [Pape-1880]

ἀπ-αίρω (s. αἴρω ), 1) ... ... τόπων ἀπαρεῖς Plat. Crit . 53 d; Eur. c. accus ., entgehen, I. T . 967; aber ἀπήραμεν πρεσβείαν Dem . 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
φύξιμος

φύξιμος [Pape-1880]

φύξιμος , ον , ältere, bes. poet. Form statt φεύξιμος ... ... 4; ἱερόν Plut. Rom . 9. – 2) dem man entfliehen, entgehen kann, vermeidlich; auch wovor man fliehen möchte, d. i. widrig, abscheulich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύξιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
ἐκ-φεύγω

ἐκ-φεύγω [Pape-1880]

ἐκ-φεύγω (s. φεύγω) , ... ... Aesch. Prom . 516, vgl. Plat. Gorg . 512 e, seinem Schicksale entgehen; αἵαατος δίκην Aesch. Eum . 722; πάϑος Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 785.
δια-κρούω

δια-κρούω [Pape-1880]

δια-κρούω (s. κρούω ), 1 ... ... παρόντα χρόνον , verzögern, 19, 33, vgl. Plut. Caes . 64; entgehen, φυλακάς 24, 36, u. öfter; προφάσει , Dion. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
δια-φεύγω

δια-φεύγω [Pape-1880]

δια-φεύγω (s. φεύγω ), entfliehen ... ... c. inf ., οὐ διέφυγε τὸ σωϑῆναι Plut. Brut . 31; – entgehen, entfallen , διέφυγεν ἡμᾶς ὁ λόγος Plat. Polit . 284 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610-611.
παρα-τρέχω

παρα-τρέχω [Pape-1880]

παρα-τρέχω (s. τρέχω ), 1 ... ... ἁρμόζουσαν μνήμην Pol . 10, 43, 1, u. Sp .; – entgehen, unbemerkt bleiben, οὐ παρατρέχει αὐτοὺς ἡ διαφορά, ἀλλ' ἐπισημαίνονται τὸ γιγνόμενον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
παρ-έρχομαι

παρ-έρχομαι [Pape-1880]

παρ-έρχομαι (s. ἔρχομαι ... ... Ar. Vesp . 636; Plat. Phaedr . 278 e. Dader auch entgehen , πολλά με καὶ συνιέντα παρέρχεται , Theogn . 419; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon