Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χάλασις

χάλασις [Pape-1880]

χάλασις , εως, ἡ , das Nachlassen, Loslassen, ... ... Plat. Rep . IX, 590 b ; – dah. das Abspannen, Erschlaffen, Schlaffwerden; ἄρϑρων , Verrenkung, Diosc .; – Erweiterung einer zusammengezogenen Oeffnung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1326-1327.
ῥάκωσις

ῥάκωσις [Pape-1880]

ῥάκωσις , ἡ , das Lumpig-, Runzligwerden, σώματος , Zenob . 6, 42; dah. das Erschlaffen eines angespannten, vollen Körpers, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάκωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
λῡσι-μελής

λῡσι-μελής [Pape-1880]

λῡσι-μελής , ές , die Glieder lösend, erschlaffend; Hom. Odyss . 20, 57. 23, 343; die Liebe, Hes. Th . 120, wie πόϑος , Archil . 77; ἔρως , Sappho 10; der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
ἐκ-νευρίζω

ἐκ-νευρίζω [Pape-1880]

ἐκ-νευρίζω , die Sehnen herausnehmen, erschlaffen, entkräften; ἐκνενευρισμένοι καὶ περιῃρημένοι χρήματα Dem . 3, 31, was B. A . 243 ἐψιλωμένοι δυνάμεως erkl. wird; im act., Sp ., wie Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-νευρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
χαλαστικός

χαλαστικός [Pape-1880]

χαλαστικός , zum Nachlassen, Abspannen, Erschlaffen gehörig, geschickt; S. Emp. pyrrh . 2, 240; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327.
παντο-γήρως

παντο-γήρως [Pape-1880]

παντο-γήρως , ω , Alles alt machend, ὕπνος , Alles erschlaffend, Soph. Ant . 602, wie Hom . ihn den Alles bezwingenden, πανδαμάτωρ , nennt; Riemer vermuthet πανταγήρως , der nie alternde, unrichtig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντο-γήρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι

ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι [Pape-1880]

ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι , dep. pass ., ein wenig an Aufmerksamkeit nachlassen, erschlaffen, Arrian. Ep . 4, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-παρ-εν-θῡμέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228.
ΛΎω

ΛΎω [Pape-1880]

ΛΎω , λύσω , ep. aor. syncop . λύμην , ... ... γυῖα, γούνατα, ἅψεα λύειν τινός od. τινί reiht, die Glieder lösen, erschlaffen machen, theils als Ausdruck für »tödten«, »erschlagen«, bes. in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74-75.
γόνυ

γόνυ [Pape-1880]

γόνυ , τό, γόνατος , ion. γούνατος , auch γουνός ... ... . 19, 354. Dah. γούνατα λύειν τινός , die Kniee Jemandes lösen, erschlaffen machen, tödten, Iliad . 5, 176 ἐπεὶ πολλῶν τε καὶ ἐσϑλῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόνυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
χαλάω

χαλάω [Pape-1880]

χαλάω , fut . χαλάσω , dor. χαλάξω , perf ... ... , aufgeben, τὴν ὀργήν Ar. Vesp . 753. – 2) intr., erschlaffen, lose od. schlaff werden , seine Spannung od. seine Kraft verlieren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327.
ἐκ-λύω

ἐκ-λύω [Pape-1880]

ἐκ-λύω (s. λύω ), 1) auslösen, ... ... 18, 26; τὰς ταραχάς , endigen, Plut. Anton . 58. Dah. erschlaffen machen, entkräften, Arist. H. A . 9, 1; bes. im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
ὀκλάζω

ὀκλάζω [Pape-1880]

ὀκλάζω (ob von κλάω , knicken? nach Ruhnk. ep. crit . 244 von ὄκος, ὄκω , und verwandt mit ἄγκος, ... ... . ὤκλασαν ἐπ ὶ τῶν ἀπειρηκότων ἐν παντὶ πράγματι; – aus Erschöpfung nachlassen, erschlaffen, einzeln bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

... kann, seine Spannung aufgeben, nachlassen , erschlaffen, absol., oft bei Hom ., gew. im Kampf, ὀτρύνεις δὲ ... ... φημὶ μεϑησέμεν οὐδ' ἠβαιόν , 20, 360; μεϑιέναι βίῃ , an Kraft erschlaffen, 21, 177; c. inf ., ὅςτις ἑκὼν μεϑίησι μάχεσϑαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
παρ-ίημι

παρ-ίημι [Pape-1880]

παρ-ίημι (s. ἵημι ), 1) ... ... , übertr. nachgeben, weichen, Ar. Equ . 437; u. pass . erschlaffen, γήρᾳ παρειμένος , Plat. Legg . XI, 931 d; ὕπνῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522-523.
παρα-λύω

παρα-λύω [Pape-1880]

παρα-λύω (s. λύω ), 1) daneben, ... ... lähmen, Med . – Pass., Arist. eth . 1, 13; übh. erschlaffen, an Kraft u. Schnelligkeit verlieren, von Kameelen, Her . 3, 105 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488-489.
ἐν-δίδωμι

ἐν-δίδωμι [Pape-1880]

ἐν-δίδωμι (s. δίδωμι ), ... ... δύναμις Plut. Demetr . 19; τὸ ἐνδιδοῠν ἐν τοῖς πόνοις , das Erschlaffen, Luc. Anath . 26. – 6) sich ergießen in, von einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
λῡσί-πονος

λῡσί-πονος [Pape-1880]

λῡσί-πονος , Mühsal, Kummer lösend, stillend; τελευτή , Pind. frg . 96; ὕπνος , Nonn. ... ... Pind. P . 4, 41, wo Andere minder gut »in der Arbeit erschlaffende, lässig werdende« erklären.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon