Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔμ-πειρος

ἔμ-πειρος [Pape-1880]

... 961;ος , der Etwas durch Versuche, durch Erfahrung kennt, erfahren, kundig, τινός , worin; κακῶν Aesch. Pers . 590; γάμων Soph. O. C . 756; absol., der Erfahrene, O. R . 44 O. C . 1137, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811.
σύμ-πειρος

σύμ-πειρος [Pape-1880]

σύμ-πειρος , miterfahren, ἀγωνίᾳ σύμπειρος ϑυμός Pind. N . 7, 10, das Gleiche wie Andere erfahrend od. erfahren habend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-πειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
ἴδρις

ἴδρις [Pape-1880]

ἴδρις , ιος , att. εως , acc . ἴδριδα ... ... s. Schol. Il . 3, 219 ( οἶδα, ἴδμεν); kundig , erfahren; ἀνὴρ ἴδρις, ὃν Ἥφαιστος δέδαεν καὶ Παλλὰς Ἀϑήνη τέχνην παντοίην Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴδρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1238.
ἴδμων

ἴδμων [Pape-1880]

ἴδμων , ον , kundig, erfahren, τινός , sp. D ., z. B. εὐνομίης ἴδμονα ϑῆκε πόλιν Leont. Schol . 23 (VII, 575); Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴδμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1238.
δαήμων

δαήμων [Pape-1880]

δαήμων , ον , kundig, erfahren, ἄϑλων Od . 8, 159; δοιὼ ϑεράποντε, δαήμονε δαιτροσυνάων Od . 16, 253; οὐδ' ἄρα πως ἦν ἐν πάντεσσ' ἔργοισι δαήμονα φῶτα γενέσϑαι Iliad . 23. 671; ἀλλ' ὥς τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
σκάμμα

σκάμμα [Pape-1880]

σκάμμα , τό , 1) das Gegrabene, der Graben ... ... den Gymnasien u. Palästren ein tief ausgegrabener od. mit Gräben umzogener, mit Sand überfahrener Platz, auf dem die Athleten sich übten; dah. die Uebung, der Kampf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888-889.
ἀ-δηνής

ἀ-δηνής [Pape-1880]

ἀ-δηνής , ές , einfältig, VLL.; τινός , unerfahren, Simonid. mul . 53, s. δήνεα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἱστορέω

ἱστορέω [Pape-1880]

... ( ἵστωρ ), durch eigene Anschauung oder Nachfrage erfahren, durch die Sinne wahrnehmen, erforschen , in Erfahrung bringen; τὴν ... ... Plut. Thes . 30; Pomp . 40; – erzählen, was man erfahren od. erforscht hat, erwähnen, τὸν παῖδ' ἔδωκας τῷδ' ὃν οὗτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1271.
σκηπτός

σκηπτός [Pape-1880]

σκηπτός , ὁ , ein plötzlich mit großer Gewalt von oben herunterfahrender Sturmwind, gew. mit Donner u. Blitz verbunden; τυφὼς ἀείρας σκηπτόν , Soph. Ant . 414; Phot . erkl. κεραυνὸς ἄνωϑεν διάπυρος , Arist. de mundo 4 κατασκῆψαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
ἐρῑνάζω

ἐρῑνάζω [Pape-1880]

ἐρῑνάζω συκᾶς , die Frucht des wilden Feigenbaumes über die zahmen ... ... dadurch ihre Reise befördern, caprificare, Theophr., Hesych.; ἐριναστός , durch dies Verfahren gereist, Theophr . Nach Poll . 7, 143 auch = wilde Feigen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῑνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
τροχίζω

τροχίζω [Pape-1880]

τροχίζω , 1) auf dem Rade umdrehen, martern, foltern; Antiph ... ... pass., Arist. eth. Nicom . 7, 14. – 2) mit dem Rade überfahren, beschädigen, rädern, B. A . 66. – 3) mit Rädern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
ἰδιῶτις

ἰδιῶτις [Pape-1880]

ἰδιῶτις , ιδος, ἡ , fem . zu ἰδιώτης; γυνή Ios .; – πόλις , im Ggstz von ἡγεμονίς , App. B. C . 4, 95; – unerfahren, Alciphr . 2, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1238.
πέρᾱσις

πέρᾱσις [Pape-1880]

πέρᾱσις , ἡ , das Ueberfahren, Uebersetzen, Sp .; – übertr., βίου πέρ. καὶ καταστροφή , Soph. O. C . 103, der Uebergang des Lebens in den Tod, das Hinscheiden; vgl. Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
εἰδήμων

εἰδήμων [Pape-1880]

εἰδήμων , ον , wissend, kundig, erfahren, τινός ; D. L . 6, 14; Anth . IX, 505; von Poll . 5, 144 u. 9, 151 als schlechtes Wort getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
περᾱτής

περᾱτής [Pape-1880]

περᾱτής , ὁ , so accent. Arcad . 26, der Uebersetzende, Ueberfahrende, Suid . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περᾱτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
μέθ-οδος

μέθ-οδος [Pape-1880]

μέθ-οδος , ἡ , das Nachgehen, Verfolgen ... ... Verfolgen einer Idee, von der wissenschaftlichen Behandlung eines Gegenstandes, u. bes. das geregelte Verfahren dabei, die Methode, ἡ διαλεκτικὴ μεϑ. μόνη ταύτῃ πορεύεται , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέθ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
ἀ-πειρία

ἀ-πειρία [Pape-1880]

ἀ-πειρία , ἡ , 1) Unerfahrenheit, Unwissenheit, Thuc . 1, 80; καὶ ἄγνοια Plat. Crit . 107 b; ὑπὸ ἀπειρίας, δι' ἀπειρίαν , aus Unkunde, Theact . 167 d Gorg . 518 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
δια-πλέω

δια-πλέω [Pape-1880]

δια-πλέω (s. πλέω ), durch-, überfahren zu Schiffe; διαπλεῦσαι Thuc . 4, 24; Μέγαράδε Lys . 12, 17; τὸν Αἰγαῖον Luc. Hermot . 28; τὰς λίμνας , Hdn . 8, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
ἔμ-παιος [2]

ἔμ-παιος [2] [Pape-1880]

ἔμ-παιος , = ἔμπειρος (vgl. ἐμπάζομαι?) , kundig, erfahren; τινός , in Etwas, z. B. ἔργων, κακῶν , Od . 20, 379. 21, 400; δρόμων Lycophr . 1321 [in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παιος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
ἀ-πευθής

ἀ-πευθής [Pape-1880]

ἀ-πευθής , ές , 1) ... ... 3, 88; Suid . ἄφημος ; Arat . oft. – 2) unerfahren, unkundig, Od . 3, 184; Ep. ad . 495 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πευθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon