Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (392 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἆρα

ἆρα [Pape-1880]

ἆρα (dasselbe Wort mit verstärktem Ton), Fragepartikel, Pind . u. Att., worauf meist eine verneinende Antwort erwartet wird; häufig noch durch μή verstärkt, so daß ἆρα μή ; doch wohl nicht? = μῶν ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342-343.
ἑός

ἑός [Pape-1880]

ἑός , ή, όν , ion. u. ep. = ... ... Hom . u. sp. D .; auch Eur. El . 1206; verstärkt: ἑοὶ αὐτοῦ ϑῆτες , seine eigenen Taglöhner, Od . 4, 643; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
δυς

δυς [Pape-1880]

δυς -, untrennbares Präfixum, dem deutschen un - od. miß ... ... es steht, eine gute Bdtg, so hebt es diese auf, die schlimmere Bdtg verstärkt es. Bei Dichtern steht es auch mit nom. pr . verbunden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
θήν

θήν [Pape-1880]

θήν , enklitisch ( δή od. τίϑημι ), nur p., ... ... wohl die Schiffe verlassen, Il . 13, 620, vgl. 17, 29; verstärkt ἦ ϑην , 11, 365. 13, 813. 20, 452; οὔ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1208.
τίη

τίη [Pape-1880]

τίη , verstärktes τί , warum? eigtl. was nun? Hom . oft, z. B. Il . 1, 365. 6, 55 Od . 15, 326; τίη δέ , Il . 15, 244. 17, 110 Od . 16, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
ἐρι

ἐρι [Pape-1880]

ἐρι -, praefixum , = ἀρι -, verstärkt den Begriff der Wörter, denen es vorgesetzt wird, sehr . Die Composita sind meist poetisch, bes. episch u. lyrisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
ὁδί

ὁδί [Pape-1880]

ὁδί , ἡδί, τοδί , attisch verstärkt statt ὅδε , dieser hier , bes. Comic.; auch τηνδεδί , Ar. Av . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 292.
ὡδί

ὡδί [Pape-1880]

ὡδί , das att. verstärkte ὧδε , Plat. Prot . 353 c Gorg . 477 c u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡδί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
ἴσχω

ἴσχω [Pape-1880]

ἴσχω , verstärkte Form von ἔχω , nur praes . u. impf ., halten, anhalten, zurückhalten, hemmen, Hom . u. Folgende; τινά τινος , Il . 5, 90; vgl. Eur. Hel . 1656; οὐδ' ἄρ' ἔτι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274.
ἅπαν

ἅπαν [Pape-1880]

ἅπαν , verstärktes πᾶς , ganz und gar, alles zusammt, von Hom . an häufig bei allen Schriftstellern, sowohl alleinstehend, als mit subst . vrbdn, auch in der Bdtg ein jeder, ἅπας φεύγει Plat. Phaed . 108 b u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
νωμάω

νωμάω [Pape-1880]

νωμάω , verstärktes νέμω , 1) vertheilen , zutheilen, bes. Speise u. Trank, νώμησαν δ' ἄρα πᾶσιν ἐπαρξάμενοι δεπ άεσσιν , Il. 1, 471 Od . 3, 340. 7, 183 u. sonst; Antimach . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272-273.
φορέω

φορέω [Pape-1880]

φορέω , inf. praes . bei Hom . (wie von ... ... 15, 310 Od . 17, 224, – Nebenform von φέρω , mit verstärkter Bdtg, die Fortsetzung u. Dauer der Handlung bezeichnend, obwohl der Unterschied, bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299-1300.
σχέθω

σχέθω [Pape-1880]

σχέθω , aus dem aor . σχεῖν gebildete poet. Nebenform von ἔχω , haben, gew. in der verstärkten Bdtg halten , fortwährend festhalten, hemmen; oft bei Hom ., nur aor . ἔσχεϑον , inf . σχεϑέειν , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
δῆθεν

δῆθεν [Pape-1880]

δῆθεν , auch δῆθε , Eur. El . 268 ( δή-ϑήν , verstärktes δή ); 1) nämlich, freilich , Suid . προςποίησιν ἀληϑείας ἔχει, δύναμιν δὲ ψεύδους , d. h. die Sache ist nicht so wie sie scheint ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 558-559.
πέριξ

πέριξ [Pape-1880]

πέριξ , 1) Praepos. , bes. ion. u. p., ein verstärktes περί , rings herum; gew. c. acc ., νῆσον Αἴαντος πέριξ , Aesch. Pers . 360; βωμὸν πέριξ νήσαντες ξύλα , Eur. Herc. F . 243; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 584.
σφωΐν

σφωΐν [Pape-1880]

σφωΐν , dual. masc . u. fem . des pron ... ... immer accus .; σφωΐν ist bei Hom. dat . u. entl.; verstärkt σφωῒν ἀμφοτέροιϊν , Od . 20, 327. – Ob σφωέ auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφωΐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
σφῶϊν

σφῶϊν [Pape-1880]

σφῶϊν , dual. masc . u. fem . des pron ... ... zweiten Person, ihr beide, euch beiden , Hom . u. Folgde; auch verstärkt ἀμφοτέρω σφῶϊ , Il . 7, 280. 10, 552; abgekürzt lautet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφῶϊν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
ἑλκέω

ἑλκέω [Pape-1880]

ἑλκέω , verstärktes ἕλκω , zerren, schleppen; νέκυν ἕλκεον ἀμφότεροι Il . 17, 395; τινὰ πέπλοιο , am Gewande, Arat . 637; ἑλκηϑεῖσαι ϑύγατρες , als Gefangene fortgeschleppt, Il . 22, 62. In σὲ μὲν κύνες ἠδ' οἰωνοὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 798.
πάγχυ

πάγχυ [Pape-1880]

πάγχυ , ion. u. poet. = πάνυ , ganz und gar, gänzlich, durchaus; Il . 5, 24 u. öfter; verstärkt durch μάλα , 14, 143 Od . 17, 217, πάγχυ μάλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγχυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 437.
δευρί

δευρί [Pape-1880]

δευρί , att. verstärktes δεῠρο , Ar. Eccl . 1074 u. öfter; Dem . 18, 232; Plut. Cam . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευρί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon