Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεπιστής

λεπιστής [Pape-1880]

λεπιστής , ὁ , erkl. Hesych . ψεύστης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
ἐπίσταμαι

ἐπίσταμαι [Pape-1880]

... ; Aesch. Eum . 86; ἐπίστῃ Theogn . 1085; ἐξεπίστεαι Her . 7, 135; ... ... ed . 2 p. 148. – Folgende: ἐπίστασαι u. ἐπίστᾳ Pind. P . 8, 7. 3 ... ... inf ., σύ γ' οὔπω σωφρονεῖν ἐπίστασαι 984; ψευδηγορεῖν οὐκ ἐπίσταται στόμα τὸ Δῖον 1034 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
ἐπισταμένως

ἐπισταμένως [Pape-1880]

ἐπισταμένως , verständig, geschickt, εὖ καὶ ἐπ . Il . 10, 265; μῦϑον ἐπ. κατέλεξας Od . 11, 368; Hes. O . 107; Xen. Cyr . 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπισταμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
ἐπιστημον-άρχης

ἐπιστημον-άρχης [Pape-1880]

ἐπιστημον-άρχης , ὁ , der Wissende, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιστημον-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 984.
ἴττω

ἴττω [Pape-1880]

ἴττω , böot. = ἴστω, imperat . von οἶδα; ἴττω Ζεύς, ἴττω Ἡρακλῆς , Ar. Ach . 910; vgl. Plat. Epist . VII, 345 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
λαμός

λαμός [Pape-1880]

λαμός , ὁ , Schlund, Höhle, Schol. Horat. Epist . 1, 13, 10, verwandt mit λαιμός u. ΛΑΩ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
βώμιος

βώμιος [Pape-1880]

βώμιος , auch 2 Endungen, Eur. Phoen . 281, zum ... ... Soph. Ant . 1301; βωμία ἐφημένη Eur. Suppl . 105; ἐπιστάται I. T . 1284; öfter; auch sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βώμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
μονιός

μονιός [Pape-1880]

μονιός , einsam lebend; Callim. Dian . 84; von Wölfen, Luc. Epist. Sat . 34; vgl. Iac. Ael. N. A . 7, 47; die Betonung μόνιος ist nach Arcad. p. 40 unrichtig; aber ion. μούνιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
σηκύλη

σηκύλη [Pape-1880]

σηκύλη , ἡ , = σηκίς , äol., VLL., Ael. epist . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηκύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 873.
ἀ-λογία

ἀ-λογία [Pape-1880]

ἀ-λογία , ἡ , 1) Unverstand ... ... Unüberlegtheit, Plat. Phaed . 67 e u. öfter; mit ἀτοπία verbunden Epist . VII, 352 a; καίτοι πολλὴ ἀλογία , es ist unvernünftig, nachher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
σκευάζω

σκευάζω [Pape-1880]

σκευάζω , bereiten, anrichten , machen, zurecht od. fertig machen; insbesondere Speisen zubereiten, zurichten, Her . 1, 73. 207; ἐπίστασαι τὸν σαῠρον ὡς δεῖ σκευάσαι , Alexis bei Ath . VII, 322 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
στήσιος

στήσιος [Pape-1880]

στήσιος , ὁ , Beiwort des Zeus, lupiter Stator der Römer, Plut. Cic . 16, der ihn Rom . 18 ἐπιστάσιος nennt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ἐπήτεια

ἐπήτεια [Pape-1880]

ἐπήτεια , ἡ, = ἐπητύς , An. Rh . 3, 1007, im plur., Schol . ἐπιστῆμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπήτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921.
χηνιδής

χηνιδής [Pape-1880]

χηνιδής , έως, ὁ, = Vorigem (?), vgl. Bast epist. crit. p . 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χηνιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
ἐκ-στέφω

ἐκ-στέφω [Pape-1880]

ἐκ-στέφω , 1) entkränzen, den Kranz abnehmen, von Trinkgefäßen, im Ggstze von ἐπιστέφω , Paus . bei Eustath . – 2) mit Kränzen ausschmücken; ἱκτηρίοις κλάδοισιν Soph. O. R . 3. 19, mit den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-στέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
ἀπο-βολή

ἀπο-βολή [Pape-1880]

ἀπο-βολή , ἡ , 1) das Wegwerfen ... ... e. – 2) Verlust, χρημάτων Plat. Lach . 195 e; ἐπιστήμης Phaed . 75 e; Sp ., z. B. Plut. Sol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
ἀν-υπνόω

ἀν-υπνόω [Pape-1880]

ἀν-υπνόω , aus dem Schlafe erwachen, Socr. epist . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υπνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
δοξαστής

δοξαστής [Pape-1880]

δοξαστής , ὁ , der Meinende, Wähnende, Antiph . 5, 94; Plat . im Ggstz von ἐπιστήμων , Theaet . 208 e. Bei B. A . 242 = Schiedsrichter, οἱ διαγινώσκοντες πότερος εὐορκεῖ τῶν κρινομένων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοξαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 657.
ἐλέατρος

ἐλέατρος [Pape-1880]

ἐλέατρος , ὁ , der die Mahlzeit anordnet, nach Ath . IV, 171 b ἐπιστάτης τῆς ὅλης διακονίας; der Vorkoster, ibd ., vgl. ἐλεός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλέατρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 793.
ὀλιγάκις

ὀλιγάκις [Pape-1880]

ὀλιγάκις , wenige Male, selten; Eur. Or . 387; Thuc . 6, 38; Ggstz von πολλάκις , Plat. Phil . 52 b, öfter; Dem . 12, 11 (epist. Phil.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon