Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πνῑγηρός

πνῑγηρός [Pape-1880]

πνῑγηρός , stickend, erstickend, zum Ersticken heiß, eng; ὁδὸς εἰς Ἅιδου , durch Erhängen, Ar. Ran . 122; ἐν καλύβαις πνιγηραῖς ὥρᾳ ἔτους διαιτᾶσϑαι , Thuc . 7, 49; οἰκήματα , Philostr . u. a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνῑγηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνίξ

πνίξ [Pape-1880]

πνίξ , ιγός, ἡ , das Ersticken, Würgen, wenn Einem die Luft ausgeht, Hippocr .; auch = πνιγαλίων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνιγω

πνιγω [Pape-1880]

πνιγω , fut . πνίξομαι , gew. ... ... , pass . ἐπνίγην , u. fut . πνιγήσομαι , – ersticken , erwürgen, erdrosseln, u. pass . ersticken, intrans.; Ar. Nubb . 1358. 1019; πνίγων , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνιγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνιγή

πνιγή [Pape-1880]

πνιγή , ἡ , das Ersticken, Würgen, der Krampf, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνιγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνῖγος

πνῖγος [Pape-1880]

πνῖγος , τό , Erstickung, Erwürgung, bes. erstickende Hitze, Ar. Av . 726. 1091; ἐν κοίλῳ χωρίῳ ὄντας καὶ τὸ πνῖγος ἔτι ἐλύπει διὰ τὸ ἀστέγαστον , Thuc . 7, 87; Xen. Cyn . 4, 6; διὰ καύματος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνῖγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνῖξις

πνῖξις [Pape-1880]

πνῖξις , ἡ , das Ersticken, Erwürgen, Arist. respir . 9. – Bes. das Dämpfen, Schmoren des Fleisches u. dgl., Ath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνῖξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνῖγμα

πνῖγμα [Pape-1880]

πνῖγμα , τό , das Ersticken, Erwürgen; Hippocr.; Arist. rhet . 3, 10; Ael. H. A . 10, 48 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνῖγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνιγμός

πνιγμός [Pape-1880]

πνιγμός , ὁ , das Ersticken, Erwürgen; Hippocr.; Xen. Oec . 7, 12; Arist. H. A . 3, 3; ἐν τῷ περὶ τὰς πύλας ὠϑισμῷ καὶ πνιγμῷ διεφϑάρη , Pol . 4, 58, 9; stickende Hitze, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνιγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνικτήρ

πνικτήρ [Pape-1880]

πνικτήρ , ῆρος, ὁ , der Erstickende, Nonn. D . 21, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνικτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
ἐμ-πνίγω

ἐμ-πνίγω [Pape-1880]

ἐμ-πνίγω (s. πνίγω) , darin ersticken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἐκ-πνίγω

ἐκ-πνίγω [Pape-1880]

ἐκ-πνίγω , ganz ersticken, Theophr., l. d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 774.
ἀπο-πνίγω

ἀπο-πνίγω [Pape-1880]

... 960;νίγω , erwürgen, ersticken, Her . 3, 150; Plat. Gorg . 471 c; ... ... 1134; Xen. Hell . 3, 1, 14. – Pass ., ersticken, umkommen, ἀποπνιγήσομαι Ar. Nubb . 1487; ἀπεπνίγη Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
συμ-πνίγω

συμ-πνίγω [Pape-1880]

συμ-πνίγω (s. πνίγω ), durch Zusammendrücken ersticken, erwürgen, auch allgemeiner, bedrängen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
περι-άγχω

περι-άγχω [Pape-1880]

περι-άγχω , erdrosseln, ersticken, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-άγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 567.
ἐπι-πνίγω

ἐπι-πνίγω [Pape-1880]

ἐπι-πνίγω , ersticken, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 971.
πνιγαλίων

πνιγαλίων [Pape-1880]

πνιγαλίων , ωνος, ὁ , der Alp, incubo , auch πνίξ , sonst ἐφιάλτης , von der damit verbundenen, dem Ersticken nahen Beängstigung benannt, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνιγαλίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
πνικτικός

πνικτικός [Pape-1880]

πνικτικός , erstickend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνικτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
κατα-πνίγω

κατα-πνίγω [Pape-1880]

κατα-πνίγω (s. πνίγω ), ersticken, erwürgen, Sp.; auch von Feuer u. Kohlen, Arist. de mort . 5; γόγγρον κατέπνιξ' ἐν ἅλμῃ τοῦτον εὐανϑεστέρᾳ Sotad . bei Ath . VII, 293 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1371.
συμ-πνιγής

συμ-πνιγής [Pape-1880]

συμ-πνιγής , ές , durch Zusammendrücken erstickend, D. Sic . 3, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πνιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
περι-πνίγω

περι-πνίγω [Pape-1880]

περι-πνίγω (s. πνίγω ), von allen Seiten her ersticken, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon