ἀδέω , nur δείπνῳ ἀδήσειεν Od . 1, 134, Unlust ... ... empfinden, καμάτῳ ἀδηκότες Il . 10, 312. 399. 471, von Müdigkeit ermattet, verdrossen, 10, 98 Odyss . 12, 281 καμάτῳ ἀδηκότες (-α ...
παρά-λυτος , an einer Seite gelähmt, übh. entkräftet, ermattet, Sp .
λῡσι-σώματος , von aufgelös'tem, ermattetem Körper, sp. Medic .
λῡσι-σωματέω , aufgelös'tes, ermattetes Körpers sein, Hippocr .
ΚΑΠΩ , veralteter Stamm, der happen, schnappen, hauchen, athmen bedeutet, ... ... ϑυμόν , welche alte Erkl. durch ἐκπεπνευκότα wiedergeben, geht hervor, daß die ermattete, erschöpfte Lebenskraft gemeint ist, die, wenn sie wieder angefacht wird, beim Erwachen ...
κάμπτω , 1) beugen, krümmen; ὄφρα ἴτυν κάμψῃ Il ... ... γόνατα χεῖράς τε , er bog die Kniee u. die Arme, ließ sie ermattet ruhen, Od . 5, 453; Aesch . οὐ κάμπτων γόνυ , ...