Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-τέλεια

συν-τέλεια [Pape-1880]

συν-τέλεια , ἡ , 1) das Zusammenentrichten, -bezahlen, gemeinschaftliche Beisteuer zu öffentlichen Abgaben; συντέλειαν ποιεῖν , eine Abgabe gemeinschaftlich entrichten, Dem . 18, 237; bes. in Athen ein Verein von 16– ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
τίνω

τίνω [Pape-1880]

τίνω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... von τίω gebildet (w. m. s.), – büßen , eine Buße entrichten; τιμὴν τίνειν , Il . 3, 289; ϑωὴν τίνειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
ναῦλον

ναῦλον [Pape-1880]

ναῦλον , τό , Geld, welches für das Fahren auf dem Schiffe entrichtet wird, Fähr-, Frachtgeld; Xen. An . 5, 1, 12; Dem . 32, 2; Din . 1, 56; Pol . 31, 22, 10. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναῦλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
σῶστρον

σῶστρον [Pape-1880]

σῶστρον , τό , Belohnung für Rettung od. Erhaltung des Lebens, der Gesundheit u. ähnlicher Dinge, bes. der dem Arzte für die Genesung entrichtete Lohn, Luc. de salt . 8 u. a. Sp ., auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῶστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
συν-τελής

συν-τελής [Pape-1880]

συν-τελής , ές , a) mit, zusammen Abgaben entrichtend, zu einer συντέλεια gehörend; δυοῖν ἐφάνη τριήραρχος ὁ τῆς μιᾶς ἕκτος καὶ δέκατος πρότερον συντελής , der vorher zu einem Schiffe mitsteuerte, Dem . 18, 104; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
ὑπο-τελέω

ὑπο-τελέω [Pape-1880]

... ;ω (s. τελέω ), abzahlen; bes. einen Tribut, eine Abgabe entrichten, mit und ohne φόρον , Her . 1, 171; ἀξίην βασιλέϊ , dem Könige eine Buße entrichten, 4, 201; auch absolut, Thuc . 3, 46; φόρον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ὑπο-τελής

ὑπο-τελής [Pape-1880]

ὑπο-τελής , ές , Abgaben zu entrichten verpflichtet, φόρου , zinsbar, Thuc . 1, 66; steuerpflichtig, dah. unterwürfig, 5, 111, vgl. 7, 57; Plut. Cim . 11, oft; – Lohn od. Sold ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ὁμο-τελής

ὁμο-τελής [Pape-1880]

ὁμο-τελής , ές , dieselben Abgaben entrichtend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
προς-οφείλω

προς-οφείλω [Pape-1880]

προς-οφείλω (s. ὀφείλω) , noch dazu schuldig sein, zu entrichten haben; πρὸς τρισὶν ἰαμβείοισι προςοφείλων φανεῖ , Ar. Ran . 1133; τὸν προςοφειλόμενον φόρον μετίει , Her . 6, 59, den noch fälligen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οφείλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
ἑκτη-μόριος

ἑκτη-μόριος [Pape-1880]

ἑκτη-μόριος , den sechsten Theil betragend; οἱ ἑκτ ., die den sechsten Theil des Landertrags als Zins zu entrichten haben, Plut. Sol . 13; = πελάται , Poll . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκτη-μόριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
δασμο-φόρος

δασμο-φόρος [Pape-1880]

δασμο-φόρος , Tribut entrichtend, zinsbar, χώρη Her . 3, 97; πόλιες 6, 48; εἶναί τινι 7, 51 u öfter; Xen. Cyr . 7, 5, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δασμο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 523.
παρ-αγώγιον

παρ-αγώγιον [Pape-1880]

παρ-αγώγιον , τό , Durchgangszoll, den vorbei- od. durchfahrende Schiffe entrichten, Pol . 4, 47, 3, vgl. Poll . 9, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475-476.
ἀπο-δεκατόω

ἀπο-δεκατόω [Pape-1880]

ἀπο-δεκατόω , 1) den ... ... einfordern, λαόν , vom Volk, N. T . – 2) den Zehnten entrichten, πάντα , von allem, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δεκατόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
συν-τελεστής

συν-τελεστής [Pape-1880]

συν-τελεστής , ὁ , der Abgaben oder Steuern mit entrichtet, – der Vollendende, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τελεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
πεντηκοστεύω

πεντηκοστεύω [Pape-1880]

πεντηκοστεύω , den Zoll od. die Abgabe des Funfzigstels, πεντηκοστή , fordern od. eintreiben; med . od. pass . diese Abgabe entrichten, verzollen; Dem . 35, 29; οὐδὲν εὑρίσκομεν πεπεντηκοστευμένον , 30; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντηκοστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
ἔρανος

ἔρανος [Pape-1880]

... . 59, 31; wer die bestimmten Beiträge nicht entrichtete, wurde bestraft, vgl. Dem . 25, 21; ἐράνους λέλοιπε ... ... es auf Beiträge geht, welche die Bürger während der Perserkriege an den Staat entrichteten; ἔρανον αἰτεῖν , eine Unterstützung fordern, Luc. Tim ... ... ; συνδιαλύεσϑαι , für Jem. die Beiträge mit entrichten, Dem. enc . 46. – Uebh. Liebesdienst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

... nach ihrem Vermögen in Klassen getheilt waren und danach ihre Steuern u. Abgaben entrichteten, hieß τελεῖν εἰς ἱππάδα oder εἰς ἱππέας , zur Ritterschaft steuern ... ... so viel wie dem Vermögen nach zum Ritterstande gehören u. danach die Abgaben entrichten; oft bei Sp ., wie Plut .; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
συν-τελέω

συν-τελέω [Pape-1880]

... . συντελεῖν εἰς τὸν πόλεμον ἐν ταῖς εἰςφοραῖς , gleiche Beisteuer zum Kriege entrichten, Dem . 20, 28; – εἰς τοὺς ἱππέας od. ... ... εἰς ἱππάδα , zu den Rittern steuern, seinem Vermögen u. den davon zu entrichtenden Abgaben nach zu dem Ritterstande gehören; u. so übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
τίω

τίω [Pape-1880]

... . 2, 58; ποινὴν τῖσαί τινί τινος , Einem für Etwas Buße entrichten; διπλᾶ δ' ἔτισαν Πριαμίδαι ϑἀμάρτια , Aesch. Ag . 523; ... ... Il . 17, 34, du sollst für ihn büßen. Ueberh. bezahlen, entrichten, αὐτὸν τίσειν αἴσιμα πάντα , Od . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121-1122.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... 13, 7. – Etwas Schuldiges darbringen , eine Schuld abtragen, bezahlen, entrichten ; ἄποινα Il . 1, 13. 24, u. öfter; bes. φόρον φέρειν , Abgaben, Tribut entrichten: προςτάττοντες ἀναλώματα φέρειν παρ' ἑαυτοὺς οἷον φόρους Plat. Polit . 298 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon